Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Im Studium
  4. Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  5. StudiumPlus - Interdisziplinäre Angebote für Studierende
  6. StudiumPlus - Future Skills

StudiumPlus

Future Skills

Studieren findet nicht nur im Studiengang statt - ein Blick über den Tellerrand lohnt sich!

Es gibt keine einheitliche Definition von Future Skills und die Liste der Kompetenzen ist sehr umfangreich. Sie unterliegt einem ständigen Wandel und so ist auch unser Angebot im Aufbau und wird sich verändern, erweitern und sich dabei an Ihren Bedürfnissen orientieren.

Achtsamkeit & SelfCare

Die Reflexion und Stärkung der eigenen Persönlichkeit ist ein wichtiger Aspekt, dem Sie im Verlauf Ihres Studiums - immer wieder - viel Aufmerksamkeit schenken sollten. Dies hilft Ihnen, Ihren persönlichen Weg zu gehen und herauszufinden, in welche Richtung Sie sich entwickeln möchten.

Es ist wichtig, die eigenen Ressourcen und inneren Stärken zu entwickeln. Eine persönliche Standortbestimmung und das Erkennen der eigenen Kompetenzen ist dafür sehr hilfreich und dient Ihnen als Kompass, wenn es darum geht, Ihre persönlichen Ziele zu erkennen und zu verfolgen.

Achtsamkeit kann eine Unterstützung und Hilfe sein, die eigene Resilienz zu stärken und so den Herausforderungen des Studienalltags langfristig gelassener zu begegnen.

Auf dem Bild ist Kirstin Reil zu sehen. Sie hat schulterlanges blondes Haar trägt eine Brille und einen grünen Pullover.

Kirstin Reil
+49 421 5905 4165
+49 176 1514 0206
E-Mail

Wird bei einzelnen Workshops "belegt" angezeigt, können Sie sich trotzdem anmelden. Sie landen dann auf der Warteliste und werden informiert, falls Sie nachrücken können. Außerdem bekommen wir so einen Überblick über bestehendes Interesse und können ggf. weitere Termine einrichten.

Sollte Ihnen bei den einzelnen Angeboten das Anmeldeformular nicht angezeigt werden, wenden Sie sich bitte an

zll@hs-bremen.de
  1. VANR: 11271

    Achtsame Pause

    • Reil

    Status: frei

  2. VANR: 11598

    Präsentationen meistern - Dein Übungsraum für alle Herausforderungen

    • 24.03.2025
    • Team ZLL

    Status: Anfrage

  3. VANR: 11668

    Serious Game Development “Are You Serious?!” (BIP)

    • 23.04.2025
    • Teufel

    Status: Anfrage

  4. VANR: 11643

    Everyone Must Play a Part - Schauspiel als Weg zu persönlicher und professioneller Weiterentwicklung

    • 29.04.2025
    • Sklarek

    Status: Anfrage

  5. VANR: 11657

    Emotionale Intelligenz

    • 09.05.2025
    • Prinz

    Status: Anfrage

  6. VANR: 11661

    Kritisch Denken in der digitalen Welt: Wege zur Unterscheidung von Fakten und Fiktion

    • 12.05.2025
    • Pantijelew

    Status: Anfrage

  7. VANR: 11644

    Nachhaltig gute Entscheidungen treffen

    • 16.05.2025
    • Wiest

    Status: Anfrage

  8. VANR: 11669

    All inclusive - barrierearm organisieren

    • 17.05.2025
    • Peschke

    Status: Anfrage

  9. VANR: 11645

    Positive Psychology - Online Course

    • 17.05.2025
    • Price

    Status: Anfrage

Digitale Kompetenzen

Digitale Kompetenzen reichen von Digital Literacy - beispielsweise dem Umgang mit Software - über digitale Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen bis zu ethischen Fragen des eigenen digitalen Handelns.

  1. VANR: 11688

    Promptwerkstatt für Studierende - Einführung in die Arbeit mit generativen KI-Systemen fürs Studium

    • Selbstlerneinheit in Eigenregie

    Status: frei

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025