Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. FutureNow! - Digital Symbiosis - Symposium & International Week 2025

FutureNow! - Digital Symbiosis - Symposium & International Week 2025

FutureNow! - Digital Symbiosis für urbane Räume: Neue digitale Werkzeuge, KI-Bots und digitales Lernen treffen auf eine Vielzahl von Lebensszenarien. Sie beeinflussen Veränderungen in der Kultur und im urbanen Raum und schaffen Wechselbeziehungen, die zu positiven und negativen hybriden Praktiken führen können.

Die diesjährige Ausgabe des jährlichen Symposiums und der International Week besteht aus Kurzvorträgen, Präsentationen und Tischgesprächen. Sie findet im Rahmen der Europawochen im Land Bremen statt. Die Veranstaltung wird vollständig in englischer Sprache abgehalten. Das Symposium am Mittwoch, 21. Mai und die studentischen Präsentationen am Freitag, 23. Mai in der Bremer Innenstadt sind öffentlich.

Die Veranstalter des Symposiums und der International Week, die Hochschule Bremen, das M2C - Institut für angewandte Medienforschung Bremen und das Digital Impact Lab Bremen, freuen sich auf Ihren Besuch!

International Symposium

Veranstaltungsort: Digital Impact Lab - Mitte, UMZU, Papenstr. 6, Bremen

Programm am Mittwoch, 21. Mai 2025

Uhrzeit Programmpunkt
13:00 - 13:45 Uhr Eröffnung
13:00 - 13:45 Uhr

Stand 1: European citizens project presentation
EU Journeys: Uniting Stories of European Integration

Sebastian Schuster, M2C Institut für angewandte Medienforschung, Bremen

Stand 2-6: Table discussions
AI for self learning – presentations of ideas for AI edu use
404 – AI not found, Alienmade, Beer Horse, Bubble, Group 4:D, Media Informatics Course KI-Edu-Kit
, Hochschule Bremen

13:45 - 14:00 Uhr Reception for European Guests
14:00 - 14:10 Uhr Eröffnungsansprache
14:00 - 14:10 Uhr FutureNow! - Digital symbiosis for people’s urban environment
Martin Koplin, Director, M2C Institut für angewandte Medienforschung, Bremen
14:10 - 15:00 Uhr Vorträge & Präsentationen: Digitales Design and Anwendungsfälle
14:10 - 14:20 Uhr Design and AI
Andreas Teufel, Hochschule Bremen
14:20 - 14:30 Uhr Managing unpredictable accidents by self-driving vehicles
Gábor Kiss, Óbuda University, Budapest
14:30 - 14:40 Uhr Predictive Trajectory Analysis and Urban Traffic Management
Ventsislav Nikolov. Technical University of Varna
14:40 - 14:50 Uhr Fuzzy system in theory and practice
Peter Bakucz, Óbuda University, Budapest
14:50 - 15:00 Uhr Discussion
15:00 - 15:30 Uhr

Coffee Break

Stand 1: Startchancen
Digital Impact Labs in schools – a solution for schools within the Startchancen programme!
Swantje Letzsch, Digital Impact Labs, Bremen

15:30 - 16:40 Uhr Vorträge & Präsentationen: Digitale Partizipation
15:30 - 15:40 Uhr Organizing robotic contests: a booster for STEM education?
Yasaldo Trabula, Hochschule Bremen
15:40 - 15:50 Uhr

Digital Art in Public Space
Lorenz Potthast, Xenorama & Digital Impact Lab

15:50 - 16:00 Uhr From Tactile Paving to Tactile Cities: Creating Multimodal Navigation Aids for Inclusive Public Spaces by AI
Volker Paelke, Hochschule Bremen
16:00 - 16:10 Uhr Empowering Citizens through AI for Active Participation in Democracy
Krasimir Petkov, Expert Pool – Bulgaria, Sofia
16:10 - 16:20 Uhr Discussion
16:20 - 16:40 Uhr

Coffee Break

Stand 1: Collaboration
Contact point for cooperation opportunities with the Digital Impact Lab Bremen

16:40 - 17:40 Uhr Vorträge & Präsentationen: KI Trends and Digital(e) Bildung
16:40 - 16:50 Uhr Challenges and Future Trends in AI
Uta Bohnebeck, Hochschule Bremen
16:50 - 17:00 Uhr

