Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr.-Ing. Cyrus Zahiri

Prof. Dr.-Ing. Cyrus Zahiri

Cyrus Zahiri
Position Freiraum / öffentlicher Raum
Organisation Fakultät 2, Abt. A
Gebäude, Raum AB, 609
Adresse

Neustadtswall 30

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 2267
E-Mail

Themengebiet

Öffentliche Räume verbinden Quartiere und ihre Menschen. In Form von Plätzen, Parks oder Strassenräumen rahmen sie Alltägliches und Flüchtiges; erlauben Nähe und Distanz. Im Stadtgefüge unterstützen sie uns beim Orientieren und beim Wiedererkennen. Und manchmal erlauben sie auch ein Blick auf Vergangenes.

Entsprechend stehen öffentliche Räume stets in Wechselbeziehung mit Städtebau und Architektur. Räumlich in Form von Insel, Oase, Bühne, Salon, Fenster..., sozial als Treff, Markt, Gegenort, Ort für Kundgebung und Aushandlung, ... und ökologisch als Baumhain, Wasserspiegel, Wildwiese, ...

aktuelle Schwerpunkte

Städtebaulich-räumliche, soziale und ökologische Aspekte erfordern jeweils geeignete Annäherungsformen und Formate. Themenbezogen gehören dazu Entwurfsprojekte und -studien, die Untersuchung und Auswertung von Fallbeispielen, Exkursionen, Ausstellungen, ... Zu den aktuellen Schwerpunkten des Lehrgebiets gehören:

   

öffentlicher Raum und Städtebau

 
öffentlicher Raum und Klima  
öffentlicher Raum und Teil-Öffentlichkeiten  
öffentlicher Raum im außereuropäischen Kontext  
'Being Away' und künstliche Landschaften  
  • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
  • School of Architecture Bremen

Vita

    • seit 2021 Professur School of Architecture (SOAB) Hochschule Bremen
    • 2012 - 2014 Vertretungsprofessur Fachgebiet Städtebau Universität Kassel (UNIK)
    • 2010 - 2014 Gastprofessur Kunsthochschule Bejing (CAFA)
    • 2002 - 07 wissenschaftliche Mitarbeit Fachgebiet Städtebau Universität Kassel (UNIK)
    • 2002 - 03 wissenschaftliche Mitarbeit Forschungsprojekt Learning to Learn Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
    • 2007 - 08 Lehrbeauftrager Institut für Landschaftsarchitektur Fachgebiet Objektplanung Technische Universität Berlin (TUB)
    • seit 2001 Jurymitglied Wettbewerbe / diverse
    • seit 2004 Gutachtertätigkeiten / diverse
    • seit 2021 Mitglied Gestaltungsbeirat öffentlicher Raum Land Berlin
    • seit 2015 Mitglied Planungs- und Gestaltungsbeirat Hansestadt Rostock
    • Gestaltungsbeirat HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft
    • 2012 - 2016 Beisitzer AIV Berlin Vorstand Architekten- und Ingenieurverein Berlin
    • 2006 - 2016 Sprecher AIV Berlin Schinkelwettbewerb Fachsparte Städtebau Architekten- und Ingenieurverein zu Berlin2003 Gründung bbzl landschaften städtebau böhm benfer zahiri
    • seit 2021 Mitglied SRL Vereinigung für Stadt-, Regional- und Landesplanungseit 2017Mitglied BDLA Landesgruppe Berlin Bund Deutscher Landschaftsarchitekten
    • seit 2016 Mitglied CAERE Community for Artistic and Architectural Research
    • seit 2003 Mitglied Bundesstiftung Baukultur Förderverein Stiftung Baukultur
    • 2003 Gründungsmitglied Bundesstiftung Baukultur Förderverein
    • 2003 Gründung bbzl - böhm benfer zahiri landschaften städtebau
    • 1998 - 03 Entwurfsarchitekt Büros Architektur + Landschaftsarchitektur
    • 2013 Promotion Fachgebiet Städtebau Universität Kassel (UNIK)
    • 1999 Diplom  Architektur Technische Universität Berlin (TUB)
    • 2022 Landschaftsarchitekturpreis Nordrhein-Westfalen BDLA Bund Deutscher Landschaftsarchitekten
    • 2020 Deutscher Städtebaupreis DASL Deutsche Akademie für Städtebau
    • 2017 Deutscher Landschaftsarchitekturpreis BDLA Bund Deutscher Landschaftsarchitekten
    • 2014 Nordrhein-Westfälischer Landschaftsarchitekturpreis BDLA BDLA Landesgruppe NRW Bund Deutscher Landschaftsarchitekten
    • 2014 Architekturpreis Hessen, Anerkennung AK Hessen Architektenkammer Hessen
    • 2019/2023 Publikationspreis Universität Stuttgart

