Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Engagement & Ehrenamt
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenmanagement: Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Deutsche Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Engagement & Ehrenamt
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • Forschungsdatenmanagement: Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Studieren
  3. Beratung und Unterstützung
  4. Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung
  5. Studieren mit DGS

Studieren mit DGS

Hier finden Sie Infos über Studieren mit Deutscher Gebärdensprache (DGS) und DGS-Videos zum Studium an der HSB. Einführende Informationen über DGS sind am Ende der Seite verlinkt.

DGS im Studienalltag - Anlaufstellen

  • Beratung und Organisation von DGS-Verdolmetschung Der Landesverband der Gehörlosen Bremen e.V. berät zu Verdolmetschung im Studium. Mit der Vermittlungszentrale für GebärdensprachdolmetscherInnen kann das Dolmetscherteam für das Studium organisiert werden. 

  • HSB-Beratungsstelle Inklusives Studieren Die Beratungsstelle "Inklusives Studieren" der Zentralen Studienberatung unterstützt Studierende mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder individuellen Bedarfen beim barrierearmen Studium. Angefangen bei der Bewerbung um einen Studienplatz, über den Studienverlauf hinweg bis hin zum Abschluss.

  • Gehörlosenzentrum Bremen - die Villa Die Villa ist das Gehörlosenzentrum für alle Gebärdensprachler:innen, egal ob Gehörlose, Hörende, Schwerhörige, CI-Träger oder Spätertaubte. Für alle, die Gebärdensprache beherrschen oder sie noch lernen wollen sowie Kontakte knüpfen, sich beraten lassen, Sport treiben, Veranstaltungen besuchen wollen und vieles mehr. 

  • Glossar zum Studium (Hamburger Hochschulen) Glossar für den Studienalltag: Begriffe in Deutscher Gebärdensprache und Schriftsprache

  • Sign2MINT - Fachgebärden für die Wissenschaft

5 Personen zeigen gemeinsam die Gebärden H, S, B und Willkommen.

Herzlich Willkommen an der HSB - Infostand zum Global Accessibility Awareness Day 2025

© HSB - Louisa Windbrake

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig!

Auf Basis der von Ihnen gewählten Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zum Anbieter dieses Inhalts blockiert. Wenn Sie die hier eingebetteten Inhalte sehen möchten, aktivieren Sie die Kategorie „YouTube“ in den Cookie-Einstellungen.

Gebärden in DGS - HSB GAAD 2025

Im Video sehen Sie ausgewählte Gebärden in DGS, gezeigt von JungWoo Kim (Institut für Digitale Teilhabe):

Mensa, Professor:in, Akademisch, Studium, Beruf, Vorlesung, Vortrag, Universität, Bachelor, Fakultät, Institut, HSB, Hochschule Bremen, Institut für Digitale Teilhabe - IDT, ZLL, Barrierefreiheit, Digitale Barrierefreiheit 

Das Video wurde von anlässlich des 🔗Global Accessibility Awareness Day 2025, dem internationalen Aktionstag für Digitale Barrierefreiheit erstellt. 

Lernplattform AULIS

Im Vordergrund ist ein Mann, der gebärdet. Im Hintergrund ist ein verschwommener Screenshot von AULIS.
  • 🔗DGS-Video zu AULIS

AULIS ist die zentrale Online-Kooperationsplattform der Hochschule Bremen. Hier finden Sie Ihre Veranstaltungen, können mit Studierenden und Lehrenden kooperieren und kommunizieren und viele Tools nutzen, die Ihr Studium unterstützen. Bei Fragen und Problemen schreiben Sie an: zll-support@hs-bremen.de

  • AULIS
  • Weitere Infos: Erste Schritte in AULIS für Studierende

Literaturrecherche und Bibliotheksnutzung

Screenshot eines Videos. Im Vordergrund ist ein Mann, der gebärdet. Im Hintergrund ist eine verschwommene Präsentation.

© Copyright Staats- und Universitätsbibliothek Bremen

  • 🔗 DGS-Videos der SuUB zu Bibliotheksnutzung, Fernleihe und weiterem

Die Staats- und Universitätsbibliothek Bremen (SuUB) stellt die Literatur- und Informationsversorgung von Universität und Hochschulen im Land Bremen sicher. Für das Studium finden Sie dort:

  • Methoden zu Recherche, Zugang zu und Verwaltung von Literatur und Informationen
  • Fachliteratur
  • Arbeitsplätze 
  • Veröffentlichung von wissenschaftlichen Publikationen (Open Access)
  • SuUB
  • Weitere Infos und Ansprechpersonen zur SuUB

Nachteilsausgleiche

Im Vordergrund ist ein Mann, der gebärdet. Im Hintergrund ist ein verschwommenes Foto des HSB Gebäudes an der Langemarckstraße.

© HSB

  • 🔗DGS-Video Nachteilsausgleiche an der HSB
  • 🔗DGS-Video Checkliste Nachteilsausgleiche an der HSB

Nachteilsausgleiche bei Prüfungen sollen Benachteiligungen individuell ausgleichen, sodass benachteiligte Studierende unter vergleichbaren Bedingungen Ihre Kenntnisse zeigen können. Nachteilsausgleiche werden bei den Prüfungsausschüssen beantragt.

Wenn Sie überlegen, einen Nachteilsausgleich zu stellen, holen Sie sich am besten Beratung in der Beratungsstelle Inklusives Studieren. Dort finden Sie auch Checklisten und weitere Infos. 

  • Weitere Infos und Checklisten
  • Beratungsstelle Inklusives Studieren

Weitere DGS-Informationen der HSB

  • Übersicht Informationen in DGS Alle Informationen der HSB-Website in DGS sind hier zusammengestellt. 

  • Einführende Infos über DGS Was ist Deutsche Gebärdensprache und wie kann ich eine Veranstaltung verdolmetschen?

Kontakt und Feedback

Die Infoseite entstand 2025 aus der Kooperation von ZLL/AddInno ÜMII und dem Institut für Digitale Teilhabe.

Haben Sie Verbesserungshinweise oder Fragen? Melden Sie sich bei Jung-Woo Kim (IDT) und Anna Peschke (ZLL)

  • AddInno-Teilprojekt zu digitaler Barrierefreiheit
  • Stiftung Innovation in der Hochschullehre
  • IDT - Institut für Digitale Teilhabe
Logo von AddInno
Logo des Instituts für Digitale Teilhabe der HSB
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025