Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Internationale Studierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Internationale Studierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr.-Ing. Silke Eckardt

Prof. Dr.-Ing. Silke Eckardt

Porträtfoto Silke Eckardt
Position Konrektorin für Forschung und Transfer | Zukunftsfähige Energieversorgung und Ressourceneffizienz
Organisation Fakultät 2, Abt. B+U
Gebäude, Raum UB, 106
Adresse

Neustadtswall 30

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 2377
E-Mail

Lehrgebiet: "Zukunftsfähige Energieversorgung und Ressourceneffizienz"

Sprechstunde

In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung (E-Mail).

Lehrveranstaltungen

Schwerpunkte:

  • Erneuerbare Energien (Potenziale, Grundlagen und Anlagenplanung)

  • Kreislaufwirtschaft (inkl. Labor)

  • Projektmanagement (Planung, Durchführung/Controlling, Abschluss)

 

2. Semester:

  • Grundlagen der Wasser- und Kreislaufwirtschaft

3. Semester

  • Abfalltechnik
  • Projektmodul (z.Bsp. Projekte zu aktuellen Themen der Kreislaufwirtschaft, in Kooperation mit Unternehmen oder Teil von Forschungsprojekten an der HSB)

4. Semester

  • Recycling und Märkte
  • Projektmodul (z.Bsp. Projekte zu aktuellen Themen der Kreislaufwirtschaft, in Kooperation mit Unternehmen oder Teil von Forschungsprojekten an der HSB)

Curriculum Vitae

    • 2016 Wechsel in die Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • 2009 Berufung zur Professorin an die Hochschule Bremen, Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • 2007 - 2009 swb CREA GmbH, Bremerhaven, Projektleitung Windenergie
    • 2005 - 2007 Abfallbehandlung Nord GmbH, Bremen, Prokuristin und Bereichsleiterin Sekundär-Brennstoff-Aufbereitung
    • 2001 - 2006 Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrbeauftragte, Hochschule Bremen, Institut für Umwelttechnik
    • 2005 Promotion, Abschluss Dr.-Ing.
    • 2001 - 2002 Promotionsstudium an der TU Dresden, Abschluss: Dipl.-Ing. (TU)
    • 1995 - 2001 Umweltbeauftragte, Norddeutsche Energieagentur für Industrie und Gewerbe GmbH in Hamburg
    • 1991 - 1995 Studium Umwelttechnik an der TH Lübeck; Abschluss Dipl.-Ing. (FH)
    • Prodekanin der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt, 2018 - 2022
    • Leitung des fakultätsübergreifenden Masterstudiengangs „Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme M.Eng.“
    • Mitglied des Vorstands im Solidaritätsfond für studierende Eltern der HS Bremen
    • Gutachterin beim Wissenschaftsrat: „Landesstrukturbegutachtung des Landes Schleswig-Holstein“, 03/2022 – 10/2023
    • Wissenschaftlicher Beirat der Stiftung Offshore-Windenergie, Leitung Themenfeld „Betrieb von Offshore Windparks“, Berlin
    • Forum für Abfallwirtschaft und Altlasten e.V., TU Dresden
  • Institutionen / Kooperationen

    • VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V., Fachgesellschaft Energie und Umwelt, Bremen
    • WAB e.V.: Branchennetzwerk für die Windenergie
    • Oldenburger Energiecluster OLEC e.V.
    • RDRWind e.V. - Repowering, Demontage und Recycling

Publikationen

  • Wissenschaftliche Publikationen (Bücher / Artikel)

    • Spielmann, Vanessa; Brey, Thomas; Dannheim, Jennifer; Vajhøj, Jesper; Ebojie, Mandy; Klein, Johanna; Eckardt, Silke (2021): Integration of sustainability, stakeholder and process approaches for sustainable offshore wind farm decommissioning. In Renewable and Sustainable Energy Reviews 147, p. 111222. DOI: 10.1016/j.rser.2021.111222
    • Eckardt, Silke; Spielmann, Vanessa; Ebojie, Mandy; Vajhøj, Jesper; Varmaz, Armin; Abée, Stephan; Bösche, Janina; Klein, Johanna; Scholz, Lydia; Köhler, Bernd; Rausch, Sven; Tremer, Philipp Josef (2022): Handbook of offshore wind farm decommissioning. Framework, technologies, logistics, processes, scenarios and sustainability. Bremen. Available online at https://media.suub.uni-bremen.de/handle/elib/5934
    • Eckardt et al. (2018): Werkzeuge zur Unterstützung des Betriebs von Offshore‐ Windparks - Abschlussbericht zur Forschungsvorhaben KrOW, Technische Informationsbibliothek (TIB). Hannover, November 2018. DOI: 10.2314/GBV:1663752583

