Hier finden Sie Infos über Studieren mit Deutscher Gebärdensprache (DGS) und DGS-Videos zum Studium an der HSB. Einführende Informationen über DGS sind am Ende der Seite verlinkt.
Herzlich Willkommen an der HSB - Infostand zum Global Accessibility Awareness Day 2025
© HSB - Louisa Windbrake
Im Video sehen Sie ausgewählte Gebärden in DGS, gezeigt von JungWoo Kim (Institut für Digitale Teilhabe):
Mensa, Professor:in, Akademisch, Studium, Beruf, Vorlesung, Vortrag, Universität, Bachelor, Fakultät, Institut, HSB, Hochschule Bremen, Institut für Digitale Teilhabe - IDT, ZLL, Barrierefreiheit, Digitale Barrierefreiheit
Das Video wurde von anlässlich des 🔗Global Accessibility Awareness Day 2025, dem internationalen Aktionstag für Digitale Barrierefreiheit erstellt.
AULIS ist die zentrale Online-Kooperationsplattform der Hochschule Bremen. Hier finden Sie Ihre Veranstaltungen, können mit Studierenden und Lehrenden kooperieren und kommunizieren und viele Tools nutzen, die Ihr Studium unterstützen. Bei Fragen und Problemen schreiben Sie an: zll-support@hs-bremen.de
© Copyright Staats- und Universitätsbibliothek Bremen
Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) stellt die Literatur- und Informationsversorgung von Universität und Hochschulen im Land Bremen sicher. Für das Studium finden Sie dort:
© HSB
Nachteilsausgleiche bei Prüfungen sollen Benachteiligungen individuell ausgleichen, sodass benachteiligte Studierende unter vergleichbaren Bedingungen Ihre Kenntnisse zeigen können. Nachteilsausgleiche werden bei den Prüfungsausschüssen beantragt.
Wenn Sie überlegen, einen Nachteilsausgleich zu stellen, holen Sie sich am besten Beratung in der Beratungsstelle Inklusives Studieren. Dort finden Sie auch Checklisten und weitere Infos.
Die Infoseite entstand 2025 aus der Kooperation von ZLL/AddInno ÜMII und dem Institut für Digitale Teilhabe.
Haben Sie Verbesserungshinweise oder Fragen? Melden Sie sich bei Jung-Woo Kim (IDT) und Anna Peschke (ZLL)