Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Projekte
  5. AddInno - Integrierter Ansatz der digitalen Innovation in Studium und Lehre
  6. ÜMII Methodisch-didaktische Verankerung

Für digitale Barrierefreiheit in der HSB-Lehre: AddInno ÜMII

Aktionstag Digitale Barrierefreiheit

Am 15. Mai ist Global Accessibility Awareness Day (GAAD). Sie können sich am Neustadtswall über Angebote zu digitaler Barrierefreiheit an der HSB informieren und in einem Online Workshop lernen, wie AULIS-Kurse barrierefreier gestaltet werden können. Auch außerhalb der HSB gibt es anlässlich des Aktionstags zu digitaler Barrierefreiheit ein breites Workshop-Angebot.

Infos und Anmeldung

AddInno - Übergeordnete Maßnahme II (ÜMII) Methodisch-didaktische Verankerung – Festigung der Supportstrukturen und Stärkung der digitalen Barrierefreiheit

Von screenreader-gerechten Dokumenten bis zur übersichtlichen Gestaltung der Lehrinhalte: Das Teilprojekt zur digitalen Barrierefreiheit arbeitet für eine barrierefreie Struktur und Kultur in der Lehre der HSB.

Aus den AddInno-Handlungsfeldern wird der Bedarf an Angeboten abgeleitet und methodisch-didaktisch in den bestehenden Support-Strukturen verankert. Verantwortet wird ÜMII im Zentrum für Lehren und Lernen und ist dort Teil des LehrePlus-Teams.

  • AddInno-Projekt
  • Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL)

Einblicke in unsere Arbeit

  • Podcast über unsere Arbeit: AddInno Talk #3

Worum geht es?

Mit einer barrierearmen Gestaltung der digitalen Umwelt sollen Inhalte und Formate allen Studierenden, Lehrenden und Mitarbeiter:innen chancengleich zur Verfügung gestellt werden.

Damit richten sich die Veränderungen an alle Personen, die sich in der digitalen Welt der Hochschule Bremen bewegen. Denn für manche ist der Abbau digitaler Barrieren notwendig, um teilzuhaben und für alle bedeutet eine barrierearme Gestaltung bessere Nutzbarkeit:

Essential For Some, Usefull For All.

Beratung und Support

Wir sind für alle Fragen rund um digitale Barrierefreiheit in der HSB-Lehre ansprechbar.

Am Anfang steht oft die Frage "Was heißt eigentlich digitale Barrierefreiheit im Bereich von ...?". Oder es gibt einen konkreten Bedarf an Barrierefreiheit mit der Frage, wie digitale Umwelt, z. B. Lehrmaterialien gestaltet werden können und welche Unterstützungsmöglichkeiten es dafür gibt. Je nach Möglichkeit unterstützen wir über die Beratung hinaus auch bei der Umsetzung.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage unter den angegebenen Kontaktdaten!

 

 

Contentgestaltung

Wir erstellen bedarfsbezogenen Content für die HSB-Lehre.

Zentral ist der AULIS-Raum Digitale Lehre für Alle, mit Informationen zu digitaler Barrierefreiheit in der Lehre, Checklisten und Supportangeboten. Ein weiteres Angebote sind die Informationsfolien zu Unterstützungsbedarfen, die vor Semesterbeginn an Lehrende verschickt werden. Mit diesen können Lehrende zu Veranstaltungsbeginn Studierende über Beratungsmöglichkeiten an der HSB informieren. Im Notizblog Lehren und Lernen schreiben wir zu Themen inklusiver Didaktik.

  • AULIS-Raum Digitale Lehre für Alle (mit HSB-Login)
  • Informationsfolien zu Unterstützungsbedarfen (mit HSB-Login)
  • Beitrag auf NotizBlog Lehren & Lernen: „Gewusst wie: Nachteilsausgleiche in Ihrer Lehre“

Workshops

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „YouTube“ in den Cookie-Einstellungen.

Coffee Lecture SuUB Bremen 2023: Support für barrierearme Lehre - was gibt es da?

Wir organisieren und geben Workshops.

Insbesondere gestalten wir im LehrePlus-Team das Programm für Lehrende an der HSB mit. Dafür arbeiten wir mit Lehrenden und anderen Kolleg:innen, um bedarfsbezogene Angebote zu schaffen und setzen diese mit Kooperationspartner:innen um.

Haben Sie Themen und Interesse? Sprechen Sie uns an.

Vergangene Workshops:

  • Studieren mit psychischer Erkrankung. Erste Infos und Tipps für Lehrende
  • So kommt Ihre Präsentation gut an: barrierearme PowerPoint
  • Studieren mit Blindheit und Sehbeeinträchtigung. Erste Infos und Tipps für Lehrende
  • CoffeeLecture: Support für barrierearme Lehre - was gibt es da? (siehe Youtube-Video)
  • 6 Tipps für barrierearme Lehre

Barrieresensible Veranstaltungen

Im Okober 2023 fand der Tag des Lehrens und Lernens der HSB statt, mit dem Thema "KI-basierte Tools und die Auswirkungen auf Studium und Lehre an der HSB". Veranstaltet wurde der Tag vom Zentrum für Lehren und Lernen.

