Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Internationalisierung in der Zielgeraden: I-PaCE Arbeitstreffen an der HSB
15.09.2025

Internationalisierung in der Zielgeraden: I-PaCE Arbeitstreffen an der HSB

Vom 08.–12. September 2025 fand an der Hochschule Bremen das vierte Arbeitstreffen des vom DAAD geförderten Projekts I-PaCE (Internationalising Practice in Civil Engineering) statt. Gastgeberin war die Abteilung Bau und Umwelt der Fakultät 2, die zahlreiche Gäste vom Polytechnic Institute of Bragança (IPB, Portugal) und von der Cracow University of Technology (CUT, Polen) empfing.

 

Double-Degree Masterprogramm im Bauingenieurwesen

Das zentrale Ziel des Treffens war die abschließenden Gespräche zum geplanten Double-Degree Masterprogramm im Bauingenieurwesen. Gemeinsam wurde auf Basis der curricularen Strukturen über die Möglichkeiten der Kollaboration in Lehre und Forschung diskutiert. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Frage, wie hybride Lehrformate nachhaltig in den internationalen Studienalltag integriert werden können, um gemeinsame Lehrveranstaltungen durchzuführen und vorhandene Curricular sich durch Wahlmodule an den Partnerhochschulen erweitern lassen.

Vorgestellt wurde auch das neu am IPB gegründete Forschungsinstitut Sustainable Construction Research Group – GICos. Lehrende und Studierenden an der HSB können so über das Double-Degree Masterprogramm in aktuelle Forschungsprojekte am GICos eingebunden werden und ggf. gemeinsame Forschungsprojekte starten. Da der Start des Double-Degree Programms für das SoSe2026 vorgesehen ist, wurde auch über Strategien für die Studierendenakquise intensiv diskutiert und abgestimmt.

 

Workshop „AI in Teaching“ und  Exkursion nach Bremerhaven

Ein inhaltliches Highlight war der Workshop „AI in Teaching“, geleitet von Mitko Petrov vom Zentrum für Lehren und Lernen. Dabei stand der praxisorientierte Einsatz von KI-gestützten Werkzeugen im Mittelpunkt – von der Erstellung von Lehrmaterialien über innovative Assessments bis hin zu Feedbackprozessen. Für die beteiligten Hochschulen war dies ein wichtiger Impuls, um die Internationalisierung von Studium und Lehre zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.

Darüber hinaus unternahmen die Teilnehmenden eine Exkursion nach Bremerhaven. Der Besuch im Klimahaus und weiteren Stationen bot wertvolle Anknüpfungspunkte zu den Themen Nachhaltigkeit und Klimawandel, die im geplanten Double Degree eine zentrale Rolle spielen werden.

Ein besonderer Höhepunkt war das Abendessen im traditionsreichen Bremer Ratskeller, zu dem neben den internationalen Gästen auch die Praxispartner sowie weitere Kolleginnen und Kollegen eingeladen waren, die das Projekt begleitet und unterstützt haben. In festlicher Atmosphäre wurde noch einmal deutlich, wie sehr alle Beteiligten von der Zusammenarbeit profitieren konnten – fachlich wie persönlich. Das Feedback war durchweg positiv: Alle Teilnehmenden äußerten sich glücklich und zufrieden über die erzielten Ergebnisse und die entstandenen Netzwerke.

Das I-PaCE Projekt endet im Dezember 2025. Mit den nun durchgeführten Entwicklungen haben die beteiligten Hochschulen eine tragfähige Grundlage geschaffen, um das Double Degree Masterprogramm erfolgreich umzusetzen und so die Internationalisierung in der Ingenieurausbildung nachhaltig zu stärken.

Gruppenbild im Header: @HSB - Marina Pister

 

Kontakt

Porträtfoto Thomas Rauscher

Prof. Dr.-Ing. Thomas Rauscher
Ingenieurmathematik und Bauinformatik
+49 421 5905 2315
E-Mail

Porträtfoto Gonca Efe-Sahantürk

Gonca Efe-Şahantürk
Dipl.-Soziol.
+49 421 5905 2055
E-Mail

Auf dem Bild ist Iris Klein zusehen. Sie hat lange blonde Haare. Sie trägt eine schwarz-weiße Strickjacke über einem schwarzen T-Shirt.

M.A. Iris Klein
+49 421 5905 4763
E-Mail

Gruppenbild mit Teilnehmer:innen des Workshops. Foto: @HSB - Bettina Schürkamp

  • Informationen zu I-PaCE

  • Mehr Informationen zur Abteilung Bau und Umwelt

News aus der HSB

  • 14.09.2025

    Abschlusstagung des Verbundvorhabens Wärmewende Nordwest an der HSB

  • 01.09.2025

    Weser-Brücke: Bauingenieur:innen der HSB unterstützen bei Belastungstests

    Zwei Straßenbahnen fahren über eine Brücke
  • 18.07.2025

    Wärmewende Nordwest erfolgreich bei BUIS-Tagen 2025

    Timmy Schwarz präsentiert Forschungsergebnisse vor einem großen Monitor
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025