Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • FDM_Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • FDM_Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Eröffnet: Sommerschau der School of Architecture Bremen ist noch bis zum 31. August an der HSB zu sehen
Pesonen schauen sich Bilder und Modelle auf Tischen an
© HSB - Jessica Ammann
25.08.2025

Eröffnet: Sommerschau der School of Architecture Bremen ist noch bis zum 31. August an der HSB zu sehen

Noch bis zum 31. August 2025 ist die Sommerschau der School of Architecture Bremen an der Hochschule Bremen (HSB) zu sehen. Im Fokus der Jahresausstellung steht nachhaltiges Bauen. Wissenschaftler:innen und Studierende präsentieren eine Auswahl der besten Arbeiten aus den Bachelor- und Masterstudiengängen der Architektur. Die Ausstellung ist täglich von 10 bis 18 Uhr zu sehen (Neustadtswall 30, 28199 Bremen). Der Eintritt ist frei.

„An der School of Architecture Bremen ist Nachhaltigkeit kein Add-on“, sagt Professor Clemens Bonnen, „sie ist bei uns ein grundlegender Teil von Studium und Lehre“. Dementsprechend liegt der Fokus der Jahresausstellung immer auf Studienarbeiten, die sich ab dem 1. Semester bis hin zur Masterthesis mit dem Thema „Nachhaltiges Bauen“ auseinandersetzen.

Eine Vielzahl an unterschiedlichsten Studienarbeiten, die sich häufig mit dem Thema „Nachhaltiges Bauen“ beschäftigt haben, sind auf der diesjährigen Sommerschau zu sehen. Fünf herausragende Arbeiten wurden am 23. August 2025 bei der Ausstellungseröffnung, die gleichzeitig auch die Ehrung und Verabschiedung der Absolvent:innen war, durch eine Jury mit Preisen geehrt. Auswahl und Preisverleihung erfolgten in diesem Jahr durch den Diplomingenieur Christian Felgendreher (Felgendreher Olfs Köchling Architektur GmbH), Diplomingenieur Oliver Platz (Präsident der Architektenkammer der Freien Hansestadt Bremen) und Architektin Linghui Huang (Krusche Huang Architekten).

Alle Auszeichnungen im Überblick:

  • Beste Master Thesis: Lukas Paul Brenning - Transformation Mäusebunker in Berlin Steglitz
  • Beste Bachelor Thesis: Lisa Claasen - Mehrfamilienhaus für Familien mit Kindern in Horn-Lehe, Bremen
  • Herausragende Studienarbeit: Anne Poullig- Bar im Bremer Schnoor
  • Anerkennung: Bent Gerdes und Sören Schwitters - Transformation Stadtbad Berlin Steglitz 
  • Anerkennung: Carla Reineke, Jonas Bultmann - Integratives Wohnen im Werftquartier, Bremerhaven

Beispiele für weitere Entwurfsprojekte sind Ideen für einen europäischen Campus im Rahmen der STARS EU-Allianz der HSB, die Umnutzung der Hochstraße Breitenweg und das Thema Umbau als neues curricular verankertes Projekt im 5. Semester des Bachelorstudiengangs Architektur. Darüber hinaus präsentiert die Sommerschau Ergebnisse, die an der HSB während einer dreijährigen Forschungsphase des Projekts „Bremen goes Sustainable“ (BreGoS) entwickelt wurden.

Informationen zur Ausstellung auf einen Blick:

Die Jahresausstellung ist bis Sonntag, 31. August 2025, täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Ort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 30, 28199 Bremen, AB-Gebäude: Foyer und AB-Galerie (EG), 1. OG, 4. OG, 5. OG und Staffelgeschoss (10. Stock),

Kontakt

Auf dem Bild ist Clemens Bonnen zu sehen. Er hat kurzes graues Haar und trägt eine markante schwarze Brille. Er hat ein schwarzes Hemd unter einem schwarzen Mantel an.

Prof. Clemens Bonnen
Entwerfen, Baukonstruktionslehre, Baustoffkunde
+49 421 5905 2234
E-Mail

  • School of Architecture Bremen

  • BreGoS

Pressefoto zum Herunterladen

Einblicke in die Sommerschau 2025 der School of Architecture der Hochschule Bremen im Eingangsbereich des AB-Gebäudes. Hier: Studienarbeiten aus dem Modul „Um-/ An- & Weiterbauen“, 2. Semester Bachelor Sommersemester 2025.

© HSB - Jessica Ammann

News aus der HSB

  • 22.08.2025

    Abgasfrei und nachhaltig: Ein Lastenfahrrad für das mobile DesignBuild-Labor der School of Architecture

    Gruppenbild mit Männern und Frauen vor einem Lastenfahrrad.
  • 18.08.2025

    Nachhaltiges Bauen: Sommerschau der School of Architecture Bremen eröffnet am Samstag, 23. August

    Tische mit Architekturmodellen und -zeichnungen
  • 11.07.2025

    Interdisziplinäre Forschung an der HSB zu Klimaschutz in deutschen Großstädten

    Foto von oben auf ein weißes Hochhaus mit Häusern und Grün drumherum
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025