Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Rund ums Studium
  4. Gesund durchs Studium

Studentisches Gesundheitsmanagement

Gesund durchs Studium!

Das Studentische Gesundheitsmanagement (SGM) ist deine Anlaufstelle für mehr Wohlbefinden im Studium an der HSB. Es zielt zum einen darauf ab, die Gesundheit von Studierenden zu fördern und zu erhalten. Zum anderen werden gesundheitsfördernde Strukturen an Hochschulen entwickelt, die dauerhaft zu guten Studienbedingungen beitragen sollen. In Workshops vermitteln wir dir nützliche Skills für deine Gesundheit, stärken mit Aktionen das allgemeine Gesundheitsbewusstsein und legen den Fokus auf Vernetzung und gesunde Studienbedingungen.

Kontakt:

Auf dem Bild ist Johanna Günter zusehen. Sie hat ihre blonden Haare zu einem tiefen Zopf zusammengebunden. Sie trägt eine Brille und eine dunkelblaue Bluse.

Johanna Günther
+49 421 5905 2059
E-Mail

Highlights in diesem Semester:

Alle Veranstaltungen auf einen Blick

Folgende Veranstaltungen des ZLL können außerdem genutzt werden:

  • Dieses Angebot wird im Wintersemester 2025/2026 fortgesetzt.

    ***

    1 x wöchentlich mittwochs von 11:45 - 12:00 Uhr, Einstieg jederzeit möglich

    Wir lernen einfache 15-minütige Achtsamkeits- und Entspannungsübungen sowie Meditationen kennen. Es ist keine Vorerfahrung notwendig; einfach offen und neugierig sein, einloggen und ausprobieren: https://www.hs-bremen.de/kurs/11271/

     

  • Wie funktionieren eigentlich Entscheidungsprozesse und welche Entscheidungen eignen sich besser für den Kopf und welche fürs Bauchgefühl? Dies und mehr lernen Sie in diesem Workshop.

  • Welche persönlichen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten sind notwendig, um die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen? Dieser Workshop bietet einen ersten Einblick und praktische Einführung in das Thema.

  • Erkunden Sie gemeinsam in der Gruppe, wie Emotionale Intelligenz bei der Kommunikation mit anderen, in der Zusammenarbeit in vielfältig zusammengesetzten Teams oder auch im Umgang mit Konflikten unterstützen kann. Weitere Infos zum Workshop finden Sie hier.

  • Lernen Sie, Ihre persönlichen Stressmuster zu erkennen und alltagstaugliche Methoden zur Stressbewältigung anzuwenden. Sie bekommen in diesem Workshop Unterstützung und hilfreiche Informationen.

  • Dieses Seminar lädt dazu ein, das eigene Selbstwertgefühl besser zu verstehen, persönliche Ressourcen zu entdecken und neue Perspektiven auf sich selbst zu entwickeln.

  • In diesem Tagesworkshop lernen Sie verschiedene Tools kennen, die Ihnen helfen werden, Ihre Probleme zu analysieren, um schneller Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln.

  • Erfahren Sie in diesem Workshop, wo Ihr eigenen Stärken und Fähigkeiten liegen.

  • Rund um die Hochschule können Sie weitere Sportangebote nutzen, wie beispielsweise den Hochschulsport, die Laufgruppe HSB Tri-Runners oder das Waterbike-Team.

Mitmachen? Wir schreiben Partizipation groß!

Du hast Ideen, was dir im Studienalltag wirklich hilft? Du willst testen, mitgestalten, Feedback geben?

Das kannst du auf vielen Wegen:

  • Ideen einbringen: Welche Themen fehlen? Was wünschst du dir im Semester? Nutze unsere digitale Feedbackbox
  • Testen & Feedback: Pilotangebote im Semester ausprobieren und verbessern helfen.
  • Rückmelden: Kurze Umfragen, offene Feedbackrunden, Austauschtermine wahrnehmen
  • Werben: sei Multiplikator:in in deinem Umfeld und erzähl anderen vom SGM
  • Vernetzen: komm zu unseren Fokusgruppen und weiteren Vernetzungsveranstaltungen, wo auch weitere Akteure der HSB anwesend sind (AStA, ZSB, PBS, Studierendeninitiativen)
  • Anerkennung: Je nach Veranstaltungsformat lassen sich Engagement oder Teilnahme in Bausteinen des FlexModuls Gesundheitskompetenz anrechnen.

 

FlexModul Gesundheitskompetenz 3.0

Ab dem Wintersemester 2025/2026 kannst du bei unterschiedlichen Veranstaltungen rund um deine Gesundheit ECTS-Punkte für das neue FlexModul Gesundheitskompetenz sammeln – in kleinen Schritten im Verlauf deines Studiums.
Wie das geht und was du auf diese Weise lernen kannst, erklären wir dir hier.

Hinweis:

Das FlexModul ist noch ganz neu und befindet sich derzeit noch im Aufbau. Aus diesem Grund wird sich das Angebot mit der Zeit noch etwas verändern wird und neue Flexis hinzukommen.

Weitere Beratungsmöglichkeiten an der HSB

  • Zentrale Studienberatung
  • Psychologische Beratungsstelle (PBS)
  • Allgemeiner Studierendenausschuss (AStA)
  • Familienbüro der ZSB - Studieren mit Kind oder Pflegeverantwortung
  • StudiumPLUS (Unterstützungsangebote des ZLL)

Unsere KooperationspartnerInnen

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025