Texte

    • Public spaces: Intentional and Intentionless, Intentionen - Intentions : Forschendes Entwerfen in Architektur und Landschaft, Hannover 2021
    • Zur neuen Rolle des öffentlichen Raums, Garten + Landschaft, München 2020
    • São Paulo - Heterotopias (in Vorbereitung), Dorothea Rohn Verlag, Stuttgart 2020
    • Urban Move - Urban Spaces, Dorothea Rohn Verlag, Stuttgart 2020
    • Patchwork in: Vier Perspektiven landschaftsarchitektonischen Denkens, Universitätsverlag TU Berlin, Berlin 2019
    • How to stop? - Zeit und Entwerfen, Prozesse Reflexiven Entwerfens - Forschendes Entwerfen in Architektur und Landschaft, Hannover 2018
    • Was muss man in der Lehre der Landschaftsarchitektur anders machen?, Garten + Landschaft, München 2019
    • Zur Schönheit der Stadt in: Die schöne Stadt: Begriffe und Debatten, Theorie und Praxis in Städtebau und Architektur, Uwe Altrock Verlag, Berlin 2017
    • Von Grau zu Grün - Grüne Infrastruktur, Dorothea Rohn Verlag, Stuttgart 2017
    • DIY China - Fluid Spaces: Transformationen im öffentlichen Raum, Dorothea Rohn Verlag, Stuttgart 2017
    • Gartenschau Bad Herrenalb, Kurpark, Kurpromenade, Rathausplatz, Stadt und Grün, 2017
    • Neues vom Westkreuz, AIV Berlin, 2017
    • Unschärfe und Mischung im Städtebau, Cloud-Cuckoo-Land, Int. Journal of Architectural Theory, Berlin, Bielefeld 2016
    • Das fliegende Spaghettimonster , Baukultur, Berlin, Emtmannsberg 2016
    • Rund um Westkreuz und ICC, AIV-Forum, Berlin 2016
    • Entwurf in der Krise, Praktiken Reflexiven Entwerfens - Forschendes Entwerfen in Architektur und Landschaft, Berlin 2016
    • Paradigmenwechsel im Entwurf, Garten + Landschaft , 2015
    • Zur 'Unschärfe' im städtebaulichen Entwurf. Eine Annäherung  , Raumplanung, 2014
    • 自筑北京 - DIY Beijing, Youth Landscape Architecture, Beijing 2014
    • Städtebau und grüner Stadtraum, StadtGrün, Stuttgart 2013
    • Öffentlicher Raum und Innenentwicklung: Verdichtungen und Synergien, Garten + Landschaft , 2013
    • Zwischen Reglement und Laissez-faire - Zum Phänomen der Unschärfe im städtebaulichen Entwurf, Verlag Universität Kassel, Kassel 2013
    • öffentlicher Raum und Innenverdichtung, Garten + Landschaft , 2013
    • Grünzug Südpanke Berlin, Baukultur in und aus der Hauptstadt, Band 2, Berlin 2013
    • Manhattan Exports - der Parc de la Villette, Garten + Landschaft , 2012
    • Nordpark Pulheim; 'Hybrid Parcs - Good Practice Projects', INTERREG IVC Programm, 2012
    • 城市设计与开放空间 / Städtebau und Freiraum, Youth Landscape Architecture, Bejing 2010
    • Nordpark Pulheim, Verein für Geschichte e.V., Pulheim 2010
    • Vom Blumengroßmarkt zum Stadtquartier/JMB Academy. From Wholesale Flower Market to District Center, JMB Journal, Berlin 2010
    • 设计的过程──在想象,实施与评价之间 - Between imagination, implementation and evaluation, Youth Landscape Architecture, Beijing 2008
    • The Design Process. Between Imagination, Implementation and Evaluation, Amsterdam European League of Institutes of the Arts: Designing Design Education. Proceedings part 1, Designtrain congress, Amsterdam 2008
    • Tools & Translation. Relations between Design and Digital Techniques, Digital design in Landscape Architecture 2008, Proceedings, Hochschule Anhalt, Dessau 2008
    • Stadtplatz am Kaisersteg in Berlin, Garten + Landschaft, 2008
    • Stadtplatz am Kaisersteg, Garten + Landschaft , 2008
    • Urban Construction and Green Urban Space, Chinese Landscape Architecture, Beijing 2008
    • Stadtplatz am Kaisersteg in Berlin, Garten + Landschaft, 2008
    • Die beiläufige Schule - Ein Gespräch rund um Hans Loidl, Übergänge - Zeitgenössische deutsche Landschaftsarchitektur, Basel, Boston, Berlin 2007
    • Mobiles Lernen und Forschen BMBF Projektbericht, Universität Kassel, Universität Kassel 2004
    • Mobiles Lernen und Forschen Evaluationgsergebnisse, Universität Kassel, Universität Kassel 2004
    • If you can walk you can sing, ‘Didaktik der Notebook-Universität‘ Mobiles Lernen auf dem Digitalen Campus, Münster 2004
    • Arbeiten im Netz, Universität Kassel, 2003

