Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Rund ums Studium
  4. Gesund durchs Studium

Studentisches Gesundheitsmanagement

Gesund durchs Studium!

Wir wollen, dass Sie sich an unserer Hochschule möglichst gut fühlen und gesund durch Ihr Studium kommen. Aus diesem Grunde setzen wir aktuell ein Studentisches Gesundheitsmanagement (SGM) für Sie auf. Wir möchten Ihnen Angebote machen, die Ihre Gesundheit unterstützen und gemeinsam mit Ihnen die Hochschule Bremen zu einem gesünderen Ort für uns alle machen.

Aktuelle Veranstaltungen

Machen Sie mit!

Zu Beginn haben wir eine Anfang Umfrage unter Studierenden gemacht. Sie zeigt deutlich: Es geht Ihnen insgesamt gut an der HSB, aber es gibt noch Luft nach oben. Wir probieren einige neue Formate aus und wollen mit Ihnen gemeinsam entwickeln, wie es weitergeht. Wenn Sie Ideen haben, schreiben Sie uns gerne eine Mail oder sprechen uns an!

Folgende Veranstaltungen können Sie aktuell nutzen:

  • Dieses Angebot wird im Sommersemester 2025 fortgesetzt.

    ***

    1 x wöchentlich mittwochs von 11:45 - 12:00 Uhr, Einstieg jederzeit möglich

    Wir lernen einfache 15-minütige Achtsamkeits- und Entspannungsübungen sowie Meditationen kennen. Es ist keine Vorerfahrung notwendig; einfach offen und neugierig sein, einloggen und ausprobieren: https://www.hs-bremen.de/kurs/11271/

     

  • Entwickeln Sie Ihren persönlichen Gefühlskompass und erarbeiten Sie Strategien zur Bewältigung von Stresssituationen. Weitere Infos zum Workshop finden Sie hier.

  • Welche persönlichen und zwischenmenschlichen Fähigkeiten sind notwendig, um die globalen Herausforderungen unserer Zeit zu bewältigen? Dieser Workshop bietet einen ersten Einblick und praktische Einführung in das Thema.

  • Wie funktionieren eigentlich Entscheidungsprozesse und welche Entscheidungen eignen sich besser für den Kopf und welche fürs Bauchgefühl? Dies und mehr lernen Sie in diesem Workshop.

  • This course offers an introduction to one of the most contemporary fields of research in psychological science, “Positive Psychology”, a fascinating discipline that has generated significant contributions to personal development and success.

  • Rund um die Hochschule können Sie weitere Sportangebote nutzen, wie beispielsweise den Hochschulsport, die Laufgruppe HSB Tri-Runners oder das Waterbike-Team.

Studentisches Gesundheitsmanagement - was ist das eigentlich?

Das "Studentische Gesundheitsmanagement (SGM)" kümmert sich an Hochschulen um die Gesundheit von Studierenden. Es zielt zum einen darauf ab, die Gesundheit von Studierenden zu fördern und zu erhalten. Zum anderen werden gesundheitsfördernde Strukturen an Hochschulen entwickelt, die dauerhaft zu guten Studienbedingungen beitragen sollen.

Bekannter ist der Begriff des "Betrieblichen Gesundheitsmanagents" (BGM), das für Mitarbeiter:innen in Unternehmen und Organisationen "im Betrieb" gesundheitsfördernde Maßnahmen und Strukturen erarbeitet und anbietet - mit dem Ziel, die Arbeitskraft der Mitarbeiter:innen zu erhalten.

An diesen Begriff lehnt sich das SGM an. Neben der individuellen Gesundheit und dem Aufbau förderlicher Strukturen geht es uns an der HSB aber noch um einen weiteren Aspekt: Sie sollen auch für Ihr späteres Berufsleben als Fach- und Führungskraft die Bedeutung von Gesundheit und ihrer Förderung erleben und Kompetenzen in diesem Bereich erwerben können.

Bisherige Angebote im SGM

Hier finden Sie eine Auwahl, welche Angebote die HSB bisher im Bereich Studentisches Gesundheitsmanagement realisiert hat:

  • Wenn im Januar die Vorbereitungen für die Prüfungen beginnen, laden wir euch ein: Zu einer Woche voller kurzer Workshops und Impulsen für eine stressfreiere Prüfungszeit!

