Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr. Matthias Zündel

Prof. Dr. Matthias Zündel

Porträtfoto Matthias Zündel
Organisation Integrierter Gesundheitscampus Bremen
Gebäude, Raum Brill, 2.07
Adresse

Am Brill 2-4

28195 Bremen

Telefon: +49 421 5905 6770
Mobil: +49 176 1514 0257
E-Mail

Veranstaltungen

Die nachfolgend aufgelisteten Veranstaltungen, dienten einem intensiven Austausch mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Gruppen und wurden vom Integrierten Gesundheitscampus Bremen und unter Leitung von Prof. Dr. Matthias Zündel ausgerichtet oder federführend mitveranstaltet:

    • Anti-/Diskriminierung – Reflexionstag für Studierende und Auszubildende (1. März 2024): Ein kostenloser Reflexionstag, der sich mit den Themen Diskriminierung und Antidiskriminierung auseinandersetzt und speziell für Studierende und Auszubildende konzipiert wurde.
    • Anti-/Diskriminierung – Fachtag für Praxisanleitungen (6. März 2024): Ein Fachtag, der sich an Praxisanleiterinnen und Praxisanleiter richtet und die Reflexion über Diskriminierung in der Praxis fördert.
    • Fachtag Istanbul-Konvention in der Pflegeausbildung (7. Mai 2024): Diese Veranstaltung thematisierte die Umsetzung der Istanbul-Konvention in der Pflegeausbildung und diskutierte deren Relevanz und Anwendung.
    • Veranstaltung in Kooperation mit den Museen Böttcherstraße (16. Mai 2024): Eine gemeinsame Veranstaltung mit den Museen Böttcherstraße, die Kunst und Gesundheit in den Fokus stellte.
    • Sommerfest der Initiative TCALL (14. Juni 2024): Die Projektbeteiligten von TCALL kamen in den Einrichtungen der Hochschule Bremen für ein Sommerfest zusammen, um sich in entspannter Atmosphäre über die Initiative auszutauschen.
    • TCALL im Dialog (30. August 2024): Im August veranstaltete der IGB unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias Zündel den ersten "Bremer Wissenschaft-Praxis-Dialog für die Langzeitpflege" unter dem Titel "TCALL im Dialog". Diese Veranstaltung förderte den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis in der Langzeitpflege und war ein großer Erfolg.
    • Auf dem Weg zum Health Start-up – Neue Methoden und Studiendesigns zur Beschleunigung von Zulassungsprozessen (18. September 2024): Ein Workshop, der sich mit innovativen Methoden und Studiendesigns beschäftigte, um Zulassungsprozesse für Health Start-ups zu beschleunigen.
    • Start it up! Gründungswochenende Gesundheit 2024 (22.–24. November 2024): In Zusammenarbeit mit BRIDGE – Gründen aus Bremer Hochschulen fand dieses Event statt, bei dem Teilnehmende Geschäftsmodelle und Lösungen für aktuelle Fragestellungen im Bereich Pflege und Gesundheit entwickelten.
    • Tagung „Gesunde Stadt“ (29. November 2024): Rund 100 Interessierte aus Wissenschaft, Praxis und senatorischen Behörden kamen zusammen, um das Thema „Gesunde Stadt“ aus verschiedenen Perspektiven zu diskutieren und die Vernetzung von Praxis und Wissenschaft zu fördern. (IGB und speziell Matthias Zündel als Mitveranstalter)
    • Bremer Symposium AI in Health (2.–3. Dezember 2024): Bereits zum dritten Mal fand dieses Symposium statt, das Forschende, Gesundheitsfachkräfte und Industrieexpertinnen und -experten zusammenbrachte, um die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen zu diskutieren. Prof. Dr. Matthias Zündel, Leiter des Integrierten Gesundheitscampus Bremen, war Mitveranstalter

Forschungsprojekte

  • 01/2024 - 12/2027

    T!Raum - TCALL – KoTrans - Koordinations- und Transferzentrum; TP2: Netzwerkarbeit und Dissemination (KoTrans-Netz)


  • 12/2023 - 11/2026

    T!Raum - TCALL – DELI - Aufbau einer dezentralen Lerninfrastruktur; TP2: Transformations-und Innovationsagent:innen in stationären Langzeitpflegeeinrichtungen


  • 10/2023 - 08/2024

    Fachtag "Istanbul-Konvention in der pflegerischen Aus- und Fortbildung"


  • 06/2023 - 12/2023

    Digitale Gestaltung des integrierten Gesundheitscampus


  • 12/2022 - 05/2025

    Entwicklung und Erprobung eines Konzepts zum qualifikationsorientierten Personaleinsatz gem. § 8 Abs. 3b SGB XI


  • 11/2022 - 12/2022

    Ideenlabor HSB - interdisziplinär für die Gesundheitsversorgung von morgen!


  • 04/2022 - 01/2023

    Skills Lab in der (akademischen) Pflegeausbildung – Fachtag und Weiterbildung


  • 04/2022 - 03/2023

    Study & Care - Fürsorge geben. Hilfe bekommen.


  • 10/2021 - 06/2026

    StartUpLab@FH 2018: Innovationsgeist wecken, Disziplingrenzen überwinden, Neues schaffen (FreiRAUM@HSB)


  • 12/2020 - 05/2021

    Praxis weiter denken


  • 05/2020 - 08/2020

    Qualitätssicherung bei Online-Pflegekursen


  • 04/2020 - 12/2020

    Zukunftscafé Pflege und Gesundheit: Aufbau und Durchfühung einer „Digitalen Expert_innen Diskussion“


  • 12/2017 - 12/2018

    Versorgungssituation in der Kurzzeitpflege im Lande Bremen


  • 05/2017 - 07/2018

    Erfahrungsberichte von Darmkrebspatienten: Persönliche Entscheidungen von Darmkrebspatienten im Verlauf der Behandlung - eine diskurstheoretische Analyse von Erfahrungsberichten im Internet


  • 10/2014 - 09/2015

    Internetbasierte Begleitung von pflegenden Angehörigen


News aus der HSB

  • 22.04.2025

    Weser-Salon Soziale Arbeit zu aktuellen Herausforderungen der offenen Altenhilfe in Bremen

    Zuschauer hören sich einen Impulsvortrag einer Rednerin an
  • 24.03.2025

    Studienergebnisse zur Sprachgesundheit an die Bürgerschaftspräsidentin überreicht

    Zwei Frauen in einem Büro. Gemeinsam halten sie die Studie in Händen.
  • 05.03.2025

    Digitalisierung in der Sozialen Arbeit: Weser-Salon diskutiert Chancen und Herausforderungen

    In einem Seminarraum stehen ein Mann und eine Frau vor 2 Pinwänden und diskutieren mit dem gemischten Publikum.
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025