Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Jahresausstellung im Haus der Wissenschaft: HSB präsentiert sich mit Projekten aus Studium und Forschung
Drei Männer und eine Frau vor Architekturmodellen
© HSB - Meike Mossig
13.11.2023

Jahresausstellung im Haus der Wissenschaft: HSB präsentiert sich mit Projekten aus Studium und Forschung

„In den Startlöchern – der Nachwuchs in Wissenschaft, Studium und Ausbildung im Land Bremen“: So heißt die Jahresausstellung vom Haus der Wissenschaft. Von der der Hochschule Bremen (HSB) sind Menschen aus Lehre, Studium und Forschung vertreten: Eine Wissenschaftlerin informiert in einem kurzen Video über ihre Forschungsarbeit zur Bedeutung der Finanzkompetenz von Menschen. Studierende zeigen ihre Architekturmodelle für ein „Designbuild Lab“ der HSB. Die Ausstellung ist bis zum 27. Februar 2024 zu sehen, der Eintritt ist frei (Sandstraße 4/5, 28195 Bremen).

Katharina Riebe konzentriert sich in ihren Forschungen auf die Analyse des Umgangs der Menschen mit Geld - auch unter dem Begriff Financial Literacy bekannt. „Mein Fokus liegt auf der Finanzkompetenz der Menschen“, sagt die studierte Ökonomin. „Ich erforsche ihre Fähigkeiten im Umgang mit Geld.“ Die Relevanz dieser Forschung liegt darin, dass eine ausgeprägte Finanzkompetenz zu fundierten finanziellen Entscheidungen führt. Die Wissenschaftlerin betont: „Es ist daher von enormer Bedeutung, den Menschen die richtigen Instrumente zur Verfügung zu stellen, damit sie kluge Entscheidungen treffen können.“ Ihre Arbeit will die Wissenschaftliche Mitarbeiterin in die Aktivitäten des Forschungsclusters Dynamics, Tension and Xtreme Events (DTX) der HSB einfließen lassen.

Mobil und flexibel: ein Vordach für das „Designbuild Lab“ der HSB

Worum geht es bei den ausgestellten Arbeiten der Architekturstudierenden? Angehende Architekt:innen und Bauingenieur:innen kommen mit der tatsächlichen Ausführung der von ihnen konzipierten, entworfenen und konstruktiv durchdachten Objekte – und damit den Konsequenzen ihres Handelns – oft erst nach Abschluss ihres Studiums in Berührung. Mit dem Aufbau eines „DesignBuild Labs“ steht Lehrenden und Studierenden der Hochschule Bremen künftig ein wertvoller methodischer Baustein zur Verfügung, der es ermöglicht, die Grenze zwischen Planung und Ausführung bereits im Studium zu überwinden. Am Campus Neustadtswall soll ein mobiles Geräte- und Materiallager entstehen. Die Studierenden arbeiten unter Baustellenbedingungen vor diesem Container. Der erforderliche Witterungsschutz wird durch ein im Sommersemester 2023 konzipiertes und im Wintersemester 2023/24 realisiertes mobiles und flexibles Vordach gewährleistet. Der mobile Charakter ermöglicht den projektbezogenen Einsatz des „DesignBuild Labs“ im Stadtraum. Die Ausstellung im Haus der Wissenschaft zeigt drei Modelle der von interdisziplinären Teams aus Architekt:innen und Bauingenieur:innen entwickelten Vordächer des „DesignBuild Labs“.

Mit dem Aufbau des DesignBuild Labs schafft die HSB den Möglichkeitsraum zur Realisierung von Modellprojekten, die als Bausteine einer nachhaltigen Campusentwicklungsstrategie das Teilprojekt der HSB innerhalb des Verbundforschungsprojektes „Bremen goes Sustainable“ (BreGoS) bilden.

Bei BreGoS vernetzen sich alle Bremischen Hochschulen, um gemeinschaftlich ihre unterschiedlichen Expertisen und Perspektiven aus allen Statusgruppen für mehr für Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu nutzen. In den Forschungsfeldern Biodiversität, Klimaschutz, Mobilität und Ressourcenschonung entwickeln sie an ihren Standorten und in ihrem gesellschaftlichen Wirkungsfeld Projekte mit Studierenden und Mitarbeitenden. 

Das Team

Interdisziplinäre Teams aus Studierenden des Bauingenieurwesens und der Architektur haben sich ein Semester lang mit der Entwicklung und detaillierten Durcharbeitung eines Bausatzes für ein flexibles und mobiles Vordach befasst. Fachlich begleitet wurden sie dabei von Prof. Dr. Felipe Riola Parada (Zukunftsfähige Konstruktionen: Mechanik / Holzbau / Nachhaltigkeit) und Prof. Michaela Hoppe (Klimagerechte Architektur). Entstanden sind sieben Vorschläge, von denen drei in der Ausstellung im Haus der Wissenschaft zu sehen sind.

Beteiligte Studierende:

Peter Albrecht, Ruchika Bangar, Alicia Bockhop, David Borisow, Lukas Brenning, Rouven Brunke, Maria Pia Crusi, Ole Frowerk, Torben Grube, Christian Hartwich, Razia Hasani, Leon Hoffstedt, Marvin Hüsing, Muhammad Iskandar, Tyra Jade Ketani, Wiebke Koch, Justine Kremming, Tobias Lutz, Marvin Mahnhardt, Silas Matern, Arne Meyerhoff, Lukas Otten, Aynthoori Pallavan, Steffen Reicksmann, Paula Ringwelski, Anna Rüger, Katharina Salomon, Miriam Schmidt, Sara Schwarz, Rizqa Amalia Septiani Robijanto, Alesia Sinanaj, Alina Tschernova und Zuliyanti Zamruddin.

 

Weitere Informationen:

Haus der Wissenschaft

Fakultät 2 -Architektur, Bau und Umwelt

BreGoS an der HSB

HSB-Forschungscluster Dynamics, Tension and Xtreme Events (DTX)

Kontakt

Porträtfoto Katharina Riebe

Katharina Riebe
+49 421 5905 4780
+49 176 151 40213
E-Mail

Auf dem Foto ist Michaela Hoppe zu sehen. Sie hat kinnlanges lockiges Haar. Sie trägt eine Brille und eine schwarze Bluse.

Prof. Dipl.-Ing. Michaela Hoppe
Professur Klimagerechte Architektur
+49 421 5905 2233
+49 176 1514 0235
E-Mail

Porträtfoto Felipe Riola Parada

Prof. Dr. Felipe Riola Parada
Zukunftsfähige Konstruktionen: Mechanik / Holzbau / Nachhaltigkeit
+49 421 5905 2332
E-Mail

News aus der HSB

  • 21.05.2025

    Studierende der HSB nehmen an einem STARS EU Event in Portugal teil

    Gruppenfoto zum Stars-EU-Event 2025
  • 20.05.2025

    Justizressort und HSB eröffnen gemeinsames digitales Prüfungszentrum

    Vier Frauen sitzen und stehen an Tischen mit Bildschirmen und lächeln in die Kamera.
  • 19.05.2025

    Firmenlauf: Jetzt anmelden und Trainingsangebote nutzen!

    Eine Gruppe von Läufer:innen in bunter Sportkleidung steht auf einer Wiese und ist ihrem Trainer zugewandt, der auf der Stelle läuft.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025