Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Projekte
  5. STARS EU

STARS EU

Über STARS EU

Die Hochschule Bremen (HSB) ist Mitglied der Hochschulallianz STARS EU. Die Abkürzung steht für Strategic Alliance for Regional Transition European University – anfangs hieß das Netzwerk noch ENGAGED. Seit November 2023 wird STARS EU von der EU mit 12,4 Millionen Euro zunächst bis Oktober 2027 gefördert. Beteiligt sind neben der HSB Hochschulen in den Niederlanden, Schweden, Frankreich, Spanien, Portugal, Tschechien, Polen und Albanien.

Das Besondere: Die HSB ist eine von nur sechzehn Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Deutschland, die von der EU gefördert wird, um mit ihren Partnerhochschulen eine Europäische Universität zu gestalten. Dies gleicht einer Auszeichnung und ist eine große Chance, die Internationalisierung der Hochschule Bremen in Europa weiter voranzutreiben

Die Alllianz vereint die Stärken von neun traditionsreichen, sich ergänzenden europäischen Hochschulen. Das übergeordnete Ziel ist es, eine Allianz von engagierten Hochschulen aufzubauen, um eine zukunftsorientierte Europäische Universität zu etablieren. Sie soll eine neue Studierendengeneration und innovative, flexible sowie vielfältige Bildungs- und herausforderungsbasierte Forschungssysteme schaffen.

Auf den regelmäßigen Konferenzen und Arbeitstreffen von STARS EU können Ideen entwickelt und weitergeführt werden – etwa zu den Themen Energiewende, Kreislaufwirtschaft, Gründung und Innovation oder Gesundheit und wie die neun Hochschulen voneinander lernen können. Bremen und die Region profitieren von STARS EU.

Kofinanziert von der Europäischen Union

News

  • 08.05.2025

    Generative AI in healthcare: Hochschule Bremen hosts talk by STARS EU Professor

     Dr. phil. Wiebke Scharff Rethfeldt und Prof. Carina Rodrigues vom Instituto Politécnico de Bragança
  • 06.05.2025

    STARS EU Talk zum Thema "Local Power, Global Impact: Advancing Consumer Rights through SDG 16" am 14. Mai

    HSB-Gebäude weißes Hochhaus im Grünen
  • 05.05.2025

    I_PaCE Projekt: International Challenge-Based Learning an der HSB

    CBL-Woche mit Masterstudierenden der HSB gemeinsam mit der Partneruniversität IPB (Bragança/Portugal). Foto: HSB
  • 27.03.2025

    Neue Impulse für den CoCreationCampus: Janina Ebner verstärkt die HSB im STARS EU Projekt

  • 25.02.2025

    Studierende der HSB engagieren sich im Student Board von STARS EU

    Zwei Studentinnen und ein Student posieren für Gruppenfoto
  • 13.02.2025

    „Healthy Ageing in a Global Perspective“: HSB-Studierende begeistert vom STARS EU-BIP in Groningen

    Gruppenbild mit weiblichen Studierenden. Neben ihnen steht ein STARS EU Roll up. Im Hintergrund sieht man einen großen Monitor mit Logos.
  • 20.01.2025

    DTX Talks mit Fokus auf die Dynamik der deutsch-asiatischen Kooperationen

    Globus mit Teilen von Afrika, Asien, Australien, und Europa
  • 11.12.2024

    STARS EU für Studierende – warum mitmachen? - Talk am 18.12.2024

    Studentin Jula Eichhorn European beim Universities Student Ambassador Forum (EUSAF)

Veranstaltungen

STARS EU Orbit

Hier werden Projekte und Innitiativen vorgestellt, die im Rahmen von STARS EU und zwischen den Partnerhochschulen der Allianz entstehen und sich entwickeln.

  • Forschungsprojekt: "Strategische Ausrichtung von Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Studium, Lehre und Weiterbildung – Entwicklungen und Governanceansätze im internationalen Vergleich (SLW@HAW)"
  • I_PaCE: Doppelabschluss im Masterstudiengang – Internationalising Practice in Civil Engineering
  • STARring HSB

Website

  • STARS EU Website English only

  • STARS EU Newsletter English only.

Partnerhochschulen

  • Hanze University of Applied Sciences, Niederlande
  • Polytechnic Institute of Braganca, Portugal
  • University of La Laguna Teneriffa, Spanien
  • Silesian University in Opava, Tschechien
  • University West in Trollhättan, Schweden
  • Cracow University of Technology, Polen
  • University of Franche-Comté, Frankreich
  • Aleksandër Moisiu University of Durrës, Albanien

Mitmachen

Thematic Interest Groups, kurz TIGs, werden eine Schlüsselrolle bei der Schaffung von Wissen und dessen Umsetzung in innovative Produkte sowie öffentliche und private Dienstleistungen spielen. Ein Prozess, der Forscher:innen, Wissenschaftler:innen und Technolog:innen, Professor:innen, Studierende, lokale Unternehmer und führende Persönlichkeiten der Zivilgesellschaft rund um die STARS-EU-Schwerpunktbereiche einbezieht.

TIGs werden eingerichtet, um eine engagierte, nachhaltige und langfristige interinstitutionelle Zusammenarbeit im Rahmen von STARS EU zu gewährleisten: Gemeinsame Forschung, Entwicklung und Durchführung von Projekten Projekten, Wissens- und Erfahrungsaustausch, Personalaustausch und viele weitere gemeinsame Aktivitäten.

Sie möchten mitmachen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

STARS EU TIGs

© STARS EU

Kontakt

Haben Sie Lust, mehr über STARS EU zu erfahren, sich an der Entwicklung innovativer Lehr- und Lernformate zu beteiligen oder sich mit Forschenden Ihres Fachgebiets zu vernetzen? Oder als Studierende:r ein Auslandssemester bei einem der Partner zu verbringen?

Ansprechpartnerinnen

Stefanie Eul
+49 421 5905 2238
+49 176 1514 0350
E-Mail

Porträtfoto Anouk Doeven

M.A. Anouk Doeven
+49 421 5905 2640
E-Mail

Porträtfoto Ercole Erculei

Dr. Ercole Erculei
+49 421 5905 2032
E-Mail

Auf dem Foto ist Jan-Eric Bartels zusehen. Er hat kurzes hellbraunes Haar und einen Drei-Tage-Bart. Er trägt eine Brille und einen grünen Rollkragenpullover unter einem dunkelblauen Jacket.

Dr. Jan-Eric Bartels
+49 421 5905 4778
E-Mail

Katrin Winkler
2397
E-Mail

STARS EU Communications Officers der HSB

Porträtfoto Meike Mossig

Meike Mossig
Pressesprecherin / Leitung Referat 01
+49 421 5905 2245
E-Mail

Porträt Thomas Ferstl

Thomas Ferstl
Cross-Media-Redakteur
+49 421 5905 6056
+49 176 1514 0336
E-Mail

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025