Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Natur und Technik
  5. Abteilung Schiffbau und Meerestechnik, Nautik und Seeverkehr, Biologie, Bionik
  6. 225 Jahre nautische Ausbildung in Bremen
Studierende der HSB und Crew in Schwimmwesten an Deck auf dem Großsegler Alex-2
© HSB-Thomas Ferstl

225 Jahre nautische Ausbildung in Bremen

Die Hochschule Bremen (HSB) ist in der Region das akademische Ausbildungszentrum für maritime Fachkräfte: In der Lehre sind die Studiengänge der HSB im Bereich Nautik, Shipping & Chartering sowie Schiffbau & Meerestechnik international aufgestellt.

Mit seinem Forschungs- und Lehrangebot leistet das Forschungscluster „Blue Sciences“ der HSB einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung von maritimer Wirtschaft und Technologie unter Berücksichtigung der maritimen Umwelt.

Die maritime Ausbildung hat in Bremen eine lange Tradition: Es war die Zeit, als Bremer Kaufleute sich aufmachten, in die weite Welt hinaus zu segeln. Die Bremische Schifffahrt entwickelte sich rasch nach der Beendigung des amerikanischen Unabhängigkeitskrieges und noch mehr nach der französischen Revolution. Hierdurch dehnte sich der Seehandel immer weiter von den Küsten Europas auf die übrigen Erdteile und natürlich vornehmlich auf Amerika aus. Es gab allerdings ein Mangel an Schiffern und Steuerleuten, besonders an solchen, die den erhöhten Anforderungen der weiten Reisen gewachsen waren. So tat sich damals eine Gruppe von 150 Bremer Honoratioren um den Kapitän, Kaufmann und Reeder Carl Phillip Cassel und den Arzt und Astronomen Heinrich Wilhelm Olbers zusammen, um eine Navigationsschule für den seemännischen Nachwuchs aufzubauen. Am 25. April 1799 wurde sie eröffnet. Später wurde daraus eine Seefahrtschule und 1970 die Hochschule für Nautik Bremen, die 1982 den Grundstein mit drei weiteren Hochschulen für die heutige HSB legte. Heute ist die Fachrichtung Nautik und Seeverkehr Teil der Fakultät 5 – Natur und Technik verortet.

„Die Hochschule Bremen und ihre Vorgängerin, die Bremische Navigationsschule, tragen seit 225 Jahren aktiv dazu bei, dass die maritimen Traditionen Bremens und Deutschlands und ihre Wettbewerbsfähigkeit auf den globalen Märkten weiter gedeihen. Die Hochschule Bremen bereitet zukünftige Führungskräfte aus Europa, Asien, Afrika und Amerika an Bord und an Land auf die Herausforderungen der deutschen maritimen Wirtschaft und der globalen Schifffahrt vo", so Prof. Dr. Ilknur Colmorn, Studiengangsleiterin des internationalen Studiengang Ship Management – Nautical Sciences B. Sc. (ISMN).

Anlässlich dieses 225-jährigen Jubiläums lädt der maritime Bereich der Hochschule Bremen 2024 zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Der Kalender wird im Rahmen des Jubiläums laufend ergänzt. 

Kommende Veranstaltungen

Zitate von Studierenden

Piktogramm zur Darstellung einer Person

„Die außergewöhnlichen Angebote, wie die Ausbildungsfahrt auf dem Segelschiff Alexander von Humboldt 2, haben mich überzeugt, an der HSB zu studieren. Aber auch durch die modernen Klassenräume, Simulatoren sowie ein bestens ausgebildetes Team an Professor:innen, genieße ich das Studium an der HSB sehr und freue mich auf die kommenden Semester.“

Rayna Heupel Deutschland, 4. Semester ISMN

Mann mit Bart steht vor einem organgenen Rollup und hält eine blaue Mappe in der hand. Er lacht in die Kamera.

„I am very excited to celebrate the 225 years of the nautical education in Bremen, as it shows how this long tradition has endured over time, updating and training the future maritime professionals. As a fresh newcomer in Germany, the HSB was the only university allowing me to start my dream immediately without having a deep knowledge of the German language. For my luck, and at the same time, it was one of the most prestigious places to study Nautical Sciences not only in Germany but in Europe.“

Bruno Molina Stagi Uruguay, 8. Semester ISMN, DAAD-Preisträger 2022

Pressefotos zum Herunterladen

Für Bildunterschirft mit linker Maustaste klicken. Zum Herunterladen mit rechter Maustaste klicken und "Grafik speichern unter" wählen.

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025