Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Beckside Story – Eine Ausstellung mit Visionen für die Alte Neustadt im Jahr 2040 im Haus der Bürgerschaft
gruppenbild mit jungen Männern und Frauen
© HSB-Jessica Ammann
05.09.2024

Beckside Story – Eine Ausstellung mit Visionen für die Alte Neustadt im Jahr 2040 im Haus der Bürgerschaft

Unter dem Titel „Beckside Story“ haben Studierende im Rahmen des interdisziplinären Kooperationsprojekts „Interspace“ Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich das Quartier Alte Neustadt in Bremen sozial integrativ und ökologisch nachhaltig in die Zukunft entwickeln kann. In dem studentischen Wettbewerb, der von der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL) ausgelobt worden ist, sind 14 Visionen für die Alte Neustadt entstanden. Die Beiträge der Studierenden verbinden Architektur, Landschaftsarchitektur, Urban Design und Integriertes Design sowie Mobilitätsplanung und Städtebau. Die Hochschule Bremen (HSB) ist mit der School of Architecture an der Fakultät 2 – Architektur, Bau und Umwelt vertreten. Die Konzepte sind als digitale Beiträge bis zum 30. Oktober 2024 im Haus der Bürgerschaft Bremen zu sehen (Am Markt 20, 28195 Bremen). Der Eintritt ist frei.

„Die Alte Neustadt besitzt einen rauen Charme. Da stellt sich die Frage, wie man dieses Quartier gemeinsam mit seinen Bewohner:innen unterstützen und architektonisch, städtebaulich wie verkehrlich sozial-ökologisch weiterentwickeln kann, ohne seine Besonderheiten zu zerstören.“, so Ulrike Mansfeld, Dekanin der Fakultät 2 – Architektur, Bau und Umwelt der Hochschule Bremen.

Was ist „Interspace“?

„Interspace“ ist eine etablierte Kooperationsstruktur zwischen der School of Architecture an der Hochschule Bremen (HSB) und dem Fachbereich Integriertes Design an der Hochschule für Künste Bremen (HfK). Es werden soziale Innovationen im Diskurs erprobt und gestalterische Interventionen im Raum entwickelt. In diesem Jahr wurde die interdisziplinäre Kooperation um die Jade Hochschule Oldenburg und die Leibniz Universität Hannover erweitert und durch die wissenschaftliche Expertise der DASL ergänzt. Die Studierende werden von Personen und Organisationen aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft begleitet und tragen damit zu einem sogenannten „Quadruple-Helix-Modell“ der Innovation bei.

Wer arbeitet mit wem woran?

Masterstudierende der School of Architecture Bremen der HSB arbeiteten in Teams mit Bachelorstudierenden des Integrierten Designs an der Hochschule für Künste Bremen, des Urbanen Designs an der Jade Hochschule Oldenburg sowie mit Masterstudierenden der Landschaftsarchitektur an der Leibniz Universität Hannover. In Gesprächen mit Experten aus der Ortspolitik, der Stadtplanung, dem Stadtteilmanagement und der Deutschen Akademie für Städtebau und Landes-planung (DASL) entwickelten die Studierenden Visionen und Interventionen für die Verkehrswende, die Klimaanpassung sowie die Verbesserung von Lebensqualität und Zusammenleben im Quartier der Alten Neustadt im Jahr 2040.

Die DASL versteht die Kooperation mit den Hochschulen als wichtige intergenerationelle Vernetzung mit der Lehre und als Beitrag zur Jahrestagung 2024 „Quartiere machen – gemeinsam vom Wissen zum Tun“. Sie findet vom 20. bis 22. September 2024 in der Bremischen Bürgerschaft statt wird. Eine Anmeldung ist für alle Interessierten noch bis zum 12. September möglich.
„Wenn vier Hochschulen die Frage „Wie wollen wir leben? “ zur Semesteraufgabe machen, weckt das Neugierde. Wenn diese Arbeit dann auch noch fachübergreifend, transdisziplinär und mit Partner:innen aus Gesellschaft, Praxis, Verwaltung und der DASL erfolgt, zeigt das die neue Rolle der Hochschulen und Universitäten als Teil der Gesellschaft und als Impulsgeberinnen für eine zukunftsfeste Stadt- und Landesentwicklung.“, so Professor Mario Tvrtković, Wissenschaftlicher Sekretär der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung.

Die Ausstellung „Beckside Story – Visionen 2040 für die Alte Neustadt Bremen“ ist bis zum 30. Oktober im Haus der Bürgerschaft im Foyer vor dem Plenarsaal (Am Markt 20, 28195 Bremen) zu sehen. Die Öffnungszeiten sind grundsätzlich montags-freitags von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr, letzter Einlass ist 17.45 Uhr.

Kontakt

Auf dem Bild ist Ulrike Mansfeld zusehen. Sie hat kurzes braunes Haar und trägt eine Brille und ein blaues Oberteil.

Prof. Ulrike Mansfeld
Entwerfen, Darstellung und Gestaltung
+49 421 5905 2303
E-Mail

  • Anmeldung zur DASL Jahrestagung 2024

  • School of Architecture

Pressefoto zum Herunterladen

News aus der HSB

  • 21.05.2025

    Für Job und Praktikum: Rund 200 Studierende und 60 Unternehmen vernetzen sich beim Speed-Dating an der HSB

    Männer und Frauen sitzen in einem Raum an Tischen und sind im Gespräch. Um sie herum stehen Roll-ups.
  • 13.05.2025

    HSB-Studierende dokumentieren UNESCO-Welterbestätte auf Sansibar: Ausstellung eröffnet am 14. Mai.

    Bauarbeiter auf Gerüst.
  • 09.05.2025

    Elf Teams haben sich beim World Robot Olympiad 2025 an der HSB ausprobiert

    Mädchen und Jungen stehen um ein Spielfeld, auf dem kleine Roboter und Figuren fahren
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025