Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Internationale Studierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Internationale Studierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Nach dem Studium
  4. Bewerbung und Berufseinstieg
Teilnehmende der "Langen Nacht der Bewerbung" diskutieren an einem Tisch.
© Hochschule Bremen - Marcus Meyer Photography

Nach dem Studium

Bewerbung und Berufseinstieg

Infos und Beratung zu Jobsuche, Bewerbung, Berufs- und Zukunftsplanung

Sie möchten sich bewerben, sind aber nicht sicher, ob Ihre Unterlagen überzeugend wirken, wo Sie Stellen finden, wie Sie sich gut vorbereiten können und was Ihre Bewerbung erfolgreich macht?

Oder überlegen noch, in welche Richtung es gehen soll? Wie Ihre Zukunftsplanung aussehen könnte?

Willkommen bei den Angeboten des Career Service, kommen Sie gerne auf uns zu, wir unterstützen Sie gerne!

  • Teilnehmende bei der "Langen Nacht der Bewerbung".

    Workshops Career Service Überblick

  • Erfolgreich bewerben

  • Bild zeigt Frau in Bluse vor PC

    Job- und Praktikumssuche

  • Säule mit Aufschrift Career Gate

    Jobportal Career Gate für Studierende

  • Junge Studentin mit Turban

    International students: 13 steps towards your job

  • Arbeitsvertrag und Gehalt

  • Podcast Aufnahme - Frau spricht ins Mikrofon

    Alumni Talks - Podcasts mit Absolvent:innen zu Studium, Berufseinstieg und Job

  • Bewerbungsmappen liegen auf einem Tisch.

    Career Talk - CS Podcasts rund um Bewerbung und Berufseinstieg

  • Studentin mit kurzen Haaren

    Rosy Future- Karrierewege für Frauen

  • Who cares Motiv: Mann mit Denkwolken schaut in Spiegel

    Who cares - Zukunftsperspektiven in einer instabilen Welt

  • Prof. Kampen vor Hochschulbild

    Zukunftsbrücken - Hochschule trifft Industrie Podcast

Workshops im Überblick - save the date!

Sie möchten Sich bald bewerben?

Jetzt schon Termine vormerken! Diese Liste an Veranstaltungen für das Sommersemester 2025 wird laufend ergänzt.

  • Für alle, die sich bald bewerben wollen!

    • Hast du Fragen zum Berufseinstieg? 
    • Willst du wissen, wie deine Bewerbung erfolgreich werden kann? 
    • Oder wie du mit Hürden im Bewerbungsprozess umgehen kannst? 

     

    Dann stelle deine Fragen in unserem neuen Workshopformat: Frag das Recruiting.

    Wir starten mit Rabea Ewert von der Deutschen Bahn. 

    Sie wird zunächst Jobsparten bei der Deutschen Bahn vorstellen, dann aber auch alle generellen Fragen zu einer Bewerbung beantworten.

    Also nutze diese Chance, bevor es ernst wird und du dich das nächste Mal bewirbst. 

    Anmeldung hier

  • Du willst dich demnächst bewerben? Weisst aber noch gar nicht, wo eigentlich? Vor allem nicht, bei welcher Firma?

    Dann ist dieser Workshop genau für dich. 

    Im Workshop zeigen wir unterschiedliche Wege auf, wie du geeignete Firmen finden kannst. 

    • so suchen Firmen in Deutschland in 2025
    • entdecke bekannte und neue Wege, wie es  mit deiner Bewerbung klappt. 
    • entwickle deine eigene Strategie und starte danach viel motivierter in die Jobsuche!

    Der Workshop wendet sich in erster Linie an internationale Studierende, aber auch deutsche Studierende sind natürlich herzlich willkommen. 

    Sprache: Deutsch, aber gerne können auch auf Englisch Fragen gestellt werden. 

    Anmeldung hier.

    Der Workshop findet im  Rahmen des FIT Programms der Hochschule Bremen statt.

    Die Hochschule Bremen bietet mit FIT@HSB internationalen Studierenden ein Set aus Kursen, Beratungsangeboten und Vernetzungsaktivitäten, um ihren Studienerfolg zu sichern und sie beim Übergang in den Beruf unterstützend zu begleiten.

    Der DAAD fördert das Programm aus Mitteln des Bundesministeriums für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) im Rahmen der Campus-Initiative Internationale Fachkräfte im Programm FIT.

  • Die Welt ändert sich rasant und du bist mittendrin. 

    • Welche Rolle möchtest du spielen? Wo siehst du dich selber? 
    • Was ist dir wichtig? Wo willst du selber gestalten? Wofür willst du deine Talente einsetzen? Oder: Wer möchtest du werden?

