Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Who cares Event: Energiekrise und Klimawandel
2 Personen sind über die Erde mit einer Steckdose verbunden

Von Studierenden aus dem Fach Politikmanagement für Studierende und alle weiteren Gäste

Who cares Event: Energiekrise und Klimawandel

Wie sollen wir mit der Energiekrise umgehen und weitere Krisen verhindern? Kann man den Klimawandel aufhalten? Auf diese Fragen wollen wir zusammen Antworten finden.

Wir, das dritte Semester des ISPM, laden zu einer spannenden, englischsprachigen Veranstaltung am 02.02.2023 um 9:45 bis ca. 13:00 ein. Das Event ist Teil einer Lehrveranstaltung mit Dr. Shazia Wülbers.

 

Who cares - Zukunftsperspektiven in einer instabilen Welt ist ein Projekt der HSB, welches uns Studierenden Denkanstöße geben möchte, wie man mit den Herausforderungen der Zukunft umgehen kann. Zurzeit sehen wir wohl alle große Herausforderungen. 

  • Wie sollen wir mit der Energiekrise umgehen und weitere Krisen verhindern?
  • Was für Auswirkungen wird der Klimawandel auf uns haben? 
  • Und wie kann man ihn aufhalten?

Auf diese Fragen wollen wir in der Veranstaltung gemeinsam mit unseren Gästen näher eingehen und zusammen versuchen, Antworten zu finden.
 

Rudernde im Boot

„Wir hoffen, ihr nehmt aus der Veranstaltung eine Übersicht über das Thema und einige Denkanstöße zum Weitergrübeln mit nach Hause.“

3. Semester Politikmanagement

Programm

Im ersten Teil der Veranstaltung wird über den politischen Rahmen und über wirtschaftliche Lösungen gesprochen.

  • Welche Handlungsmittel haben die Regierungen überhaupt?
  • Und wie können wirtschaftliche Ansätze, wie zum Beispiel neue Technologien, eine Lösung sein?


Diese Fragen sollen über fachlichen Input von unseren Gästen und einer anschließenden
Diskussion geklärt werden.

Nach einer kurzen Pause geht es im zweiten Teil der Veranstaltung dann weiter mit den kulturellen und sozialen Aspekten und der eigenen Verantwortung.

  • Wie kann Klimaschutz gerecht gestaltet werden?
  • Und kann man als Individuum effektiv gegen die Klimakrise vorgehen?

Wir wollen mit unseren Gästen über Klimagerechtigkeit diskutieren und klären, welche Handlungsmöglichkeiten man als Individuum hat.

Diskussionsgäste

  • Hans - Otto Pörtner, Ökologe und Klimaforscher, Leiter der Sektion Integrative Ökophysiologie am Alfred-Wegener-Institut sowie Ko-Vorsitzender der ipcc Arbeitsgruppe II
  • Martin Michalik, Mitglied der CDU, Mitglied der Bremischen Bürgerschaft, Vorsitzender des Stadtbezirkes Vahr sowie Fraktionssprecher für Energie, Klimawandel und Umwelt
  • Mirko Kruse, Alumni der Hochschule Bremen, Umweltreferent bei der Handelskammer Bremen und Bremerhaven
  • Phillip Bruck, Mitglied Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Mitglied der Bremischen Bürgerschaft sowie Sprecher für Klima-, Energie- und Tierpolitik in der Fraktion der Grünen
  • Lotte von Bötticher: Spitzenkandidatin der Volt Partei für die Bürgerschaftswahl 2023, selbstständige Beraterin für digitale Geschäftsmodelle

Anmeldung

Die Veranstaltung ist öffentlich, kostenfrei und wird komplett auf Englisch stattfinden. Es sind alle willkommen, die sich für das Thema interessieren und gerne weitere Denkanstöße mitnehmen wollen. Wir freuen uns auf euch!

Eine Anmeldung ist vorab nicht erforderlich. Gerne am Tag der Veranstaltung dazu kommen! Der Raum steht vorab auf der Website.

P.S. Jetzt neu bei den 7 Fragen zur Zukunft

Politikmanagement Student Max Spauschus und Austauschstudentin Irene Anaya Conde - ihre  Antworten auf die Who cares Fragen finden Sie für Max hier und für Irene hier.

Kontakt

Auf dem Bild ist Shazia Wühlbers zu sehen. Sie hat braunes Haar und einen fliederfarbenen Blazer.

Dr. Shazia Wülbers
+49 421 5905 2258
E-Mail

02.
Februar
2023

Zeit

09:45 - 13:00 Uhr

Ort

Campus Neustadt, Neustadtswall (M-Gebäude)
Neustadtswall 30
28199 Bremen
SI 364

Veranstaltungen der HSB

  1. 11.
    Mai

    Pflege studieren – na klar!

    • 17:00 - 18:00 Uhr
    • Online-Veranstaltung
  2. 13.
    Mai

    Infoveranstaltung

    Angewandte Therapiewissenschaften Logopädie / Physiotherapie studieren

    • 09:00 Uhr
    • Online-Veranstaltung
  3. 13.
    Mai

    Infos für Studieninteressierte

    Studieren an der HSB - Infotermin

    • 16:30 - 17:30 Uhr
    • Online-Veranstaltung
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025