Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Learners' Company
Studierende bei einer Gruppenarbeit an einem Tisch
© Marcus Meyer

Praxisprojekt

Learners' Company

Die Learners' Company ist eine Theorie-Praxiswerkstatt der Hochschule Bremen für Projekte aus den Fachgebieten Tourismus, Freizeit und Interkulturalität. Das Projekt ist integraler Bestandteil der Internationalen Studiengänge Tourismusmanagement (ISTM) und Angewandte Freizeitwissenschaft (ISAF). In enger Kooperation mit Unternehmen setzen die Studierenden im 4. Semester das erworbene Fachwissen in praktische Projektarbeit um.

Vorteile für Unternehmen

  • Sie erhalten frisches, junges und kreatives Gedankengut für Ihr Unternehmen
  • Sie bestimmen bei der Vergabe des Projekts das Thema selbst und forcieren so Fortschritt und Entwicklung Ihres Unternehmens
  • Sie generieren neue Fachkräfte bzw. knüpfen in Sachen Recruiting erste Kontakte zu potenziellen neuen Berufseinsteigern, die über aktuelles Wissen verfügen
  • Durch die Zusammenarbeit mit der Hochschule geschieht der Transfer organisiert und effizient (wissenschaftliche Begleitung, Theorie und Praxis fürs Unternehmen)
  • Sie sparen Kosten für Praktika- oder Minijobgehälter.

Sie haben Interesse, für den Projektzeitraum 2026 ein Projekt anzubieten und zu betreuen? Dann senden Sie uns eine Kurzbeschreibung per E-Mail zu.

Tipp: Das Prinzip lautet: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst!“ Es ist ratsam „schneller als andere“ zu sein. Alle Projektbeschreibungen werden nach Absprache später an die Studierenden geschickt, die auf dieser Basis eine erste Auswahl treffen.

  • Das Unternehmen Hanseat Reisen in Bremen gewann den Preis für ein Projekt, welches im Rahmen der Learners' Company 2024 entstand.

    Nina Hoffmann, Nachhaltigkeitsbeauftragte bei Hanseat Reisen und der Geschäftsführer Reinhard Kotzaurek, beauftragten Studierende der Studiengänge ISTM der Fakultät 1 und ISAF der Fakultät 3 mit der Aufgabe, ein Konzept zur Verkaufsprozessoptimierung in Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit zu entwickeln. 

    "Von März bis September 2024 arbeiteten zwölf Studierende an dem Konzept im Rahmen der Lerners' Company 2024. " Viele neue Ideen und Kooperationen sind im Rahmen des Projekts entstanden, und die Studierenden konnten wertvolle Erfahrungen sammeln. Das Ziel, einen beiderseitig bereichernden Ausstausch zwischen Theorie und Praxis zu erzielen wurde auf jeden Fall erreicht. 

    Hier geht es zu dem ganzen Artikel:

    (Quelle: „touristik aktuell Ausgabe 02/2025 vom 03.02.2025, Sonderausgabe „Gewinner 2024, Globus Awards, touristik aktuell“)

  • Projekt: Kompetenzen für ein selbstbestimmtes Leben im Freizeitalltag
    Träger: Servicestelle Grundbildung und Alphabetisierung in Bremen und Arbeit Leben Zukunft (ALZ) in Tenever

    Ein Satz, der die Learners Company für Sie beschreibt.

    "Die Learners Company schafft Synergien: Die frischen Ideen von Studierenden verbinden sich mit der Kompetenz von erfahrenen Mitarbeiter:innen aus der Praxis."

     

    Welchen Nutzen/ Mehrwert brachte Ihnen das Projekt?

    "Ein anregender Austausch und Erkenntnisse über weitere Ansprachewege, um Menschen für Grundbildungsthemen zu begeistern."