     

    ECTS Punkte

    Yeah! Für diesen Workshop kannst du ein Flexi 1.0 erhalten, da er im Programm von Studium Plus aufgenommen ist. 

     

    Inhalte:

    • Analyse der eigenen Stärken, Werte und Visionen 
    • Reflexion der eigenen Rolle als Individuum und Teil der Gesellschaft 
    • Von „Bullshit Jobs“ zur Zufriedenheit zur „Moralischen Ambition“? Kennenlernen verschiedener Modelle zur Job- und Lebensgestaltung 
    • Austausch untereinander darüber, wie die Gestaltung der eigenen Zukunft gelingen kann

     Reflektiere deinen Weg in die Zukunft und erkenne deine Gestaltungsmöglichkeiten!

     

    Zielsetzung

     In diesem Seminar 

    • lernst du dich selber, deine Stärken und deine Wünsche an die Zukunft besser kennen. Du erfährst, welche Faktoren darüber entscheiden können, ob du zufrieden mit deinem Job und deinem persönlichen Weg in die Zukunft sein wirst.
    •  lernst du einzuschätzen, welcher Weg für dich Sinn machen könnte. Welche Werte sind wichtig für dich? Was zählt für dich? Jobsicherheit, Entfaltung, Abenteuer? Flexibilität? Oder…?
    •  Erfährst du, welche Future Skills du bereits heute hast
    •  Kannst du reflektieren, welche Rolle du im Job oder auch ob und welche Verantwortung du in der Gesellschaft einnehmen möchtest. 
    •  Überlegen wir, wie man mit Stolpersteinen auf diesem Weg umgehen kann.

     

    Methode

     Im Workshop kombinieren wir Input mit viel praktischer Arbeit: interaktiven Einzel- und Gruppenübungen, kreativen Elementen, Feedback und Diskussionen.  

    Zwischen den beiden Terminen gibt es Lektürestoff und Übungen.

     

    Termine

    Mittwoch, 19.11.2025, 13:30 - 17:30 Uhr und
    Mittwoch, 03.12.2025, 13:30 - 17:00 Uhr

     

    Sprache

    Deutsch wird die Grundsprache sein, aber sehr gerne können auch Fragen und Beiträge in Englisch gestellt werden. Also keine Angst vor der Sprachhürde!

     

    Dr. Monika Blaschke

    ist Beraterin und Workshopmoderatorin für die Themen Zukunftsplanung, Jobbewerbung und Berufseinstieg. Seit 2016 leitet sie den Career Service der Hochschule Bremen. Sie hat in 3 Ländern gelebt und sich in den zurückliegenden Jahren immer wieder ein Stück weit neu erfunden. Ihre aktuellen Fragen: Wie geht man mit Veränderungen um? Wo kann man selber ansetzen? Welche Stärken möchte man dabei nutzen? Und wie kann man sein Leben immer wieder neugestalten?

     

    Anmeldung

    bei Studium Plus

  • Are you wondering how best to prepare for a job interview in Germany? 

    Bahaar Rizvi has been there. Originally an international student from India herself, she had to learn about different styles of interviews, how to deal with expectations and how to present yourself in the best possible way. 

    She will share her experiences with you and give you practical advice. 

    The workshop will be held in English. 

    This workshop belongs to the FIT Programme at Hochschule Bremen. FIT@HSB

    The FIT@HSB programme at the Hochschule Bremen offers international students a mixture of workshops, counselling offers and networking activities to secure their study success and to support them while tranfering to the labor market.

    The German Academic Exchange Service supports the programme with funds from the Federal Ministry for Education and Research as part of the Campus-Initiative Internationale Fachkräfte.

    Please register here:

     

  • Ihr habt Fragen zum Bewerben in Deutschland? Questions about job applications in Germany?

    Oder wollt Euren CV checken lassen? Hoping to get your CV checked?

    Im gemütlichen Rahmen bei Weihnachtsplätzchen habt ihr am 10. Dezember die Möglichkeit, euren Lebenslauf (CV) professionell überprüfen zu lassen und alle offenen Fragen rund um Bewerbung, Praktikum, Berufseinstieg oder das FIT@HSB-Programm zu stellen. Nutzt die Gelegenheit zum informellen Austausch mit dem FIT-Team und anderen Studierenden – ganz ohne Druck, aber mit viel Unterstützung!

    Join us on December 10 for a casual get-together, get your CV checked and make use of the opportunity to get responses to your most burning questions. 

    Sprache: English und Deutsch

    Enjoy Christmas Cookies and a good cup of tea or coffee!

     

    This workshop belongs to the FIT Programme at Hochschule Bremen. FIT@HSB

    The FIT@HSB programme at the Hochschule Bremen offers international students a mixture of workshops, counselling offers and networking activities to secure their study success and to support them while tranfering to the labor market.

