Ein Team von Studierenden der Fakultät Wirtschaftswissenschaften an der Hochschule Bremen (HSB) hat einen von Prof. Dr. Philip Maloney initiierten Wettbewerb gewonnen. Dabei ging es um die Entwicklung eines neuen Logos für die TransAtlantic Business School Alliance (TABSA). Der Entwurf der HSB-Studierenden konnte sich in einer internationalen Endrunde gegen Teams der sieben anderen Partnerhochschulen des internationalen Hochschulnetzwerks durchsetzen. Zukünftig wird das TABSA-Netzwerk ein an der HSB entwickeltes Logo nutzen.
Das TABSA-Netzwerk wurde im Jahr 1998 gegründet. Es setzt sich aus vier europäischen und vier US-amerikanischen Hochschulen zusammen. Die europäischen Hochschulen kommen aus England, Frankreich, Spanien und Deutschland. Ziel des Netzwerks ist die Förderung der transatlantischen Zusammenarbeit in Lehre und Forschung sowie insbesondere der Studierendenaustausch im Rahmen von Double-Degree Programmen. An der HSB ist der Studiengang Betriebswirtschaft/ Internationales Management (BIM) Teil des TABSA-Netzwerks.
„Das bislang von der Allianz genutzte Logo stammt aus dem Gründungsjahr – eine Aktualisierung war daher angebracht“, sagt Prof. Dr. Philip Maloney. Dem Selbstverständnis des internationalen Hochschulnetzwerks entsprechend, hat der Wissenschaftler der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der HSB dafür einen internationalen studentischen Wettbewerb initiiert. An jedem der acht Standorte wurden dazu Studierende eingeladen, die sich zunächst in einem nationalen Vorentscheid gegen andere Teams ihrer jeweiligen Hochschule durchsetzen mussten. Die nationalen Gewinner-Teams haben dann am internationalen Finale teilgenommen. Das Team der Studierenden von der Hochschule Bremen konnte mit seinem Logo-Entwurf das internationale Finale für sich entscheiden. Als Anerkennung erhielten sie ein attraktives Merchandising-Paket von allen acht Hochschulen des TABSA-Netzwerks.
Unterstützt wurde das HSB-Team von der Bremer Marketing-Agentur bernstein – ein Unternehmen aus dem Förderkreis des Studiengangs BIM. „Die erfahrenen Kreativ-Profis konnten den Studierenden wertvolle Tipps geben, worauf bei der Logo-Entwicklung zu achten ist“, so Philip Maloney. „Mit dem Entwurf schaffte das Bremer Team eine gelungene Überführung von Elementen des bisherigen Logos in ein zeitgemäßes neues Design.“