Vorträge

    • Zum Verhältnis von Stadtraum und Klimawandel / Ringvorlesung Facetten der Nachhaltigkeit, Hochschule Bremen
    • Public spaces: Intention and Intentionless / Fachvortrag, DARA10 - Internationales Symposium / Entwerfen und Forschen in Architektur und Landschaftsarchitektur, Hannover
    • Zum Zechenpark Kamp Lintfort / Tagung Architektenkammer Nordrhein-Westfalen, Mülheim an der Ruhr
    • Freiraumplanung in der Architekturausbildung / Freiraumkonzepte in Praxis und Forschung / Fachvortrag, Hochschule Bremen
    • Städtebauliches Entwerfen / Microlectures, Universität Weimar, Fachgebiet Städtebau
    • Vom Verkehrsraum zum Freiraum / Europäische Mobilitätswoche 2019, Leuchtturmtreffen 'Leipzig Ring frei! - Mehr Flächen für aktive Mobilität', Stadt Leipzig
    • Das kuratierte Erdgeschoss/ Diskussionsrunde Eröffnung Metropolenhaus, Metropolenhaus Berlin
    • DIY Beijing: Fluid Spaces - Eine Einführung / Make City Festival Berlin, LUH Hannover - ILA, Uni Stuttgart - Städtebau-Institut, BDLA Berlin Brandenburg
    • Vier Perspektiven landschaftsarchitektonischen Denkens / Netzwerk Architekturwissenschaft, Technische Universität Berlin
    • Freiraum und Stadt - Unfertiges / Vortrag, Fakultät Planen Bauen Umwelt, Institut für Landschaftsarchitektur und Umweltplanung
    • Unschärfe und Mischung im Städtebau / Technische Universität Berlin, Berlin
    • Mischung und Stadt - Zwei Annäherungen / Vermischungen - Tagung zum Verhältnis von Architektur und Landschaftsarchitektur - TU Berlin, Berlin
    • Zukunft gestalten? / Theorie-Lounge - ASL auf der Couch, Universität Kassel
    • Sechs mal Studio / Reihe Con-Fusion / Zum Einführungsstudio, Hannover
    • Site Investigation, Tools and Methods, Evaluation / CAFA, China Central Academy of Fine Arts, School of Architecture Beijing, Beijing, China
    • Stadtraum / SRH School of Engineering and Architecture Heidelberg, Heidelberg
    • Zur Unschärfe im städtebaulichen Entwerfen / Jahrestagung - Vereinigung für Stadt- und Regional- und Landesplanung (SRL), Leipzig
    • Site Investigation', 'Tools and Methods', 'Evaluation' / CAFA, China Central Academy of Fine Arts, School of Architecture, Beijing, China
    • Urban Farming / Die Lebensmittelwirtschaft, Thementag Urban Gardening: Bildung, Regionalität und Genuss, Berlin
    • Boundaries and Transitions / CAFA, China Central Academy of Fine Arts, School of Architecture, Beijing, China
    • Topographie and Accessibility / CAFA, China Central Academy of Fine Arts, School of Architecture, Beijing, China
    • Design Process: Variation / CAFA, China Central Academy of Fine Arts, School of Architecture, Beijing, China
    • Design Process: Decision Making / CAFA, China Central Academy of Fine Arts, School of Architecture, Beijing, China
    • Between Urban Design and Landscape Architecture / Tsinghua University, School of Architecture, Department of Landscape Architecture, Beijing, China
    • Between Urban Design and Landscape Architecture / Tsinghua University, Urban Planning & Design Institute, Beijing, China
    • Ordnungen / Technische Universität Kaiserslautern, Fachbereich Architektur, TU Kaiserslautern
    • Eine Werkstatt der Ideen: zum Schinkel-Wettbewerb / Podiumsveranstaltung, Haus am Dom, Frankfurt am Main
    • Erinnerung wach halten. Gedenkorte (für morgen) gestalten / Leibniz Universität Hannover, Fakultät für Architektur und Landschaft, Institut für Landschaftsarchitektur,
    • Schiller-Bibliothek, Berlin Wedding / Designtrain Congress, Elia Artschool, Amsterdam
    • The Design Process - Between Imagination, Implementation and Evaluation / Symposium Digital Design in Landscape Architecture, Fachhochschule Anhalt, Bauhaus DessauTools and Translation - Relations between Design and Digital Techniques / Frischgrün 21, Berlin, Berlin
    • Hand the Critic a Cookie / Ecole Nationale Supérieure du Paysage de Versailles, Versailles

