Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Profil der HSB
  4. Hochschule Bremen in Zahlen

Die Hochschule Bremen in Zahlen

Diese Seite bietet einen Überblick zu zentralen Zahlen und Fakten der Hochschule Bremen (HSB). Bei den meisten Angaben handelt es sich um gerundete oder Durchschnittswerte der letzten Jahre.

Studium

  • knapp 9.000 Studierende, 43,7 % weiblich, 56,3 % männlich
  • 20 % internationale Studierende
  • 2.000 Studienanfänger:innen, 44,7 % weiblich, 55,3 % männlich
  • mehr als 1.500 Absolvent:innen, 49,2 % weiblich, 50,3 % männlich
  • 72 Studiengänge, 44 Bachelor, 28 Master. Hinzu kommen Varianten für Duale Studiengänge.
  • 45 Studiengänge im MINT-Bereich mit knapp 4.000 Studierenden
  • 17 duale Studiengänge (oder vergleichbar) mit mehr als 800 Studierenden und über 200 Kooperationen mit Firmen und Institutionen
  • Im Weiterbildungsbereich 9 Master/MBA und über 20 Weiterbildungsseminare und Zertifikatskurse
  • Flaggen vor dem M-Gebäude der HSB
  • First STARS EU Conference
  • Prof. Dr. Lars Jürgensen und Student arbeiten an Wasserstoff-Elektrolyseur
  • fast 50

    laufende HSB-intern geförderte Projekte

  • über 60

    laufende Drittmittelprojekte

  • rund 60

    laufende kooperative Promotionen

Forschung und Transfer

  • über 60 laufende Drittmittelprojekte
  • fast 50 laufende HSB-intern geförderte Projekte
  • rund 60 laufende kooperative Promotionen
  • 90 % der Abschlussarbeiten haben Praxis- oder Unternehmensbezug
  • 100 Kooperationspartner:innen fördern jährlich das Deutschlandstipendium
  • nahezu 100 %ige erfolgreiche Abschlussquote an der HSB in Dualen Studiengängen
  • 7 Gründungen von Studierenden / Alumni in 2024
  • 14 Patentfamilien im Patentportfolio der HSB

HSB-Forschungscluster

  • Blue Sciences
  • Digitale Transformation
  • Dynamics, Tension and Xtreme Events
  • Lebensqualität
  • Luft- und Raumfahrt
  • Region im Wandel

Internationalität

  • Knapp 20 % internationale Studierende
  • Studierende aus rund 100 Nationen
  • 370 internationale Partnerhochschulen in 70 Ländern
  • 550 Outgoings mit Stipendium (Erasmus, Promos) im Laufe eines akademischen Jahres
  • 200 Incomings im Laufe eines akademischen Jahres

Internationale strategische Netzwerke

  • STARS EU An der Allinanz STARS EU sind mit der HSB 9 europäische Hochschulen in den Niederlanden, Schweden, Frankreich, Spanien, Portugal, Tschechien, Polen und Albanien beteiligt. Die Abkürzung STARS EU steht für Strategic Alliance for Regional Transition European University. Die Förderung gleicht für die HSB einer Auszeichnung: Sie ist nur eine von acht Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Deutschland, die von der EU in dem Programm "Europäische Hochschulen" gefördert wird.

  • UAS7 Im Netzwerk UAS7 ist die HSB eine von insgesamt 7 forschungsorientierten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Deutschland mit internationaler Ausrichtung. Nach dem Grundsatz „Gemeinsam sind wir stärker“ bilden die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin, die Hochschule Bremen, die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, die Technische Hochschule Köln, die Hochschule München, die FH Münster und die Hochschule Osnabrück seit der Gründung im Jahr 2005 eine strategische Allianz und arbeiten in ausgewählten Bereichen zusammen.

  • Studierende arbeiten auf einer Wiese an einem Modellflugzeug
  • Nautikstudierende auf der Brücke des Schiffssimulators.

Personal

  • insgesamt rund 650 Mitarbeitende
  • davon 180 Professor:innen
  • Anteil Professorinnen: mehr als 30 Prozent (Bundesvergleich ca. 28 Prozent, Quelle DSTATIS 2022)
  • 140 Mitarbeitende im akademischen Mittelbau (inkl. befristete)
  • 320 Mitarbeitende in Technik und Verwaltung
  • mehr als 20 Nationalitäten sind bei den Mitarbeitenden vertreten (Argentinien, Australien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Ghana, Indien, Großbritannien, Irland, Italien, Luxemburg, Marokko, Niederlande, Nigeria, Polen, Slowakei, Spanien, Thailand, Türkei, Ukraine, USA)

Finanzen

  • Rund 80 Mio. Euro Gesamthaushalt
  • Mittelherkunft:    
    • 68 % Grundhaushalt
    • 17 % Sondermittel (u.a. Zukunftsvertrag Studium und Lehre)
    • 15 % Drittmittel

(Grunddaten zum Geschäftsjahr 2022 der HSB)

 

  • BMW Firmenlauf
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025