In Kooperation mit dem Institut für Digitale Teilhabe (IDT) haben wir den Tag im Sinne einer barrieresensibler Veranstaltung mitgestaltet, u.a. durch die Organisation von Dolmetschung in Deutsche Gebärdensprache (DGS).

Was bedeutet barrieresensible Veranstaltung und was können Sie bei der Planung Ihrer Hochschulveranstaltung beachten? Melden Sie sich gerne bei uns.

  • Jung-Woo Kim (IDT)
  • Anna Peschke (AddInno ÜMII/ZLL)

Netzwerkarbeit und Kooperationen

In unserer Arbeit dreht sich alles um Zusammenarbeit. Darum ist die Einbettung im ZLL-Team, im AddInno-Team sowie dem HSB-Netzwerk von großer Bedeutung für unser Teilprojekt.

Für unsere Arbeit zu Sensibilisierung und Öffentichkeit zu digitaler Barrierefreiheit im Hochschulkontext ist unsere Kooperation mit dem Institut für Digitale Teilhabe (IDT) zentral. Darüber hinaus sind wir in einem hochschulübergreifender Austausch im Land Bremen in Kontakt mit Kolleg:innen anderer Hochschulen.

Wir arbeiten mit Selbstvertretungsvereinen und sind in übergreifenden Arbeitsgruppen und zu digitaler Barrierefreiheit im Hochschulkontext vernetzt.

  • Institut für Digitale Teilhabe (IDT)
  • Bericht: Digitale Barrierefreiheit - Bremer Hochschulen tauschen sich aus

Aktionsplan der HSB zur Umsetzung der UN-BRK

2023 hat die HSB einen neuen Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvetion (UN-BRK) veröffentlicht, für dei Jahre 2023 bis 2027. AddInno-ÜMII ist im Aktionsplan der HSB im Bereich der inklusiven Didaktik und der methodisch-struktrellen Verankerung angesiedelt.

Am 22.04.2024 fand an der HSB im Rahmen der International Staff Week eine Veranstaltung zur Umsetzung der UN-BRK statt, unter anderem mit dem Landesbehindertenbeauftragten Arne Frankenstein. Mit den Kooperations-Partner:innen aus IDT und ZSB berichteten wir im Vortrag "Project-Based Collaboration for Accessibility at HSB" über unsere Zusammenarbeit sowie den Vorteilen und Herausforderungen projektbasierter Kooperationsarbeit.

  • Aktionsplan 2023-2027 der HSB zur Umsetzung der UN-BRK
  • Bericht zur Veranstaltung "Umsetzung der UN-BRK an der HSB", Eröffnung der Staff Week am 22.04.2024

Technische Infrastruktur

In Zusammenarbeit mit Kolleg:innen von LehrePlus und dem MMCC arbeiten wir zu barrierearmer technischer Infrastruktur. Dazu gehören direkte Unterstützungsangebote wie Support für Untertitelung von Audio- und Videomaterial oder Zoom-Meetings oder die Mitarbeit für ein barriereärmeres Lernmanagement-System (AULIS als HSB-ILIAS-Konfiguration).

Zur Untertitelung von Audio- und Videomaterial: Sie können als Angehörige der HSB unkompliziert Ihr Audio- und Videomaterial automatisch mit der Software Ambersript untertiteln, aus dem Kontingent des ehem. BALLON-Projektes. Dazu erhalten Sie oder Ihr Team einen Account mit Kontingent bei Amberscript.
Melden Sie sich bei uns, um ein Kontingent anzufordern.

 

  • Download Automatische Untertitelung in Zoom-Meetings (mit HSB-Login)

Team

Neben unseren lang-und kurzfristigen Zusammenarbeiten mit verschiedenen Kolleg*innen und externen Partner*innen, haben wir ein festes Teilprojekt-Team:

  • Nora Albrecht
  • Anouk Alexander (Studentische Mitarbeiterin)
  • Anna Peschke
  • Claudia Tietgen (Studentische Mitarbeiterin)

Studieren Sie und haben Interesse am Themenfeld? Wir freuen uns über Initiativbewerbungen als studentische Hilfskraft (SHK), schriftlich oder telefonisch.

 

Kontakt

Porträtfoto Nora Albrecht

Nora Albrecht
AddInno Projekt
+49 176 1514 0373
E-Mail

Auf dem Bild ist Anna Peschke zu sehen. Sie hat kurzes dunkelbraunes Haar und trägt ein olivfarbendes Oberteil.

Anna Peschke
+49 421 5905 5599
+49 176 1514 0395
E-Mail

Als Teil des AddInno-Projektes gefördert durch

Logo Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • Förderbekanntmachung
  • Website der Stiftung
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025