Ausstellungen

    • São Paulo / Heterotopias (in Vorbereitung), Universität Stuttgart, Stuttgart, 2020
    • Urban Move, Rathaus Stuttgart, Fachtag Urbane Bewegungsräume, Stuttgart, 2019
    • Von Grau zu Grün - Grüne Infrastruktur, BUGA Heilbronn, Stadtausstellung, Schaufenster Baukultur Gebäude J4 , 2019
    • DIY Beijing / Fluid Spaces -Transformationen im öffentlichen Raum, Make City Berlin - Festival for Architecture and Urban Alternatives, Metropolenhaus Berlin Kreuzberg, 2018
    • DIY Beijing / Fluid Spaces -Transformationen im öffentlichen Raum, feldfünf - Metropolenhaus Berlin, Metropolenhaus Berlin Kreuzberg, 2018
    • Von Grau zu Grün - Grüne Infrastruktur, Gläsernes Büro, Rosensteinviertel Stuttgart, 2018
    • DIY Beijing / Fluid Spaces -Transformationen im öffentlichen Raum, Leibniz Universität Hannover, Foyer Fakultät für Architektur und Landschaft Hannover, 2017
    • DIY Beijing / Fluid Spaces -Transformationen im öffentlichen Raum, Universität Stuttgart, Foyer Architekturgebäude, 2017
    • Von Grau zu Grün - Grüne Infrastruktur, IGA Berlin, Info-Point Grün, 2017
    • DIY Beijing / Fluid Spaces -Transformationen im öffentlichen Raum, Universität Kassel, Foyer, 2015
    • DIY Beijing / Fluid Spaces -Transformationen im öffentlichen Raum, Technische Universität Kaiserlautern, Architekturgalerie Kaiserslautern, 2014
    • Urbanized Landscape - Palmboom & van den Bout , Fachgebiet Städtebau, Fachbereich Architektur Stadtplanung Landschaftsplanung, Universität Kassel, 2005

Veranstaltungen / Veröffentlichungen

  • São Paulo Heterotopia - Urbane Räume in der Schwebe

  • Von außen - drei neue Hochschullehrende blicken auf Bremen

  • Kraft der Utopie - Leben mit Corbusier in Chandigarh

News aus der HSB

  • 21.05.2025

    Für Job und Praktikum: Rund 200 Studierende und 60 Unternehmen vernetzen sich beim Speed-Dating an der HSB

    Männer und Frauen sitzen in einem Raum an Tischen und sind im Gespräch. Um sie herum stehen Roll-ups.
  • 07.05.2025

    Bremer Wissenschaftler der HSB messen die Trisannabrücke in Österreich

  • 05.05.2025

    I_PaCE Projekt: International Challenge-Based Learning an der HSB

    CBL-Woche mit Masterstudierenden der HSB gemeinsam mit der Partneruniversität IPB (Bragança/Portugal). Foto: HSB
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025