Vorteile für Studierende

  • Sie wenden das erworbene theoretische Wissen in praktischer Projektarbeit an. Durch die Kooperation mit Firmen schnuppern Sie in die „echte“ Arbeitswelt hinein.
  • Sie knüpfen erste Kontakte zu möglichen späteren Arbeitgeber:innen
  • "Besonders toll fand ich, dass Projekte in den verschiedensten Bereichen zur Auswahl standen, von Grundbildung über Inklusion, Destinationsmanagement und Reisevertrieb war alles vertreten. An meinem eigenen Projekt hat mir am besten gefallen, dass wir sehr frei in der Ausgestaltung unserer Veranstaltung waren und es in der Kürze der Zeit dann geschafft haben einen tollen Mitmachtag für Familien im Garten Querbeet in Tenever zu veranstalten."

Voraussetzungen

  • Der/Die Projektleiter:in (oder mind. ein/e Kolleg:in) sollte einen Hochschulabschluss und Berufserfahrung vorweisen können.
  • Das Thema für Ihre Learners' Company sollte so gewählt sein, dass die Studierendengruppe sich kreativ ausleben kann und die Chance groß ist, dass das Ergebnis auch in der Praxis umgesetzt werden kann. Dann ist es für alle Beteiligten am effektivsten und mit viel Spaß verbunden. 
  • Die Hochschule Bremen bittet für die Teilnahme an der Learners' Company um eine Spende von 500 Euro.

Ablauf und Zeitplan

  • Projektvorstellung und -vergabe in der Hochschule Mittwoch, 16.04.2025, erstes Kennenlernen und Rechercheaufgaben.
  • Start der Projektgruppenarbeit: Mittwoch, 23.04.2025.
  • Regelmäßige Treffen: Gruppen von meist 8–12 Studierenden treffen sich mit ihrem Projektleiter von April bis Juni  11-mal einmal pro Woche immer mittwochs vor- oder nachmittags für ca. 2–3 Stunden. Die Termine können aber auch flexibel gestaltet werden (z. B. alle 2–3 Wochen oder Ergänzung mit vorab abgesprochenen Exkursionen), auch vereinzelte Online-Sitzungen sind möglich.

Neben möglichen Ergebnispräsentationen bei den Projektstellern findet eine gemeinsame Abschlusspräsentation in der Hochschule Bremen statt, damit alle ihre Ergebnisse teilen können. Die Studierenden stellen ihre Projekte im 15-Minuten-Rhythmus vor. Im nächsten Jahr wird diese am Mittwoch, 02.07.2025 stattfinden. Zusätzlich erstellt die Gruppe einen Bericht über ca. 20–30 Seiten über das Projekt.

 

Für das Sommersemester 2025 haben wir bereits alle Unternehmens-Slots vergeben; sollten Sie Interesse an einem Projekt für das Sommersemester 2026 haben, melden Sie sich gerne bei uns. 

Sie können auch gerne bei der diesjährigen Auftakt- und/oder Abschlussveranstaltung "reinschnuppern", um einen Einblick in diese einzigartige Projektreihe zu bekommen (eine kurze Email an Simone Schwarz reicht und wir nehmen Sie gerne in den Einladungsverteiler auf).

 

Prof. Dr. Renate Freericks (ISAF) - Projektakquise, Organisation und Durchführung

Prof. Dr. Rupert Holzapfel (ISTM) - Organisation und Durchführung

Simone Schwarz (ISTM) - Organisation und Durchführung

Claudia Freimuth (ISTM) - Projektakquise

Projektbeispiele

  • Projekte Learners' Company 2023

  • Projekte Learners' Company 2024

Kontakt

Prof. Dr. Renate Freericks
+49 421 5905 3783
E-Mail

Prof. Dr. Rupert Holzapfel
Studiengangsleiter ISTM
+49 421 5905 4199
E-Mail

Simone Schwarz
Programmkoordination
+49 421 5905 4235
+49 176 1514 0196
E-Mail

Claudia Freimuth

Claudia Freimuth
+49 175 724 1009
E-Mail

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025