Wie gelingt nachhaltige Transformation in den Unternehmen und in der Gesellschaft? Rund 150 Teilnehmende aus Unternehmen und Hochschulen diskutierten am 19. September 2025 beim think17-Barcamp über mögliche Wege, Herausforderungen und Chancen.
Organisiert wurde die Veranstaltung auf dem HSB-Campus in der Werderstraße von einem ehrenamtlichen Team der Peer School for Sustainable Development e. V., unterstützt von Vertreter:innen der Fakultät Wirtschaftswissenschaften.
Begrüßt wurden die Teilnehmenden von Prof. Dr. Lydia Scholz. „Die Themen des think17 passen sehr gut zu denen, die viele von uns in der Fakultät in Studium und Forschung aktuell intensiv umtreiben. Deshalb sind wir froh über diesen intensiven Austausch mit Nachhaltigkeitsexpert:innen aus ganz Deutschland“, so die Studiendekanin für Internationales der Fakultät Wirtschaftswissenschaften
„Es sind bewegte Zeiten für Nachhaltigkeitsverantwortliche“, betonte Sandra Broschat, Nachhaltigkeitsmanagerin von Werder Bremen, in ihrer Eröffnungs-Keynote. Mit 50 provokanten, teils unterhaltsamen, teils nachdenklichen Fragen, machte sie deutlich, vor welchen Herausforderungen Nachhaltigkeitsmanager:innen in Deutschland derzeit stehen und wie wichtig es ist, sich über diese Herausforderungen regelmäßig auszutauschen.
Barcamp-Format: Teilnehmende gestalteten das Programm
Im offenen Barcamp-Format brachten die Teilnehmenden ihre Themen in einer Vielzahl von Sessions selbst ein. Diese reichten von Circular Economy über Stakeholder Management, den Umgang mit Nachhaltigkeitskennzahlen bis hin zu Leadership-Fragen. Das Prinzip der Chatham House Rule sorgte dabei für einen vertrauensvollen Rahmen: Erfahrungen konnten offen geteilt werden, ohne Namen oder Organisationen zu nennen.
Aktiv bei den Sessions dabei waren auch etliche Studierende und Lehrende der HSB. „Unser Ziel ist es, Nachhaltigkeit erlebbar zu machen – nicht als Frontalvortrag, sondern als gemeinsame Reise“, sagte Christine Schneider von der Peer School. „Gerade die Mischung aus Studierenden, erfahrenen Nachhaltigkeitsmanager:innen und Wissenschaft macht das think17-Barcamp so besonders.“
„Für die HSB-Studierenden des Masterstudiengangs Sustainable Business & Entrepreneurship war die Teilnahme am Barcamp zudem eine großartige Gelegenheit, um in kollegialer Atmosphäre die Möglichkeiten für den Jobeinstieg zu diskutieren oder Themen für praxisrelevante Masterarbeiten zu finden“, freute sich SBE-Studiengangsleiterin Prof. Dr. Brita Schemmann, die die Durchführung des think17 an der HSB mitorganisiert hatte.