Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Vor dem Studium
  4. meetMINT
Studentinnen im Flugsimulator
© Hochschule Bremen - Sabrina Peters

Vor dem Studium

meetMINT

Das Programm für Mädchen und junge Frauen rund um Naturwissenschaft und Technik

Bei meetMINT kannst du Studentinnen treffen und hinter die Kulissen schauen. Wir zeigen dir die Hochschule Bremen und unsere technischen und naturwissenschaftlichen Studiengänge.

Du bist mindestens in der 7. Klasse? Dann mach mit und erhalte Einblicke und Tipps aus erster Hand. Wir freuen uns auf dich!

Das Programm meetMINT ist ein Baustein der Maßnahme Mentoring MINT. Gefördert wurde das Programm von Januar 2016 bis Oktober 2019 aus Mitteln des Professorinnenprogramms II und seit November 2019 bis September 2024 aus Mitteln des Professorinnenprogramms  III. Da diese Mittel ab Oktober 2025 ausgelaufen sind, bieten wir - gefördert von der Brede-Stiftung - zurzeit Veranstaltungen im Rahmen des Projektes meetMINT-Lab in unserem meetMINT-Space an.

  • Neu: Veranstaltungen im meetMINT-Space Gefördert von der Brede Stiftung

Formate

  • Welches Studium passt zu mir? Welcher Beruf eignet sich für meine Tochter? Fragen über Fragen - in einem Kreativ-Workshop beleuchten Schülerinnen und deren Eltern Themen rund um geschlechtstypische Studienfachwahl gemeinsam.

  • Studentinnen des meetMINT-Teams berichten über ihre Erfahrungen und von den Anforderungen im Studium. Sie versorgen dich mit Informationen aus erster Hand. Du kannst Fragen zu allem stellen, was dich rund um das Studium interessiert.

  • Experimentiere in Forschungseinrichtungen und Laboren. Lerne den Studienalltag und den Campus kennen. Informiere dich in Gesprächen mit Studentinnen und Hochschullehrenden über den Berufsalltag.

  • Experimentiere mit alltäglichen Haushaltsgegenständen, entdecke Biografien von Forscherinnen und spannende Lesetipps oder quizze rund ums Thema MINT.

  • Zwischen Raketenstart, Labor und Baustelle - Technikstudentinnen und Ehemalige berichten über ihre Berufswünsche und Erfahrungen.

  • Die meetMINT-viBes bieten dir Insiderinneninfos und Experimente, "viBes" steht für virtuelle Besuche. Du kannst Technikstudentinnen der HSB online treffen, ihren Berichten vom Studienalltag lauschen, Fragen stellen und mit ihnen gemeinsam von zuhause experimentieren. Alles was du dafür brauchst, findest du in unseren "Science-Boxen", die wir dir vorher kostenlos zuschicken.

  • Bei meetMINT@company zeigen euch Frauen in technischen und naturwissenschaftlichen Berufen ihren ganz persönlichen Berufsalltag in MINT-Firmen. Ihr erfahrt womit sie sich beschäftigen und was ihnen im Job besonders gut gefällt.

Aktuelles

Newsletter

  • Abonnieren Sie wollen immer informiert bleiben über die aktuellen meetMINT-Angebote? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "meetMINT-Verastaltungsinfo"!

Archiv

  • Durchgeführte Veranstaltungen
  • Medienspiegel

meetMINT für Zuhause

  • Lesen
  • Quizzen
  • Experimentieren

MINT-Frauen im Interview

Lasst euch inspirieren von Technik-Studentinnen und ihren Erfahrungen!

Wir haben Studentinnen und Ehemalige des meetMINT-Teams interviewt. Basis der Interviews sind Fragen, die Schülerinnen während der vergangenen meetMINT-Veranstaltungen gestellt haben. Also auch gut für diejenigen, die bislang noch keinen Platz ergattern konnten. Viel Spaß beim Lesen!

  • Porträt Alina Arndt

    „Ich studiere Luftfahrtsystemtechnik und -management, weil ich Pilotin werden möchte. Bei diesem Studium geht es aber auch darum zu verstehen, wie Systeme zusammenarbeiten.“

    Alina Studentin, Luftfahrtsystemtechnik und -management

  • Porträt Carmen Müller

    „Umwelttechnik? Was ist das denn eigentlich genau? Das musste ich vor meinem Studium auch erstmal herausfinden. Bereits in der Schule hatte ich den Wunsch, einen Beitrag für die Umwelt zu leisten.“

    Carmen Studentin, Internationaler Studiengang Umwelttechnik B.Sc.

  • Portrait Charlotte Boye

    „Die Studiengangsbezeichnung klingt ja erstmal nicht so spannend, aber im Studium wird schnell klar: In diesem Studiengang wird das theoretische Wissen gleich zu Beginn mit dem praktischen Wissen verknüpft.“

    Charlotte Studentin, Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Physik

  • Porträt Anna Singer

    „Im März 2018 habe ich mein Studium mit dem Bachelor abgeschlossen. Seitdem bin ich Bauleiterin. Als Bauleiterin wird mir nie langweilig. Direkt nach dem Studium habe ich im Straßenbau gearbeitet.“

    Anna Absolventin, Bauingenieurwesen B.Sc.

  • Porträt Leona Meurers

    „Mein Studiengang gehört zu den Ingenieurstudiengängen, was bedeutet, dass ich nach meinem Abschluss Luft- und Raumfahrtingenieurin sein werde.“

    Leona Studentin, Luft- und Raumfahrttechnik B.Eng.

