Experimentieren, entdecken und staunen: Beim diesjährigen Zukunftstag am 25. April erkundeten zehn Mädchen von der fünften bis zur siebten Klasse aus verschiedenen Bremer Schulen die Labore des internationalen Studiengangs der Umwelttechnik der Abteilung Bau und Umwelt.
Ausgestattet mit Laborkitteln und Schutzbrillen konnten die Schülerinnen unter der Leitung von Antje Clasen mit der Unterstützung von Bettina Vagt und der studentischen Hilfskraft Naeem Grotheer selber Experimente durchführen und so einen kleinen Einblick in die Laborarbeit des Studiengangs erhalten.
Im Mittelpunkt standen drei Experimente, die mit viel Spaß von den Mädchen durchgeführt wurden. Nach der Verstoffwechslung von Zucker und Stärke durch Hefe erhielten die Schülerinnen einen Einblick in die Mikroskopie. Ein Highlight war das Auftrennen der Farben eigener Filzstifte auf runden Filterpapieren mittels der sog. Chromatographie, bei der die farbenreichen Verläufe die Mädchen begeisterten.
Die Firma hanseWasser Bremen hat zudem noch kleine Geschenke zur Verfügung gestellt, um den Tag für die Mädchen abzurunden.