Position Darstellungs- und Entwurfsmethodik
Organisation Fakultät 2, Abt. A
Gebäude, Raum AB, 405
Adresse

Neustadtswall 30

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 2251
Fax: +49 421 5905 2253
E-Mail

Darstellungs- und Entwurfsmethodik

Die Digitalisierung, der energetische Umbau, innovative Mobilitätskonzepte oder veränderte soziale Bedarfe erfordern neu über die Gestaltung von Typologien, Strukturen und Bilder nachzudenken. Denken greift zunächst auf Erfahrungen zurück. Um "Vorstellung" über den Punkt der "Voranstellung" bekannter Bilder hinaus zu bringen, wird das Entwerfen als kreativ forschender Prozess begriffen. Die Konfrontation mit Ungewohntem eröffnet neue Perspektiven – beispielsweise durch den Transfer in einen anderen Kontext oder die Nutzung digitaler Entwurfsmethoden zur Formfindung.

Lehre

Von einfachen Raumkonfigurationen zu Beginn des Studiums nehmen die Übungen an Komplexität zu und werden mit weiteren Aspekten des architektonischen Entwerfens verknüpft. Neue Zusammenhänge und Parameter fordern die Integration weiterer zu vermittelnder Tools und Methodik, eingebettet in die jeweiligen Projektphasen. Ziel ist die Bildung von Studierenden zu kompetenten und engagierten Architekten mit eigener reflektierter Haltung. Architekten, die erfahren und sicher Entwurfs- und Darstellungsmethoden umgehen und in der Lage sind zu reflektieren, was für eine angemessene und verantwortungsvolle Gestaltung relevant und sinnvoll ist.

Forschung/Veröffentlichungen/Vita

News aus der HSB