  • Ein Piktogramm, das eine Person darstellt

    „Maschinenbau – klingt irgendwie dröge? Das dachte ich auch, bis ich angefangen habe zu studieren. Die Beschreibung klang gut und vor allem: Weil es ein dualer Studiengang ist, kann man schon während des Studiums in der Raumfahrt mitarbeiten.“

    Fabienne Studentin, Dualer Studiengang Mechanical Production and Engineering B.Eng.

Alle Interviews zum Download

  • "Mein Wunsch: Pilotin werden und studieren" - Interview mit Alina, Luftfahrtsystemtechnik und -management (PDF, 68 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • "Als Bauingenieurin ist mir nie langweilig" - Interview mit Anna, Bauingenieurwesen B.Eng. (PDF, 147 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • "Umwelttechnik? Was ist das denn eigentlich genau?" - Interview mit Carmen, Internationaler Studiengang Umwelttechnik B.Sc. (PDF, 97 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • "Praxiserfahrung und Internationalität sind mir wichtig" - Interview mit Charlotte, Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Physik B.Sc. (PDF, 99 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • "Maschinenbau – klingt irgendwie dröge?" - Interview mit Fabienne, Dualer Studiengang Mechanical Production and Engineering B.Eng. (PDF, 110 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • "Ich werde Luft- und Raumfahrtingenieurin" - Interview mit Leona, Luft- und Raumfahrttechnik B.Eng. (PDF, 101 KB, Datei ist nicht barrierefrei)
  • Studentinnen-Team

Kooperationen

meetMINT ist ein Programm für Mädchen und junge Frauen. Gefördert wurde es von Januar 2016 bis Oktober 2019 aus Mitteln des Professorinnenprogramms II, seit November 2019 wird es gefördert aus Mitteln aus Mitteln des Professorinnenprogramms III.

Ziel des Programms ist die Erhöhung der Frauenanteile in männerdominierten Studiengängen, um damit einen Beitrag zur Gewinnung von Fachkräften zu leisten. Mit einer evidenzbasierten Konzeption, die an den zentralen Faktoren der geschlechtstypischen Studienfachwahl ansetzt, wollen wir Schülerinnen für diese Studiengänge und Berufe gewinnen.

In Zusammenarbeit mit Unternehmen und den MINT-Studiengängen der Hochschule Bremen entwickeln wir Veranstaltungen zur Studienorientierung für Schülerinnen.

Mit meetMINT kooperieren?

Wir freuen uns über Kooperationen mit außerhochschulischen Forschungsinstituten oder Unternehmen und Betrieben, die in naturwissenschaftlich-technischen Bereichen tätig sind.

Sie möchten sich beteiligen und Schülerinnen Einblicke in den Berufsalltag ermöglichen?

Mit dem Format "meetMINT@company" haben Unternehmen die Möglichkeit sich frühzeitig um ihren Fachkräftbedarf zu kümmern. Die Schülerinnen hingegen treffen weibliche Role Models und entdecken so den Berufsalltag hinter den MINT-Studiengängen.

Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf und wir entwickeln gemeinsam mit Ihnen ein passgenaues Angebot!

Kooperationspartner:innen und Unterstützer:innen

  • Airbus Operations GmbH
  • Bildungswerk der niedersächsischen Wirtschaft
  • Cyber Mentor
  • Inros Lackner SE
  • Komm, mach MINT
  • MINTforum Bremen
  • neuland – Büro für Informatik GmbH
  • ZentralElternBeirat Bremen

Interne Kooperationen

    • Studiengang Bauingenieurwesen und Internationaler Studiengang Umwelttechnik, Prof. Dr.-Ing. Jana von Horn
    • Internationaler Studiengang Umwelttechnik, Dipl.-Ing. Saskia Greiner M.Sc.
    • Studiengang Zukunftsfähige Energiesysteme,  Prof. Dr.-Ing. Silke Eckardt
    • Studiengang Elektrotechnik, Prof. Dr.-Ing. Thorsten Völker
    • Informatikstudiengänge, Studierwerkstatt Informatik
    • Internationaler Studiengang Technische Informatik, Prof. Dr.-Ing. Jasminka Matevska
    • Internationaler Studiengang Technische und Angewandte Physik, Projekt PoliMINT
    • Abteilung Maschinenbau, Labor für Fertigungstechnik
    • Abteilung Maschinenbau, Labor für Strukturmechanik und Konstruktion
    • Abteilung Maschinenbau, Labor für Werkstoffe und Simulation
    • Fachrichtung Schiffbau und Meerestechnik
    • Fachrichtung Bionik, Arbeitsgruppe Biologische Werkstoffe
    • IFKA - Institut für Freizeitwissenschaft und Kulturarbeit e. V.
    • Institut für Umwelt- und Biotechnik
    • Institute of Aerospace-Technology
    • Mobile Game Lab
    • Olbers Planetarium
    • Referat 06 - Studienberatung/Studienmarketing/Messe

Kontakt

Projektleitung

Porträt Susanne Peter

Dipl.-Soz. Susanne Peter
Projektleitung Mentoring MINT und meetMINT-Lab
+49 421 5905 3779
+49 176 1514 0247
E-Mail

Veranstaltungstipps für Jungen und Mädchen

  • Hochschule Bremen
  • Nachwuchsförderung in Bremen
  • MINTforum Bremen
  • DLR_School_Lab Bremen
  • meerMINT (in Bremen)
  • Komm, mach MINT (bundesweit)
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025