    Vom 15. bis 19. Januar 2024 bietet euer Studentisches Gesundheitsmanagement eine Online-Woche rund um das Thema „Gesund in die Prüfungen" an.

    Von Lernstrategien und -motivation über gemeinsame Schreib- und Lernsessions, gezielten Beratungsangeboten, Übungen zum Umgang mit Stress, bewegten Lernpausen bis zum Meal Prepping ist einiges dabei.

    Das Programm findet ihr unter https://www.hs-bremen.de/studieren/rund-ums-studium/sgm/gesund-in-die-pruefung/.
    Es ist nur einmalig eine schnelle ZOOM-Anmeldung erforderlich.

  • Dieses Seminar setzt den Fokus auf den Hochschulalltag sowie die Herausforderungen, mit denen Sie sich als Studierende konfrontiert sehen. Sie erfahren das Wesentliche zur Resilienz und wie Sie Ihre individuellen Ressourcen nutzen können.

    https://www.hs-bremen.de/kurs/11373/

  • Viele Mitarbeitende und Studierende verbringen täglich viele Stunden in ungünstigen ergonomischen Haltungen am Schreibtisch. Dabei sollten Sie eigentlich sensibilisiert sein, auf die wichtigsten ergonomischen Faktoren zu achten, um Haltungs- und Einrichtungsfehler zu erkennen und zu vermeiden.

    Wir nehmen Sie spielerisch mit auf Fehlersuche an einem exemplarisch eingerichteten Arbeitsplatz. Kommen Sie einfach ohne Anmeldung zwischen 11:40-14:30 Uhr an folgenden Tagen vorbei:

    • Dienstag, 23.05.2023 Neustadtswall 11:40-14:30 Uhr
    • Mittwoch, 24.05.2023 Neustadtswall 11:40-14:30 Uhr
    • Dienstag, 30.05.2023 Air-Port-Lab 11:40-14:30 Uhr
    • Mittwoch, 31.05.2023 Am Brill 11:40-14:30 Uhr
    • Donnerstag, 01.06.2023 Werderstraße 11:40-14:30 Uhr
    • Mittwoch, 07.06.2023 ZIMT 11:40-14:30 Uhr

    Inhalte

    • vollständig eingerichteter Büroarbeitsplatz
    • Spielerische Fehlersuche und Austausch
    • Auflösung der Fehler durch eine Berater:in
    • Vermittlung von Hintergrundwissen und Alltagstipps
    • Möglichkeit individuelle Fragen zu stellen
  • Impulsvortrag "Entspannter Augenblick - Erholungsübungen für Ihre Augen"

    Der Alltag bedeutet häufig eine hohe Beanspruchung unserer Augen und Augenmuskulatur, wodurch dort Verspannungen bzw. Stresssymptome entstehen können.

    Als Ausgleich bietet Ihnen der 30-minütige, interaktive Impuls mit der hkk-Visualtrainerin, Alexandra Römer, Entspannungsübungen für einen höheren Sehkomfort wie auch Informationen zum Zusammenhang zwischen Sehkomfort und Leistungsfähigkeit an.

    Welchen Vorteil hat die Anmeldung? Alle Teilnehmenden erhalten im Anschluss an die Veranstaltung den praktischen Tischaufsteller mit den wichtigsten Übungen zur täglichen Erinnerung, sowie ein zusammenfassendes Handout. Es geht aber auch ohne Anmeldung in die Veranstaltungen.

    Termin und Zoom-Link

    • 14.06.2023 von 11:00 - 11.30 Uhr / https://hs-bremen.zoom.us/j/61639052583, Kenncode: 772030
    • 28.06.2023 von 11.30 - 12:00 Uhr / https://hs-bremen.zoom.us/j/67440822855, Kenncode: 671853
    • 04.07.2023 von 13:00 - 13:30 Uhr / https://hs-bremen.zoom.us/j/61673407502, Kenncode: 899573

    Impulsvortrag "Schöne Aussichten – Mit Augenfitness zu mehr Wohlbefinden"

    Durch eine einseitige Beanspruchung der Augenmuskulatur kann es zu Verspannungen und Ermüdung dieser kommen, wie bei jeder anderen Muskulatur auch. Um dies zu vermeiden, bietet Ihnen die hkk-Visualtrainerin, Alexandra Römer, in dem 30-minütigen Impuls-Workshop ein Augen-Fitnessprogramm an.

