Position Entwerfen, Baukonstruktionslehre, Baustoffkunde
Organisation Fakultät 2, Abt. A
Gebäude, Raum AB, 506
Adresse

Neustadtswall 30

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 2234
Fax: +49 421 5905 2202
E-Mail

Abteilungsleitung Architektur

Vorsitzender im Prüfungsausschuss

Entwerfen, Baukonstruktionslehre, Baustoffkunde

Architektur ist komplex, unteilbar und universell. Die Architekturlehre muss daher in erster Linie darauf ausgerichtet sein, den Studierenden nachhaltig wirksame Handlungsfähigkeiten in Bezug zur Lösung gestalterischer und technischer, aber auch sozialer und ökologischer Probleme zu vermitteln. Ganzheitlichkeit und Verständnis von Zusammenhängen muss dazu an Stelle von punktueller Wissensanhäufung gestellt werden und die Beschäftigung mit der Architektur darf letztendlich keine Grenze kennen. Nur so kann der Gegenstand der Betrachtung in einen übergeordneten (Welt–) Zusammenhang gesetzt werden. Die wachsende, komplexe Verantwortung von Architektinnen und Architekten, deren Kompetenz laut Siegfried Gideon vom Wasserhahn bis zur Stadtplanung reicht, macht eine derartige universelle Betrachtung notwendig.

Schwerpunkte

in der Lehre

Konzeptionelles Entwerfen

Monolithische Bauweisen

Material, Form, Konstruktion

in der Forschung

Baukulturelles Erbe und (Um-)Nutzung

Bauen mit Infraleichtbeton, Öffentlicher Raum und Denkmal

auf internationaler Ebene

Austausch mit Universitäten in Italien, Indien, VAE, Sudan

Vorträge und Unterstützung bei curricularer Entwicklung

Forschung/Veröffentlichungen/Vita

Aktivitäten

News aus der HSB