Position Studiengangsleiterin ISGM und MGM | Professur für Volkswirtschaftslehre
Organisation Fakultät 1
Gebäude, Raum A, 222
Adresse

Werderstraße 73

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 4442
Fax: +49 421 5905 4140
E-Mail

Sprechstunde

Freitag nach vorheriger Vereinbarung per E-Mail und 12 Uhr über Wonder

In der vorlesungsfreien Zeit nur nach vorheriger Abstimmung per E-Mail.

Private Telefonnummer: +49 178 780 7844

Lehrveranstaltungen

Liebe Studierende, liebe Lehrende, liebe Interessierte,

herzlich willkommen!!!

In diesem Semester führe ich im  Bachelorstudiengang ISGM die Lehrveranstaltung "Intenationales und Interkulturelles Management" sowie die Übungen zur Einführung in die VWL und verschiedene Lehrveranstaltungen zum Bachelorprojekt durch.

Im Studiengang ISGM geht es um eine aktuelle und anwendungs- sowie kompetenzorientierte Verbindung von internationalem und interkulturellem Management. Dabei stehen Fragen des Risikomanagements und der kulturellen Dimensionen unternehmerischen Handelns im Mittelpunkt. Gerade vor dem Hintergrund der aktuellen Debatte um Industrie 4.0 und Nachhaltigkeit werden auch alternative Messkonzepte zur Beurteilung der unternehmerischen Tätigkeit diskutiert.

Zudem biete ich laufend die Betreuung von Bachelor-Projekten und die Betreuung von Bachelor- und Master-Arbeiten an. Falls Sie noch keine Idee haben, worüber Sie schreiben wollen, kommen Sie einfach einmal vorbei. Noch besser vereinbaren Sie vorher einen Termin. Sie erreichen mich per Mail oder telefonisch unter 0178/7807844. 

Ich freue mich auf gelungenes Semester mit Ihnen

herzlichst

Prof. Dr. Mechthild Schrooten

Lebenslauf

Publikationen

Forschungsvorhaben

  • Betreuung eines langjährigen DAAD-Projektes mit der Universität in Fortaleza (Brasilien) und Betreuung der daraus resultierenden Hochschulkooperation. Im Rahmen von Unibral/später ISAP wurden mehrfach Stipendien an Studierende vergeben und die Brasilienforschung an der Hochschule Bremen gestärkt.
  • Digitalisierung der Lehre im internationalen Kontext  https://www.uas7.org/en/virtual-academy/project-overview
  • UAS7 Projekt zur Internationalisierung der Lehre mit der State University New York (SUNY), Prof. Dr. Rita Biswas.
  • Non-cash-Projekt zur Veränderung von Zahlungsgewohnheiten (Forschungsfonds der Hochschule Bremen)
  • Forschungsschwerpunkt zu neueren Entwicklungen des Geldsystems und Finanzierungsfragen zu etablieren. Dazu wurden Mittel von Seiten des Forschungsfonds der Hochschule Bremen eingeworben. Im Rahmen dieses mehrjährigen Forschungsprojektes ist es gelungen, das DIW Berlin als Partner für Konferenzen und Veröffentlichungen zu gewinnen. Bislang ist ein Vierteljahrsheft zur Wirtschaftsforschung zum Thema: Libra, Bitcoin & Co. Determinants of Non-cash payments 4/2020 entstanden. (https://www.diw.de/de/diw_01.c.809955.de/publikationen/vierteljahrshefte/2020_04/libra__bitcoin___co._determinants_of_non-cash_payments_and_alternative_money.html).
  • Konjunktur- und Strukturforschung im Rahmen der Forschungsarbeiten der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (AAW e.V.) („Memogruppe“)

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen

  • seit 2008: Mitglied und später Sprecherin der Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik (e.V.)
  • Mitglied:
    Verein für Socialpolitik
    Deutsche Statistische Gesellschaft
    European Economic Association
    American Economic Association
    Keynes Gesellschaft
    Club of Vienna
    Union of Radical Political Economists, URPE
    IAFFE

News aus der HSB