Challenge-based Learning
Martin Hering-Bertram, Hochschule Bremen

17:00 - 17:10 Uhr

Artificial Intelligence in schools – I predict a riot
Oliver Bower, Thomas Kieckbusch, Die Senatorin für Kinder und Bildung, Bremen

17:20 - 17:30 Uhr DILaboration – Digital Impact Labs Bremen under research
Martin Koplin, M2C Institut für angewandte Medienforschung, Bremen
17:30 - 17:40 Uhr Discussion & Conclusion
Martin Hering-Bertram, Hochschule Bremen
Martin Koplin, M2C Institut für angewandte Medienforschung, Bremen
17:40 - 21:00 Uhr

Get Together - Snacks, Drinks, Exchange

Exchange between our guest from abroad, our local guest, all players of the international week, HSB, the M2C Institute and the Digital Impact Lab

 

International Week

Media Informatics

Die Hochschule Bremen veranstaltet vom 19. bis 23. Mai die diesjährige International Week der Medieninformatik. Im Rahmen der International Week bietet die Fakultät Elektrotechnik und Informatik Intensivkurse für den Internationalen Frauenstudiengang Informatik (IFI) und den Internationalen Studiengang Medieninformatik (MI) an – durchgeführt von unseren Gastdozenten:

  • Dr. Gábor Kiss, Óbuda Universität, Budapest
  • Dr. Ventsislav Nikolov, Technische Universität von Varna
  • Dr. Peter Bakucz, Óbuda Universität, Budapest

Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, ZIMT, Flughafenallee 10, Bremen

Student Presentations

Die Präsentationen finden am 23. Mai im Rahmen der Europawochen im Land Bremen statt. Die Veranstaltung wird in englischer Sprache abgehalten und ist für die Öffentlichkeit zugänglich.

Veranstaltungsort: Digital Impact Lab - Mitte, UMZU, Papenstr. 6, Bremen

Programm am Freitag, 23. Mai 2025

Uhrzeit Programmpunkt
13:30 - 16:45 Uhr

Öffentliche Poster Sessions

Stand 1: Student presentations
Artificial intelligence paradigms
Supported by Ventsislav Nikolov, Technical University of Varna, Bulgaria,
Gastprofessor an der Hochschule Bremen

Stand 2: Student presentations
Fuzzy Reliability by Simulink
Supported by Peter Bakucz, Óbuda University
, Budapest, Gastprofessor an der Hochschule Bremen

Stand 3: Student presentations
AI in practice
Supported by Gábor Kiss, Óbuda University
, Budapest, Gastprofessor an der Hochschule Bremen

16:45 - 17:00 Uhr Abschluss
Martin Hering-Bertram, Hochschule Bremen

In Kooperation mit und gefördert durch

  • Logo der Hochschule Bremen.
  • Logo M2C
  • Logo digital impact lab
  • Logo "Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung"
  • Logo Freie Hansestadt Bremen
  • Logo Projektbüro Innenstadt Bremen
  • Logo binnenstadt - Stadt für Alle von Walle bis Weser
  • Logo Alfred Wegener Institut
  • Logo Metropolregion Nordwest

Kontakt

Martin Koplin
Director, M2C Institut für angewandte Medienforschung an der Hochschule Bremen
+49 421 5905 5402
E-Mail

Porträtfoto Martin Hering-Bertram

Prof. Dr. Martin Hering-Bertram
+49 421 5905 5437
E-Mail

19. – 23.
Mai
2025

Ort

Bremen
Hochschule Bremen (ZIMT) und Digital Impact Lab - Mitte (UMZU)

Veranstaltungen der HSB

  1. 22.
    Mai

    Lectures Summer Semester 2025

    Airbus Café

    • 15:15 - 18:30 Uhr
    • Campus Airportstadt, Flughafenallee (ZIMT)
      ZIMT - 4. Obergeschoss
  2. 27.
    Mai

    KI-Impulse

    Effektives Prompten und HSBrain

    • 13:30 - 14:30 Uhr
    • Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL)
  3. 03.
    Juni

    Infos für Studieninteressierte

    StudienINFOtag 2025

    • 09:00 Uhr
    • Campus Neustadt, Neustadtswall (AB-Gebäude)
      AB-Gebäude - Erdgeschoss
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025