    Beiträge auf Fachtagungen / in Fachzeitschriften

    • Eckardt, S. (2022): Offshore-Windparks – Entwicklung und Bewertung von Rückbauszenarien. vgbe-Fachtagung Stilllegung und Rückbau von Energie- und Industrieanlagen, 5.- 6.10.2022 in Velbert
    • Eckardt, S.; Germer, F.; Hennigs, D.; Wegener, M. (2022): Aufbereitung von Post-Consumer-Kunststoffen und Einsatz im 3D-Druck. Tagung Recycling von Post-Consumer-Kunststoffabfällen, 8.9.2022 in Bremen
    • Eckardt, S. und Spielmann, V. (2022) SeeOff – Development of sustainable decommissioning strategies for offshore wind farms. WindForce 2022, 21.06.2022 in Bremerhaven
    • Spielmann, V., Eckardt, S. und Ebojie, M. (2022) Methodological approach for sustainable offshore wind farm decommissioning. RAVE Workshop, 03.02.2022, Web-Konferenz

Forschung

Wichtige Forschungsvorhaben der letzten Jahre

  • 3D-Kunst - Entwicklung eines geschlossenen Prozesskreislaufes an der Hochschule Bremen für die Aufbereitung von Post-Consumer-Kunststoffabfällen hin zu neuen Anwendungen im 3D-Druck.  Fördermittelgeber: Hochschule Bremen. Laufzeit: 06/2021 – 05/2022
  • SeeOff – Strategieentwicklung zum effizienten Rückbau von Offshore Windparks (Verbundleitung), Teilvorhaben Entwicklung von Methoden zur Ermittlung und Bewertung verschiedener Rückbauszenarien hinsichtlich ihrer ökonomischen, ökologischen und sicherheitsbezogenen Wirkungen“. Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Förderkennzeichen: 0324322A, Laufzeit: 11/2018 bis 04/2022 (www.SeeOff.de)
  • KrOW – Kosten und risikogesteuerter Betrieb von Offshore Windparks (Verbundleitung), Fördermittelgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi), Förderkennzeichen: 0325728, Laufzeit: 12/2015 – 05/2018

Aktivitäten

  • Labore Kreislaufwirtschaft

  • Labore für Umwelttechnik

Forschungsprojekte

  • Person in Kittel und Handschuhen hält geschredderten Müll.
    06/2021 - 08/2022

    Kunststoffrecycling - Aus Abfall wird Produkt: Entwicklung eines geschlossenen Prozesskreislaufes an der Hochschule Bremen für die Aufbereitung von Post-Consumer-Kunststoffabfällen hin zu neuen Anwendungen im 3D-Druck


  • 11/2018 - 04/2022

    Strategieentwicklung zum effizienten Rückbau von Offshore Windparks; Teilvorhaben: Entwicklung von Methoden zur Ermittlung und Bewertung verschiedener Rückbauszenarien hinsichtlich ihrer ökonomischen, ökologischen und sicherheitsbezogenen Wirkungen


  • 12/2014 - 05/2018

    Verbundvorhaben: KrOW! Kosten- und risikogesteuerter Betrieb von Offshore Windparks - Teilvorhaben: Prozessdokumentation, Managementsysteme und Trainingswerkzeug


News aus der HSB

  • 11.11.2025

    KI und Finanzmärkte: Internationales Projekt der HSB setzt sich in hochkompetitivem Wettbewerb durch

    Auf dem Bild ist Christian Fieberg zu sehen. Er trägt kurzes schwarzes Haar, eine ründliche Brille und ein hell blaues Hemd.
  • 11.11.2025

    "EUROPEAN CAMPUS, A LIVING LAB" - STARS EU Talk am 18. November auf Englisch

    Bild von oben auf Vorplatz von Gebäude. Menschen sitzen und stehen dort und spielen Tischtennis
  • 06.11.2025

    Herzlicher Empfang für die Erstsemester im Rathaus

    Feierliche Halle mit Gästen und Rednerin
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025