    The German Academic Exchange Service supports the programme with funds from the Federal Ministry for Education and Research as part of the Campus-Initiative Internationale Fachkräfte

     

    Please register here.

  • Erfolgreich in den Beruf – Strategien für internationale Studentinnen

    Wie gelingt der Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt? Welche Stärken bringen internationale Frauen mit – und wie können sie diese sichtbar machen?
    Im interaktiven 90-Minuten-Workshop „Career Special für Frauen“ mit Sana Arousse reflektieren Teilnehmerinnen ihre persönlichen Kompetenzen, tauschen Erfahrungen aus und entwickeln individuelle Strategien für ihre berufliche Zukunft.

    Anhand von inspirierenden Personas und praktischen Übungen lernen internationale Studentinnen, wie sie selbstbewusst auftreten, Netzwerke aufbauen und ihre Karriereziele klar kommunizieren.

    Ziele:

    • Selbstreflexion und Empowerment

    • Orientierung im Berufseinstieg

    • Austausch und gegenseitige Unterstützung

    Anmeldung erfolgt per Mail an , und ist kostenfrei!

  • Was passiert da auf dem Arbeitsmarkt? Nimmt KI mir meinen Job weg oder kann ich mich jetzt besser entfalten im Job? 

    Wir laden Professionals ein, die aus ihrem Arbeitsumfeld berichten. 

    Alles Weitere folgt!! 

  • 1. über das zentrale Job-und Karriereportal der HSB Career Gate für Studierende (Du bist noch nicht registriert? Geht ganz einfach mit deiner privaten oder Stud.hs-Email Adresse!)

    2. per Email an careerservice@hs-bremen.de für Alumni und Alumnae

Alle Termine

Unsere Beratungsangebote für Sie

Sie haben Fragen zu Bewerbung, Berufseinstieg, sind sich nicht sicher, wo es hingehen soll oder zweifeln vielleicht auch am Studium? Wir bieten diverse Möglichkeiten für Sie.

Offene Sprechstunde

Im Semesterbetrieb (Oktober bis Januar, April bis Juni) fast immer donnerstags von 13-15 direkt im Career Service im AB Gebäude am Neustadtswall, AB 08a. 

Ausnahmen: 

Am 13.11. findet die Sprechstunde abweichend von 15:30 bis 17:00 statt. 

Am 27.11. und 4.12 muss die allgemeine Sprechstunde leider ganz ausfallen. Bitte nutzen Sie an diesen Tagen die Möglichkeit, per Email einen Besprechungstermin zu vereinbaren. Vielen Dank!

Beratungstermine

Beratung Allgemein für alle Studierenden

Bei allen Fragen und für eine ausführliche Beratung oder Lebenslaufcheck - gerne auch in den Semesterferien - können wir kürzere und längere (auch Online-) Beratungstermine vereinbaren. Die Beratung ist in Deutsch oder Englisch möglich. Schicken Sie uns eine E-Mail an monika.blaschke@hs-bremen.de und wir machen einen Termin aus.

Walk and Talk: Karriereberatung im Park

Alternativ: wir suchen gemeinsam nach neuen Ideen für Ihre Berufsplanung bei einem Rundgang in den Neustadtswallanlagen. Schicken Sie uns eine E-Mail, um einen Termin auszumachen.

Neu: Beratung für internationale Studierende im DAAD FIT Programm

Speziell für internationale Studierende bietet Sana Arousse im FIT Programm Beratungstermine an.

Kontakt

Auf dem Bild ist ;Unikat Blaschke zu sehen. Sie hat kinnlanges, blondes, welliges Haar und trägt ein blau-weiß gestreiftes Shirt unter einem blauen Blazer.

Dr. Monika Blaschke
Leitung Career Service
+49 421 5905 2184
+ 49 176 5101 4514
E-Mail

Auf dem Bild ist Sana Arousse zusehen. Sie hat glattes, kinnlanges schwarzes Haar und trägt ein orange gemustertes Halstuch zu einem schwarzen T-Shirt und Blazer.

Sana Arousse
Programmkoordinatorin - FIT@HSB
+49 421 5905 2278
E-Mail

Kontakt

Career Service

AB 08
Campus Neustadtswall

E-Mail

Webseite

Weitere Beratungsstellen

  • Gründungsservice
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs: Promotionen an der HSB

Agentur für Arbeit

Website der Agentur für Arbeit

Berufseinstieg bei Einschränkungen

  • Integrations­fach­dienst Bremen
  • Wie gelingt mit Behinderung der erfolgreiche Einstieg ins Arbeitsleben?
  • Infos der Integrationsämter

Alumni/ Alumnae

  • Informationen für Absolvent:innen
  • zurück zur Übersicht "Nach dem Studium"
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025