Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Rund ums Studium
  4. Studierendenleben
  5. Sport und Aktivitäten
Eine Personengruppe sitzt im Kreis auf der Wiese und dehnt sich.
© Hochschule Bremen - Sabrina Peters

Studierendenleben

Sport und Aktivitäten

Präsentationen vorbereiten, Hausarbeiten schreiben, Projekte planen – im Hochschulalltag kann der Kopf schon einmal anfangen zu rauchen. Da sind sportliche Aktivitäten eine wertvolle Ergänzung und gesunde Abwechslung für Körper und Seele. Die Angebote an der Hochschule Bremen reichen von niedrigschwelligen Möglichkeiten, die Gesundheit zu fördern und Stress abzubauen, bis zu Wettkampfsport auf Spitzenniveau. Neben den positiven körperlichen Effekten geben sportliche Aktivitäten auch Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen und Freizeit gemeinsam mit anderen zu gestalten.

Hochschulsport

Die HSB ist Mitglied im Bremer Verein für Hochschulsport. Dessen Programm reicht von A wie Aerobic bis Z wie Zumba. Hier können Sie neue Sportarten ausprobieren oder bei Wettkämpfen antreten. Neben bekannten Einzel- und Teamsportarten gibt es eine Vielzahl an unkonventionellen Angeboten, die Spaß machen, fit halten sowie zudem die kommunikativen und sozialen Kompetenzen fördern. Auch Krafttraining, Yoga und zahlreiche Wassersportarten gehören zum Angebot des Hochschulsports.

Die HSB ist außerdem Mitglied im Allgemeinen Deutschen Hochschulsportverband (ADH). So können Studierende auch an nationalen und internationalen Hochschulsport-Events auf Spitzenniveau teilnehmen.

Anmelden, ausprobieren, auspowern!

Die Angebote des Vereins für Hochschulsport stehen allen Studierenden und Mitarbeiter:innen der Bremer Hochschulen sowie externen Teilnehmer:innen offen. Die Kurse werden semesterweise während der Vorlesungszeit angeboten. Anmeldungen sind für das Wintersemester ab Anfang Oktober, für das Sommersemester ab Mitte März möglich.

In der vorlesungsfreien Zeit gibt es zusätzlich ein Ferienprogramm.

  • Website des Hochschulsports

HSB Laufzeit am Werdersee

Einladung zum Lauftreff – HSB Laufzeit am Werdersee

Du möchtest dich an der frischen Luft bewegen, ganz ohne Zeit- oder Leistungsdruck? Dann bist du bei der HSB Laufzeit genau richtig – dem Lauftreff der Hochschule Bremen am Werdersee.

Egal, ob du gerade erst mit dem Laufen anfängst oder schon Erfahrung hast – hier steht der Spaß an der Bewegung und die Gemeinschaft im Vordergrund. Wir laufen in kleinen Gruppen, angepasst an unterschiedliche Geschwindigkeiten und Distanzen, sodass jede:r im eigenen Wohlfühltempo laufen kann.

Besonderes Extra:

  • Gemeinsames Warm-up & Stretching – damit du locker und entspannt startest
  • Laufschule mit Technik-Tipps – für alle, die sicherer und effizienter laufen möchten
  • Verschiedene Strecken & Geschwindigkeiten – passend für Anfänger:innen und erfahrene Läufer:innen

Wann & Wo: Dienstags um 15:30 Uhr – Halle Werderstraße (Download: Lageplan Werderstraße mit Treffpunkt (PNG-Datei, 961 KB))

Für wen: Alle, die Lust auf entspanntes Laufen in netter Gesellschaft haben – von Laufanfänger:innen bis zu geübten Läufer:innen

Lass uns gemeinsam loslaufen, quatschen und die Bewegung genießen.

Wir freuen uns auf dich!

Frank und Christian

HSB Tri-Runners

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „YouTube“ in den Cookie-Einstellungen.

Mitläufer:innen gesucht! Seit dem Wintersemester 2017/18 trainieren die HSB Tri-Runners jede Woche Technik, Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit für ein wettkampforientiertes Laufen und legen dabei gerne mal 5 bis 8 Kilometer zurück. Neben dem Laufen richtet sich der sportliche Seitenblick auch auf die Ausdauersportart Triathlon. Das Team besteht aus Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten aus der Verwaltung.

Wer einen Halbmarathon oder einen Fünf-Kilometer-Volkslauf anstrebt, ist bei den Tri-Runners genau richtig. Denn eine gemeinsame Teilnahme an Lauf- oder Triathlonveranstaltungen ist je nach Leistungs- und Motivationsstand ebenfalls Teil des Angebots. Doch auch Studierende, die einfach „flott“ in der Gruppe läuferisch unterwegs sein möchten, sind bei den HSB Tri-Runners herzlich willkommen.

Startklar?

Sommersemester 2025:

Laufraining mittwochs von 17:30 – 19:00 Uhr auf der Laufbahn des Sportplatzes der Universität Bremen (hinter dem Unibad)

Hallentraining donnerstags von 18.00 – 19.00 Uhr in der Sporthalle der Hochschule Bremen, Werderstr. 73

Ingo Heidrich / Francisco Villarino

Kontakt

Ingo Heidrich
Telefon: +49 421 5905-2750
E-Mail

Die neuesten Wettkämpfe

  • 17.05.2023

    Erfolgreiche HSB TriRunners gewinnen die Mannschaftswertung beim Hachelauf in Syke

    Sieben Sportler der HSB TriRunners posieren nebeneinander in Sportkleidung.
  • 26.06.2022

    Hitzeschlacht beim O-See Triathlon in Uelzen und frühes Aus beim 26. Bielefelder Volkstriathlon!

Alle Berichte

Waterbike-Team

Drei Studierende arbeiten an einem Boot.

© Erik Faber

Tretboote sind langweilig? Nicht, wenn Schiffbau-Studierende sie bauen. Das Waterbike-Team des "Straak zu Bremen"(studentische Interessensgemeinschaft der Schiffbau und Meerestechnik Studierenden) entwickelt Hightech-Tretboote aus hochwertigen Materialien und Bauteilen.

Die Boote sind für beste Performance ausgelegt – schließlich tritt das Team bei internationalen Wettkämpfen an.

Um konkurrenzfähig zu sein, müssen die Schiffbauer:innen technisch auf höchstem Niveau arbeiten und immer auf dem neusten Stand sein. Die in Eigenregie entworfenen und hergestellten Boote pflügen mit bis zu 11 Knoten (rund 20 Kilometer pro Stunde) durch das Wasser.

 

Bereit zum Anker lichten?

Trainiert wird in der Regel im Frühjahr nach Absprache und Wetterlage, gebaut wird das ganze Jahr nach Absprache.

Sie müssen nicht Schiffbau studieren, um mitzumachen. Auch Studierende aus anderen Fächern, die technisch interessiert und handwerklich begabt sind, sind herzlich willkommen. Auch im Bereich Social Media und Marketing freut sich das Waterbike-Team über Unterstützung. 

Kontakt

Aktueller Ansprechpartner ist:
Lennart Kranz
Telefon
E-Mail

  • Das Waterbike-Team bei Instagram
  • Das Waterbike-Team bei YouTube

Sportbeauftragter

  • Allgemeine Informationen zu Sport an der HSB
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025