Über das CIMS

Mit der Gründung des CIMS Center for International Management Studies wird ein kontinuierlicher Wissenstransfer zwischen kooperierenden Unternehmen, Hochschulen sowie außeruniversitären Einrichtungen und der fachbezogenen Lehre an der Hochschule Bremen angestrebt.

Ziel des CIMS ist zum einen die Befruchtung der Lehre durch unternehmensbezogene Aktivitäten und den daraus gewonnenen Erkenntnissen, die in die Lehre eingebracht werden sollen. Gleichzeitig sollen die Vernetzung mit ausländischen Partnerhochschulen durch gemeinsame Projektaktivitäten – unter Nutzung der spezifischen Fördermöglichkeiten für internationale Forschungsverbunde - gestärkt und neue Kooperationen entwickelt werden.

Darüber hinaus wird der Wissenstransfer von der Hochschule in die Unternehmenspraxis durch die Aktivitäten des CIMS unterstützt. Der Wissenstransfer in die Praxis wird neben anwendungsbezogenen Forschungsvorhaben in Zusammenarbeit mit Unternehmen auch durch Beratungs- und Weiterbildungsaktivitäten sichergestellt.

Programm

Das CIMS Center for International Management Studies ist im Bereich der internationalen Managementforschung auf folgenden Aufgabenfeldern tätig:

Anwendungsorientierte Forschung

  • Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit: Funktionale und qualifikationsbezogene Anforderungen
  • Unternehmensführung im Spannungsfeld zwischen Globalisierung und Lokalisierung
  • Paradigmenwechsel in der internationalen Führungskräfteentwicklung
  • Transnationale Führungskräfteentwicklung
  • Führung und Innovation in internationalen Unternehmungen
  • Personalentwicklung, Führung und Unternehmenskultur
  • Leaders as Teachers - Von der Lernenden zur Lehrenden Organisation

Umsetzungsbezogene Beratung

  • Durchführung von Trend-, Markt- und Wettbewerbsstudien
  • Beratungs- und Transferprojekte in den Bereichen Strategie, Personal, Organisation und Innovation

Aus- und Weiterbildung - Wissenstransfer

  • Managementseminare
  • Führungskräftecoaching
  • Kolloquien und Fachtagungen
  • Förderung der Lehre durch Projekt- und Bachelorarbeiten im Rahmen der Projekte des Instituts
  • Fachpublikationen

Tätigkeitsbereiche

Die Tätigkeitsbereiche des CIMS umfassen Forschungs- und Transferleistungen im Bereich des Internationalen Managements, dies schließt Beratungsprojekte und Weiterbildungsmaßnahmen ein. Darüber hinaus ist die Erweiterung und Intensivierung von Kooperationen der Hochschule Bremen mit anderen Hochschulen, insbesondere auch im internationalen Bereich, mit Unternehmen sowie außeruniversitären Einrichtungen eine wesentliche Zielsetzung des Instituts.

Forschungsschwerpunkte

In der Forschung befasst sich das Institut vornehmlich mit Fragen, die aus der Internationalisierung der Unternehmenstätigkeit sowie der Digitalisierung und den damit verbundenen Anforderungen an einzelne Unternehmensfunktionen und die Mitarbeiterqualifizierung resultieren, wobei zunächst eine Fokussierung auf die Bereiche Strategie, Personal und Organisation erfolgt.

Transferleistungen

Auf der Grundlage der Forschungstätigkeiten des CIMS sollen Unternehmen und internationale Institutionen als Kooperations- und Konsortialpartner des Instituts, insbesondere für Trend-, Markt- und Wettbewerbsstudien, gewonnen werden. Gleichzeitig sollen für sie bedarfsgerechte Bildungsangebote für Führungs- und Führungsnachwuchskräfte entwickelt werden. Darüber hinaus ist geplant, die im CIMS Center for International Management Studies gebündelten Kompetenzen für spezifische Beratungsangebote zu nutzen.

In Verbindung mit dem Jahrbuch HR-TRENDS führt das CIMS seit 2016 eine jährliche HR-Fachkonferenz in Bremen durch - 2019 erstmals auch in Nürnberg - sowie seit 2017 gemeinsam mit dem Conference Board und namhaften Unternehmen firmenspezifische HR-Roundtables.

Projekte

Partner

Auf der Grundlage der im CIMS Center for International Management Studies vorhandenen spezifischen Fachkompetenzen werden institutionelle sowie projektbezogene Kooperationen mit Hochschulen, Unternehmen sowie außeruniversitären Einrichtungen angestrebt.

Dabei kann auf ein seitens der Institutsleitung bereits bestehendes Kooperationsnetzwerk aufgebaut werden. Hinzu kommt die Zusammenarbeit mit mehreren Partnerhochschulen des Studienganges "International Studies of Global Management" in Indien, Mexiko, Brasilien, Argentinien, Chile und Südafrika.

Publikationen

Kontakt

Leitung

Anschrift

Fakultät I - Wirtschaftswissenschaften

Hochschule Bremen

Werderstr. 73

28199 Bremen