Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung B. A. – Zielregionen

Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung B. A.

Zielregionen

Während des Auslandsjahres in der arabischen Ländern, in China oder in Japan bekommen Sie Einblicke in die Arbeitspraxis von Unternehmen, Behörden oder internationalen Organisationen und lernen die kulturellen Besonderheiten des Landes kennen.

Ein Kernelement des Studiengangs ist das Auslandsjahr in der Zielregion, das sich in eine Studien- und eine Praxisphase im 5. und 6. Semester gliedert. Während das vertiefende Sprachstudium ausschließlich an einer unserer Partnerhochschulen in der jeweiligen Region stattfindet, organisieren die Studierenden ihr Praktikum selbst und haben dadurch die Möglichkeit Ihr eigenes Profil zu stärken.

Für das Betriebspraktikum wird ein Ausbildungsplan zusammen mit dem Unternehmen erstellt. Ziel ist es, einen Einblick in verschiedene Betriebsbereiche zu bekommen und dabei die besondere Eigenart unternehmerischen Geschehens in der jeweiligen Zielregion  kennenzulernen. Auch die Alltagserfahrungen stellen ein wichtiges Element des Auslandsjahres dar.

Arabische Länder

Team arabische Länder

Sprachdozentin

Christiane Elia
+49 421 5905 4169
E-Mail

Partnerhochschulen

Studierende posieren vor der Sphinx-Statue in Ägypten

© Rainer Sievert

  • Al Akhawayn University, Ifrane (Marokko)
  • Misr International University, Kairo (Ägypten)

Ausgewählte Praktikumsplätze

  • Delegiertenbüro der Deutschen Wirtschaft VAE/Oman/Katar, Dubai
  • Sesam Business Consultants, Dubai/Abu Dhabi
  • Unilever Middle East, Alexandria
  • Kühne + Nagel, Kairo
  • Deutsch-Arabische Industrie- und Handelskammer, Kairo
  • GTZ-Projektbüro, Kairo
  • Deutsche Industrie- und Handelskammer Marokko, Casablanca
  • Radia Nord S.A.R.L., Tanger
  • Ras Al Khaimah Free Trade Zone Authority, Vereinigte Arabische Emirate
  • Siemens, Dubai

China

Team China

Leitung AWS China

Porträtfoto Sandra Heep

Prof. Dr. Sandra Heep
Professorin für Wirtschaft und Gesellschaft Chinas, Leiterin des China-Zentrums, Leiterin des Studiengangs „Angewandte Wirtschaftssprachen und internationale Unternehmensführung”
+49 421 5905 4846
E-Mail

Partnerhochschulen

Studierende kaufen Essen an einem Verkaufsstand in China.

© Rainer Sievert

  • Capital Normal University, Peking (VR China)
  • East China Normal University, Shanghai (VR China)
  • Sichuan University, Chengdu (VR China)
  • National Changhua University of Education, Changhua City (Taiwan)

Ausgewählte Praktikumsplätze

  • C. Melchers GmbH & Co. in Beijing, Shanghai, Hongkong, Guangzhou
  • Siemens Ltd. China, Beijing
  • Bayer AG, Shanghai
  • Kempinski Hotel, Chengdu
  • Drom Fragrances International Guangzhou Ltd, Guangzhou
  • Joker Messe Logistik, Beijing
  • GTZ-Projektbüro, Beijing, Hangzhou, Nanjing
  • Deutsche Außenhandelskammer, Chengdu

Japan

Team Japan

Sprachdozentin

Porträtfoto Noriko Matsui-van Lessen

Noriko Matsui-van Lessen
+49 421 5905 4129
E-Mail

Partnerhochschulen

Zwei Studentinnen in japanischen Kimonos halten einen Vortrag.

© Rainer Sievert

  • Aichi University (Toyohashi)
  • Dokkyo University (Soka)
  • Meiji University (Tokio)
  • Nanzan University (Nagoya)
  • Ochanimizu University (Tokio)
  • Ritsumeikan University (Kyoto)
  • Sophia University (Tokio)
  • Tama University (Tokio)
  • University of Shizuoka (Shizuoka)
  • Waseda University (Tokio)

Ausgewählte Praktikumsplätze

  • Bosch K.K., Tokyo
  • Deutsche Industrie- und Handelskammer, Tokyo
  • DaimlerChrysler Japan, Tokyo
  • Komatsu K.K., Tokyo
  • Palace Hotel, Tokyo
  • Takaoka Stadtverwaltung, Takaoka
  • Yamaha Corporation, Hamamatsu

Finanzierung des Auslandsjahres

Grundsätzlich gelten für das Absolvieren des Pflichtpraxissemester die gleichen finanziellen Rahmenbedingungen wie für die Zeit des Studiums an der Hochschule Bremen. Die Studierenden müssen selbst für ihren Unterhalt aufkommen. Dabei sind die Lebenshaltungskosten in den einzelnen Ländern der Zielregion sehr unterschiedlich und liegen zum Teil deutlich über denen in Deutschland. Zusätzliche Kosten fallen für die An- und Abreise sowie mögliche Versicherungen (Auslandskranken-, Unfallversicherung) und die Studiengebühr der Partneruniversität an. Unter bestimmten Voraussetzungen sind ein Finanzierungszuschuss durch Zahlung einer Praktikumsvergütung oder vergleichbare Leistungen (Wohnung, Wagen) oder die Beantragung von Auslands-BAföG bzw. Stipendien (DAAD) möglich.

Allgemeine Informationen zum Studiengang

  • Angewandte Wirtschaftssprachen und Internationale Unternehmensführung B. A.

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025