Stadtreparatur

Der Neustädtische Markt mit Neustädtischen Rathaus war zentraler Ort der Politik, der Verwaltung, des Handels und des Wohnens in Brandenburg an der Havel. Das Neustädtische Rathaus bildete mit seinem Turm eine wichtige Landmarke für die Handelsrouten der Stadt. Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges wurde das Rathaus zerstört. Das ursprüngliche und für diesen Ort typische städtebauliche Gefüge mit zwei Stadtplätzen, dem Neustädtischen Markt im Südosten und dem Molkenmarkt im Nordwesten war und ist bis heute nicht wahrnehmbar.

 

Prozess

65 Studierende der Hochschule Bremen mit der School of Architecture Bremen beschäftigten sich im Rahmen ihrer Bachelorarbeiten seit April dieses Jahres mit der Frage, wie diese innerstädtische Fläche im Sinne einer „Stadtreparatur“ beplant und neu bestimmt werden kann. Neben einer städtebaulichen und programmatisch/inhaltlichen Idee für das gesamte Areal ging es darum, einen einzelnen Baustein exemplarisch detaillierter zu konzipieren und so zu zeigen, wie hier ein städtisches Haus aussehen könnte.

Hierzu führten sie u.a. einen zweitägigen Workshop im Kirchenschiff des Pauliklosters durch, machten sich ein Bild von dem historisch gewachsenen städtischen Platz und präsentierten hier bereits erste Entwürfe.

 

Preisverleihung

Mitte September wurden in einer Jurysitzung in Bremen die besten 18 Wettbewerbsarbeiten beurteilt und schließlich drei Preisträger sowie zwei in besonderem Maße erwähnenswerte Arbeiten gekürt. Dem Preisgericht gehörten u.a. an:

Dipl.-Ing. (FH) Heidrun Fleege, Beirat für Denkmalpflege und Stadtsanierung/Baukultur, Brandenburg an der Havel, Prof. Dipl.-Ing. Antje Freiesleben, Berlin, Dipl.-Ing. (FH) Antje Hendriks, Brandenburgische Architektenkammer und Dipl.-Ing. Michael Müller, Bürgermeister der Stadt Brandenburg an der Havel.

 

Am Freitag, dem 7. Oktober 2022, findet im Rolandzimmer des Altstädtischen Rathauses um 10:00 Uhr die Preisverleihung zum Wettbewerb statt. Vom 7. bis einschließlich 20. Oktober 2022 haben Interessierte dann die Möglichkeit, die besten fünf Entwürfe der Studierenden in der Ausstellung anzuschauen.

Ausgelobt wurde der Studentenwettbewerb durch die Stadt Brandenburg an der Havel (Geschäftsbereich Stadtplanung, Bauen und Umwelt) und die Wohnungsbaugesellschaft der Stadt Brandenburg an der Havel mbH (wobra) in Kooperation mit der School of Architecture Bremen (SoAB) an der Hochschule Bremen. Sowie mit Unterstützung der Stadtwerke Brandenburg an der Havel.

Begleitet durch alle Hochschullehrende der Hochschule Bremen.

 

Preisverleihung:

Ort: Rolandzimmer Altstädtisches Rathaus

Datum: Freitag, 7. Oktober 2022

Uhrzeit: 10 Uhr

 

Ausstellung:

7. - 20. Oktober 2022

Altstädtischer Markt 10, 14770 Brandenburg an der Havel

 

Die Preisträger:

1. Platz   Alina Niehoff

  Neues am Neustädter Markt

2. Platz   Jasper Johann Janssen

    Brandenburg a. d. Havel – Vom städtebaulichen Entwurf zum Detail

3. Platz   Theo Marek Blindow

  Neustädter Torhaus

Anerkennungen   Jasper Tammo Barfuß

  Neustädter Markt

Anerkennungen   Lukas Brenning

    Stadthaus – Brandenburg a. d. Havel

 

Kontakt

News aus der HSB