Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • FreiRAUM Gründungsteams
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
      • FDM_Glossar
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
      • Menschen an der HSB
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • FreiRAUM Gründungsteams
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
    • FDM_Glossar
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
    • Menschen an der HSB
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr. Stefan Veith

Prof. Dr. Stefan Veith

Porträtfoto Stefan Veith
Organisation Fakultät 1
Gebäude, Raum B, 303
Adresse

Werderstraße 73

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 4457
Fax: +49 421 5905 4140
E-Mail
  • LinkedIn Logo

Professor für Rechnungswesen und Controlling

 

Forschung

Veröffentlichungen

Top 3

   
Veith, Werner & Zimmermann (2009): Capital market response to emission rights returns: Evidence from the European power sector, in: Energy Economics, 31(4), 605-613.
 
SJR Q1
Zimmermann, Veith & Schymczyk (2015): Measuring risk premiums using financial reports and actuarial disclosures, in: The Geneva Papers on Risk and Insurance - Issues and Practice, 40(2), 209-231.
 
SJR Q2
Veith & Werner (2014): Comparative value relevance studies: Country differences versus specification effects, in: The International Journal of Accounting, 49(3), 301-330.
 
SJR Q2

Alle Veröffentlichungen

  • Profil bei Google Scholar
  • Profil bei ORCiD
  • Profil bei ResearchGate

 
Aktuelle Konferenzen und Workshops

  • Vortrag als Invited Speaker: „Sustainability Reporting in Europe: Current Status and Lessons Learnt“ auf der 4. International Conference on Business, Accounting, and Economics, Purwokerto (Indonesien), Teilnahme online, 14.08.2024.

  • Vortrag „Beyond labels: Decoding market surprises, non-linear dynamics, and strategic choices in the era of EU taxonomy reporting“ auf der Jahreskonferenz der Canadian Academic Accounting Association, Halifax (Kanada), 13.–15.06.2024.

  • Vortrag „Are public sector accounting reforms worth the effort? A capital market perspective“ auf der 46. Jahreskongress der European Accounting Association, Bukarest (Rumänien), 15.–17.05.2004.

  • Vortrag „Effects of the Solvency II framework on firm risk and stock liquidity“ auf der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft, Berlin, 13.–14.03.2024.

  • Diskutant zum Beitrag „Preferences and Culture: Before and during Covid-19“ auf der Jahrestagung des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft, Berlin, 13.–14.03.2024.

  • Vortrag „Effects of the Solvency II framework on firm risk and stock liquidity“ auf dem 50. Seminar der European Group of Risk and Insurance Economists, Málaga (Spanien), 17.–20.09.2023.

  • Diskutant zum Beitrag „Scenarios of systemic risk“ auf dem 50. Seminar der European Group of Risk and Insurance Economists, Málaga (Spanien), 17.–20.09.2023.

  • Vortrag „Capital market effects of full fair value insurance accounting“ auf den ASTIN & AFIR/ERM Colloquia der International Actuarial Association, Teilnahme online, 21.–23.06.2022.

  • Vortrag „When Digitalization Meets Brains: The Role of Instructors as Digital Innovators in Higher Education“ auf der Jahreskonferenz der Canadian Academic Accounting Association, Saskatoon (Kanada), 09.–11.06.2022.

  • Vortrag „Economic consequences of Solvency II disclosures“ auf dem 44. Jahreskongress der European Accounting Association, Bergen (Norwegen), 10.–13.05.2022.

  • Diskutant zum Beitrag „It takes two to tango: CEO-CFO interaction and financial reporting quality“ auf dem 44. Jahreskongress der European Accounting Association, Bergen (Norwegen), 10.–13.05.2022.

  • Ausrichtung des Workshops Insurance Accounting: Perspectives from Japan and Europe, gemeinsam mit der University of Shizuoka und der Fukuoka University (beide Japan), virtuell, 31.05.2021.

 
Forschungsprojekte

Projekte gefördert durch das Forschungscluster DTX

  • CAEPSAR: Capital Market Effects of Public Sector Accounting Reforms
  • BTN: Bremen Talents Network
  • InSA: Insurance Accounting in Japan and Germany (abgeschlossen: 30.09.2022)

Lehre

Lehrveranstaltungen

  • Externes Rechnungswesen
  • International Accounting
  • Business Analytics
  • ESG Accounting
  • Internes Rechnungswesen

Sprechzeiten

🡺 Buchung über den AULIS-Kalender (Anmeldung erforderlich)

Forschungsprojekte

  • 09/2024 - 08/2025

    Captial Market Effects of Public Sector Accounting Reforms


  • 10/2022 - 09/2023

    Bremen Talents Network - Vernetzung junger Talente in Wissenschaft und Forschung (Fortsetzungsprojekt)


  • 10/2021 - 09/2022

    Bremen Talents Network - Vernetzung junger Talente in Wissenschaft und Forschung


  • 09/2020 - 06/2022

    Insurance Accounting in Japan and Germany (Versicherungsbilanzierung in Japan und Deutschland)


News aus der HSB

  • 28.07.2025

    Lehrende der Fakultät 1 intensivieren internationale Beziehungen mit Argentinien

    Ulrich Krüger und Leena Pundt bei einer Konferenz in Buenos Aires.
  • 21.07.2025

    Praxisnahe Standortentwicklung: Hochschulübergreifende Kooperation bringt innovative Lösungen für Bremen hervor

    Das Bild zeigt eine Gruppe von circa zwanwig Studierenden sowie sieben weiteren Gästen und Dozenten, die vor einer Wand stehen. In der Mitte ist ein TV-Monitor zu sehen, auf dem die Logos der Hochschule Bremen und der Universität Bremen zu erkennen sind.
  • 10.07.2025

    Prof. Dr. Stefan Veith in den Aufsichtsrat von Primaklima e.V. gewählt

    Das Bild zeigt Bäume, durch die Sonnenlicht fällt.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025