Direkt zum Seiteninhalt springen
  • AULIS
  • QIS-POS (Modulanmeldung)
  • CampInO
  • Bibliothek
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
      • Summer School
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
      • Corona
      • Ukrainekrieg
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
    • Arbeiten und Karriere an der HSB
    • Personensuche
    • Merchandise
    • AULIS
    • QIS-POS (Modulanmeldung)
    • CampInO
    • Bibliothek
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
    • Summer School
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
    • Corona
    • Ukrainekrieg
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
  • Arbeiten und Karriere an der HSB
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Projekte
  5. meetMINT-Lab
Studentinnen bauen ein technisches Gerät.
© Hochschule Bremen - Dennis Welge

meetMINT-Lab

Ein MakerSpace für Mädchen und Technikstudentinnen

Förderung

Das meetMINT-Lab wird von der Brede Stiftung mit 140 000 Euro gefördert. Der Förderzeitraum umfasst 3,5 Jahre, Projektstart ist am 1.11.2021.

Projektidee

Nur ein geringer Teil von Mädchen mit starkem Interesse an Technik und Naturwissenschaften wählt später auch einen entsprechenden Studiengang. Um dies zu ändern, richtet sich das aus Mitteln des Professorinnen-Programms II und III geförderte Programm „meetMINT“ an die Zielgruppe der MINT-affinen Schülerinnen.  Technik-Studentinnen und Absolventinnen der HSB werden in diesem mehrfach ausgezeichneten Programm als "Role Models“ geschult und mit Schülerinnen ab 12 Jahren zusammengebracht.

Aufbauend auf den positiven Erfahrungen mit den seit 2016 erprobten und bewährten "meetMINT-Formaten“ soll zusätzlich das „meetMINT-Lab“ aufgebaut werden. Mit dem  "meetMINT-Lab" soll ein Ort der Begegnung für Mädchen und Technik-Studentinnen geschaffen werden. Das Lab soll ein Raum sein, indem Technik-Studentinnen fachübergreifend Praxisangebote mit einem Bezug zur Lebenswelt der Schülerinnen entwickeln und erproben können. Diese Praxisangebote werden dann gemeinsam mit den Schülerinnen in regelmäßigen, inhaltlich wechselnden Veranstaltungen umgesetzt.

Durch die partizipative Einbindung und fach- und fakultätsübergreifende Vernetzung studentischer Role Models im "meetMINT-Lab“ zusammen mit der Reflexion von Fachinhalten unter gesellschaftlich relevanten Fragestellungen, soll bei den MINT-Studentinnen die Identifikation mit ihren männlich konnotierten Studiengänge und deren Fachkulturen erhöht werden, um so wiederum die Voraussetzung für eine klischeefreie Umsetzung des "meetMINT-Labs“ zu schaffen.

Eine nachhaltige Vernetzung von Schülerinnen untereinander und von Schülerinnen mit Studentinnen, soll im Lab initiiert, langfristig begleitet und moderiert werden.

Projektleiterin ist Susanne Peter, die das Konzept des meetMINT-Labs entwickelt hat.

  • „meetMINT-Space“ Das Projekt nimmt Gestalt an

Kontakt

Projektleitung

Porträt Susanne Peter

Dipl.-Soz. Susanne Peter
+49 421 5905 3779
+49 176 15140247
E-Mail

Aktuelles

  • 25.08.2023

    Mehr Frauen in MINT: Brede Stiftung ermöglicht neuen Experimentierort für Technikstudentinnen und Schülerinnen

    Raum mit Stühlen und Tischen. Frauen arbeiten daran. Eine Frau lehnt am Bücherregal.
  • 11.05.2023

    Studentische Hilfskräfte (w) als Role Models im Projekt "meetMINT-Lab" gesucht

  • 26.11.2021

    „meetMINT-Lab“ erhält Förderung der Brede Stiftung

    Studierende im Messraum

News zu meetMINT

  • 11.05.2023

    Studentische Hilfskräfte (w) als Role Models im Projekt "meetMINT-Lab" gesucht

  • 18.04.2023

    meetMINT für Mädchen: "Luft- und Raumfahrttechnik oder Maschinenbau studieren" am 13. Mai

    Schülerinnen im Flugsimulator
  • 07.03.2023

    meetMINT: "Physikerin oder Raumfahrtingenieurin werden" am 22.04.

    Schülerin mit VR-Brille
  • 23.01.2023

    Informatik und Umwelttechnik für Schülerinnen: meetMINT-vibes am 25. Februar

  • 22.03.2022

    meetMINT-viBes am 7. Mai: Informatik studieren - Ist das etwas für mich?

    Schülerin im Gespräch mit zwei Studentinnen
  • 10.12.2021

    Neue meetMINT-Reihe für Schülerinnen: meetMINT@company startet am 1. Februar 2022

    Zwei Schülerinnen am Laptop
  • 22.11.2021

    meetMINT: HSB-Expertin Susanne Peter im Interview bei buten un binnen

    Porträt Susanne Peter
  • 10.09.2021

    Neues meetMINT-Programm in Vorbereitung - Start im Dezember

    Studentinnen sitzen gemeinsam am Laptop
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Twitter Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2023