    Neben praktischen Übungen für Ihren Alltag erhalten Sie Informationen zum Zusammenhang zwischen Augengesundheit und Wohlbefinden wie auch Hinweise zum Einfluss der Ernährung auf die Sehleistung

    Welchen Vorteil hat die Anmeldung? Alle Teilnehmenden erhalten im Anschluss an die Veranstaltung den praktischen Tischaufsteller mit den wichtigsten Übungen zur täglichen Erinnerung, sowie ein zusammenfassendes Handout. Es geht aber auch ohne Anmeldung in die Veranstaltungen.

    Termin und Zoom-Link:

    • 20.06.2023 von 9:00 - 9:30 Uhr / https://hs-bremen.zoom.us/j/61199771264, Kenncode: 528385
    • 11.07.2023 von 11:30 - 12:00 Uhr / https://hs-bremen.zoom.us/j/66075139865, Kenncode: 378516
    • 12.07.2023 von 15:30 - 16:30 Uhr / https://hs-bremen.zoom.us/j/66128806097, Kenncode: 049271
  • Online-Kurzseminar (45 min) zum Thema Achtsamkeit mit Miriam McHardy am Mittwoch, 19. April um 11 Uhr:
    https://hs-bremen.zoom.us/j/67144191656

    Meeting-ID: 671 4419 1656
    Kenncode: 359607

  • Anfang Januar haben rund 600 Studierende fragen zu ihrer Gesundsheit und zu ihren Wünschen an die HSB beantwortet. Dafür ganz herzlichen Dank! Die ersten Ergebnisse finden Sie hier:

    Den Studierendender HSB geht es überwiegend gut und das Studium gefällt ihnen:

    • 60% der Studierenden geht es überwiegend gut.
    • 64% der Studierenden sagen: Mein Studium bringt mich persönlich weiter.
    • 87% der Studierenden geben an, dass es einen wertschätzenden Umgang miteinander in ihrem Studiengang gibt.

    Viele Studierende der HSB haben weitere Verpflichtungen und empfinden Stress:

    • 60% der Studierenden muss sich neben ihrem Studium um andere Dinge kümmern (Familie, Jobs etc.).
    • 85% der Studierenden empfinden Stress im Studium.

    Lernen und Prüfungen sind Auslöser für Stress im Studium:

    • 41% der Studierenden finden das Lernen im Selbststudium eher schwer.
    • 53% der Studierenden fallen Prüfungen eher schwer.
    • Die Prüfungen von 85% der Studierenden liegen sehr dicht beieinander.

    Das wünschen sich Studierende für ein entspannteres und gesünderes Studium:

    • Entzerrung von Prüfungen
    • Vereinbarkeit mit Familie
    • Ruhige Räume zum Selbstlernen
    • Gruppenräume zum Treffen und Arbeiten
    • Pausenräume
    • Beratungsstelle rund um das Thema Gesundheit
    • Wasserspender

    Zu diesen Themen wünschen sich Studierende Angebote:

    • Umgang mit Stress
    • Zeit- und Selbstmanagement
    • Umgang mit Lernschwierigkeiten
    • Körperliche Aktivitäten
    • Entspannungsübungen
  • Im Dezember 2022 konnten sich Studierende an allen Standorten der HSB leckere Smoothies zusammenstellen. Zum Mixen musste allerdings ordentlich in die Pedale getreten werden :-) ...

    Link zur Pressemitteilung mit Foto

Wer ist am SGM beteiligt?

An der Hochschule Bremen koordiniert die Zentrale Studienberatung den Bereich Studentisches Gesundheitsmanagement. Darüber hinaus sind der AStA, die Psychologische Beratungsstelle, das Zentrum für Lehren und Lernen und das Betriebliche Gesundheitsmanagement der HSB am Aufbau des Studentischen Gesundheitsmanagements beteiligt.

Als Kooperationspartner begleiten uns die Techniker Krankenkasse und die hkk.

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025