Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
  5. Abteilung Bau und Umwelt
  6. Info Studierende Bauingenieurwesen - Nachhaltiges Planen und Bauen M. Sc.
Studierende bei der Gruppenarbeit im Bereich der Caféteria

Abteilung Bau und Umwelt

Informationen zum Masterstudium Bauingenieurwesen - Nachhaltiges Planen und Bauen M. Sc.

  • Übersicht mit Informationen für Studierende aller Studiengänge
  • Abteilung Bau und Umwelt

Herzlich willkommen!

Moin, liebe Erstsemester!

Herzlich willkommen in Ihrem Masterstudium „Bauingenieurwesen - Nachhaltiges Planen und Bauen“ an der Hochschule Bremen.

Sie alle haben Ihr Bachelorstudium erfolgreich abgeschlossen und wollen sich mit dem qualifizierenden Masterstudium für die Übernahme weitergehender Aufgaben in Ihrem Berufsleben empfehlen. Als Studiengangsleiter freue ich mich, dass Sie sich für diesen Studiengang entschieden haben und heiße Sie im Namen des Teams der Professor:innen und Mitarbeitenden herzlich willkommen. Hiermit möchte ich Sie auch herzlich zur feierlichen Begrüßung durch die Fakultät einladen:

 

  • 04.11.2025, 17:00 Uhr: Feierliche Begrüßung der Fakultät durch die Dekanin Prof. Ulrike Mansfeld, Neustadtswall 30, Gebäude AB, Raum 516
  • Verleihung des Karl-Engeland-Preises und des Peter-Wefing-Förderpreises

 

Wir freuen uns auf Sie und wünschen Ihnen einen erfolgreichen Start ins Studium!

 

Mit freundlichen Grüßen,

Prof. Dr.-Ing. Anton Worobei
Studiengangsleitung 

 

  • Informationen für den Studienbeginn Informationen zum Studienstart: Hier finden Sie wichtige Informationen und Wissenswertes für Ihren Studienstart an der HSB.

  • Informationen zum Studiengang und zur Bewerbung

Vorlesungspläne

Zugang zu den Lehrplänen der Abteilung Bau und Umwelt erhalten Sie ab Beginn der Vorlesungen online über webuntis.com oder über die Untis Mobile App auf Ihrem Smartphone. Bitte schauen Sie regelmäßig in die Vorlesungspläne, weil sich noch Änderungen ergeben können. 

  • WebUntis.com
  • Untis Mobile im App Store
  • Untis Mobile bei Google Play

Kontakt

Auf dem Bild ist Susanne Korn zu sehen. Sie trägt kurzes graues Haar und einen orangenen Pulli mit einem passenden Orange-weiß gemustertem Schal.

Dipl.-Übersetzerin Susanne Korn
+49 421 5905 3200
+49 176 1514 0295
E-Mail

Grundsätzliche Prüfungszeiträume

Der Prüfungsausschuss der Abteilung Bau und Umwelt hat beschlossen, dass die Prüfungszeiträume grundsätzlich in folgenden Zeiträumen stattfinden:

  • 1. Prüfungszeitraum in den ersten zwei (2) Wochen der vorlesungsfreien Zeit
  • 2. Prüfungszeitraum in den letzten drei (3) Wochen der vorlesungsfreien Zeit

Prüfungszeiträume WiSe 2025/26

Prüfungszeitraum 1: evtl. 02.02.2026 - 13.02.2026

Prüfungszeitraum 2: evtl. 19.03.2026 - 02.04.2026

Nachteilsausgleiche – Chancengerecht Studieren

Nachteilsausgleiche bei Prüfungen sind ein Instrument, um eine Benachteiligung individuell auszugleichen und Chancengleichheit zu erzielen. Sie sind in § 31 des Bremischen Hochschulegesetzes und in § 11 der Allgemeinen Teile der Bachelor bzw. Masterprüfungsordnung geregelt. Anpruch auf Nachteilsasugleich haben Studierende mit Behinderung oder chronischen Erkrankungen.

 

Sie möchten einen Nachteilsausgleich beantragen?

Dann können Sie gerne das Online-Antragsformular downloaden. Zudem haben Sie aber auch die Möglichkeit, einen formlosen Antrag zu stellen - ganz wie Sie möchten! Sie sind nicht sicher, ob Sie alle Schritte auf dem Weg zum Nachteilsausgleich richtig gemacht haben? Auf den folgenden Webseiten finden Sie unfangreiche Informationen:

Informationen

https://www.hs-bremen.de/studieren/beratung-und-unterstuetzung/studieren-mit-behinderung-und/oder-chronischer-erkrankung/

Online-Antragsformular

https://www.hs-bremen.de/studieren/beratung-und-unterstuetzung/studieren-mit-behinderung-und/oder-chronischer-erkrankung/nachteilsausgleich/

Feedback

  • Digitale Feedback-Box Nutzen Sie unsere Feedback-Box, um mit uns in Kontakt zu treten

Beratungsangebote

  • Tipps zur BAföG-Antragstellung

Highlights aus dem Studiengang

  • Instagram der Abteilung Bau und Umwelt

  • LinkedIn der Abteilung Bau und Umwelt

  • Gruppenfoto der Workshop-Teilnehmer:innen: @HSB - Marina Pister

    I_PaCE Meeting an der HSB

  • Belastungstests der Weser-Brücke

  • Gruppenbild der Absolvent:innen der Bachelor- und Masterstudiengänge Bauingenieurwesen und Umwelttechnik auf der Dachterasse. Foto: HSB / Louisa Windbrake

    1. Absolvent:innenfeier Bau und Umwelt

  • Messung Trisannabrücke Österreich

  • Fußballturnier der Ingenieurkammer

  • I_PaCE besucht IPB in Bragança

  • I-PaCE besucht Cracow University of Technology – Austausch und Impulse für Challenge-Based Learning (CBL)

    I_PaCE besucht Cracow University

  • I-PaCE auf DAAD-Tagung am KIT

  • Studienpreise 2024

  • Detlef Hegemann Stiftung fördert Digitalisierung

  • Studienpreise 2022

  • Mehr News Abteilung Bau und Umwelt

  • Übersicht mit Informationen für Studierende aller Studiengänge
  • Studiengangsseite
  • Abteilung Bau und Umwelt
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025