Herzlich willkommen!

Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Webseite zum ersten deutschsprachigen Online Journal Club im Fachbereich Logopädie! Gemeinsam mit Ihnen diskutieren wir auf dem Twitter Kanal @Logo_JC aktuelle Forschungsliteratur anhand konkreter Leitfragen.

Der Journal Club richtet sich an alle Interessierten, die aktuelle Erkenntnisse in den eigenen logopädischen Berufsalltag im Sinne einer evidenzbasierten Praxis einbringen möchten, unabhängig von Arbeits- und Wohnort. So ist ein fachlicher Austausch z. B. selbst auf dem eigenen bequemen Sofa möglich, sofern ein Internetzugang und ein Computer oder ein mobiles Endgerät zur Verfügung stehen.

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „YouTube“ in den Cookie-Einstellungen.

Über uns

Wir sind staatlich anerkannte Logopäd:innen, die im Anschluss an ihre fachschulische Ausbildung und aus verschiedenen Bundesländern kommend an der Hochschule Bremen im weiterqualifizierenden Bachelorstudiengang Angewandte Therapiewissenschaften Logopädie studieren. Neben dem Studium sind wir bereits in der klinisch-therapeutischen Praxis tätig. Im Rahmen des Moduls "Wissenschaftliches Projektstudium" haben wir uns unter der Anleitung unserer Professorin Frau Dr. Scharff Rethfeldt mit der Frage beschäftigt, wie der Transfer von Wissenschaft in die alltägliche klinisch-therapeutische Praxis gelingen kann.

Wir freuen uns über rege Teilnahme an den monatlichen TweetChats und den kollegialen Austausch!

Auch freuen wir uns über die Teilnahme von Autorin:innen der ausgewählten Artikel, Vorschläge und interessierte, fachlich versierte Gast-Moderator:innen der TweetChats.

So haben bspw. Dr. Rubi-Fessen (Uni Köln), Prof. Dr. Leinweber (FH Trier) und Simon Sollereder (FH Wiener Neustadt, Österreich) mit interessanten Beiträgen den Austausch bereichert. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.

Twitter-Kanäle

TweetChat

Der TweetChat des Logopädie Journal Clubs findet an jedem zweiten Dienstag im Monat statt.

Der nächste Termin ist am:

  • 11.01.2022 ab 19:15 Uhr.

 

Am 11. Januar 2022 diskutieren wir über Holz & Grötzbach (2014). Zur Effektivität von Computertherapie bei chronischer Aphasie. Ergebnisse eines systematischen Reviews. Forum Logopädie Heft 6(28): 22-27.

Link zur aktuellen Studie

Durch den TweetChat führen die Studierenden des Studiengangs Logopädie an der Fachhochschule Wiener Neustadt.

Leitfragen

  1. Digitale Anwendungen werden in der logopädischen Praxis immer häufiger verwendet. Welche Erfahrung habt Ihr bereits mit computer-unterstützter Aphasie-Therapie gemacht?
     
  2. Der Artikel gibt Vor- und Nachteile von digitalen Therapie-Programmen an. Welche neuen Informationen habt Ihr hier erhalten, die euch bei der Auswahl eines passenden Programmes unterstützen?
     
  3. Der Artikel hebt den linguistischen Fokus vieler digitaler Therapie-Anwendungen hervor, betont jedoch fehlende Effektivitätsnachweise für pragmatische Fortschritte. Welche Maßnahmen müssten Eurer Meinung nach getroffen werden um kommunikativ Schwerpunkte digital gezielter zu beüben?
     
  4. Wenn wir einen Blick in die Zukunft werfen, welche technologischen Entwicklungen werden Eurer Meinung nach zu Verbesserungsmöglichkeiten bei digitalen Therapie-Programmen beitragen können?

Wie verläuft der TweetChat?

  1. Vor dem Tweet-Chat lesen Sie bitte den Artikel sowie die Leitfragen. Auf beides verweisen wir rechtzeitig über das Twitter-Profil @Logo_JC.
  2. Der Tweet-Chat wird moderiert und dauert 1 Stunde. Unter dem Hashtag #Logo_JC können die Beiträge zur Konversation verfolgt werden.
  3. Wenn Sie auf einen Tweet antwortet oder selbst einen Beitrag posten, denken Sie unbedingt daran, immer den Hashtag #Logo_JC anzugeben, damit Ihr Beitrag gesehen wird.
  4. Wir freuen uns über so viele Teilnehmer:innen wie möglich und sind neugierig auf Ihre Beiträge und Einschätzungen!
  5. Sie können direkt auf einen Tweet antworten, indem Sie auf die Sprechblase unter einem Tweet tippen. Sie können einen Tweet bekräftigen, indem Sie auf das Herzsymbol tippen. Sie können einen Tweet einfach so oder auch mit einem Kommentar weiterleiten (re-tweeten), indem Sie auf die Pfeile tippen.
  6. Wer gerne den Überblick behält, nutzt als Organisationshilfe am besten Tweet Deck, Tweet-Chat oder Hootsuite. Diese Anwendungen können Sie vor dem Tweet-Chat kostenlos downloaden.
  7. Während des Tweet-Chats bleiben Sie online und denken bitte daran, Ihre Nachrichten unter #Logo_JC zu kontrollieren, damit Sie keine Beiträge verpassen. Auch nach dem Tweet-Chat können Sie unter dem Hashtag alle Beiträge zum Journal-Club aufrufen.
  8. Besuchen Sie regelmäßig die Website, um zu erfahren, wann der nächste Tweet-Chat stattfindet. Abonnieren Sie durch "folgen" aktuelle Nachrichten des Journal-Clubs.

Vorherige TweetChats

Die bisherigen TweetChats mit sämtlichen Beiträgen sind auf Twitter unter #Logo_JC nachzulesen.