Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Maria Petra Clarke

Prof. Maria Petra Clarke

Porträtfoto Maria Clarke
Position Baukonstruktion
Organisation Fakultät 2, Abt. A
Gebäude, Raum AB, 503
Adresse

Neustadtswall 30

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 2767
Fax: +49 421 5905 2202
E-Mail

Lehrgebiet: "Baukonstruktion" - Abteilungen Architektur und Bauingenieurwesen

“Das ist das Paradoxe an der Architektur: denn obwohl der Raum ihr erstes und höchstes Ziel ist, so befasst sie sich im Folgenden mit dem Nicht Raum, mit der den Raum grenzenden Materie, die auf den Raum nach außen wie nach innen zurückwirkt.” - Andreas Deplazes Baukonstruktion ist das Werkzeug des Architekten, um den entworfenen Raum und das erdachte Erscheinungsbild zu schaffen. Sie bleibt dabei in ihrer Wechselwirkung mit dem Wesen des Entwurfes unzertrennlich.

Die Module dienen der Vermittlung baukonstruktiver Prinzipien und der Vermittlung von Techniken zum Fügungen wesentlicher Bauteile eines einfachen Baukörpers.

Die Schwerpunkte liegen im ersten Semester bei der Vermittlung von Eigenschaften und Fügungstechniken im Mauerwerksbau.

Dazu werden parallel die Grundlagen des Wärmeschutzes, des Feuchteschutzes sowie die gängigen Berechnungsarten und Vorschriften erlernt.

Im zweiten Semester stehen die Prinzipien, Eigenschaften und einfaches Fügen im Skelettbaus (Schwerpunkt Holzbau) im Vordergrund. Die baukonstruktiven und bauphysikalischen Prinzipien für die Fügung von Tragwerken und Hüllen werden untersucht sowie die Wechselwirkung zwischen Baustoffen, deren bauphysikalische Eigenschaften (u.a. Schallschutz und Brandschutz) und deren geeignete Konstruktionsweisen.

                                                                                                                                                                                                                        

Sprechstunde

In der vorlesungsfreien Zeit nach Vereinbarung (E-Mail).

Lehrveranstaltungen

Studienangebote Baukonstruktion/Bauphysik

  • Baukonstruktion und Bauphysik 1 - Grundlagen
  • Baukonstruktion und Bauphysik 2 - Grundlagen
  • Projektmodul 2 - komplexer Mauerwerksbau

 

Studienangebote Interdisziplinäres Design

  • Interdisziplinäres Design – zwischen Architektur -und Bauingenieurstudierenden / englisch
  • Transdisziplinäres Arbeiten (STARS EU) – zwischen mehreren europäischen Hochschulen / englisch

Curriculum Vitae

  • 2022       Vorstandsmitglied im Bund Deutscher Architekten im Land Bremen

    2017       Mitglied des Deutschen Werkbundes

    2014       Gründung CKRS - Architektengesellschaft mbH Berlin

    2012       Mitglied im Bund Deutscher Architekten im Land Bremen

    2012-17 Part time Professor am Fachbereich Architektur IIT Chicago

    2010       Professor am Fachbereich Architektur der HSB

    2008       Lehrtätigkeit an der TU Braunschweig / HSB

    2001       Wissenschaftliche Mitarbeiterin TU Braunschweig

    1996       Gründung Clarke und Kuhn Freie Architekten Berlin

    1996       Mitglied der Architektenkammer Berlin

    1991      Diplom an der University South West, Plymouth UK 

    • Dezentrale Frauenbeauftragte
    • Mitglied Prüfungsausschuss (Architektur)
    • Mitglied Fakultätsrat
    • Stellvertretende Leiterin TIG „Living Spaces“ (Thematic Interest Group) STARS EU
    • Anerkennung Deutsche Holzbau Preis 2023 - Wilhelm Gentz Grundschule, Neuruppin
    • 1. Preis Holzbauplus 2023 - Wilhelm Gentz Grundschule, Neuruppin
    • Architektenkammer Berlin
    • Deutscher Werkbund
    • Vorstandsmitglied Bund der Deutsche Architekten im Land Bremen
    • School of Architecture IIT - Chicago, USA
    • Ardhi University - Dar es Salaam, Tanzania
    • Zanzibar Stone Town Heritage Society
    • UNESCO – Africa Unit
    • Stone Town Conservation and Development Authority

Publikationen

    • Life Cycle orientated Design put into Practice - Designing (and Building) a new Pavilion for the Students’ Union at the University of Applied Sciences Bremen. PLEA 2017 Edinburgh.Clarke M., Dung A., Hoppe M. (ISBN: 978-0-9928957-5-4) 2018

Aktivitäten

    • Exhibition: "Understanding the past, working for the future - measured typologies" -  Architecture in Stone Town, Zanzibar,  7 - 24. May 2024, AB Galerie, HS Bremen
    • (Beitrag Ausstellung) DA! Architektur in und aus Berlin. Willhelm Gentz Schule, Neuruppin. CKRS Architekten, 18.03.24 - 13.04.24. Ort: Living Berlin, Kantstraße 17, 10623 Berlin, https://www.ak-berlin.de/baukultur/da-architektur-in-und-aus-berlin/

Forschung

Wichtige Forschungsvorhaben der letzten Jahre

  • Wilhelm Gentz Grundschule, Neuruppin Umbau und Erweiterung eine bestehende Schule mit Stahlbetonskelett und Holzrahmenbau 2018-2022, Anerkennung Deutsche Holzbau Preis 2023, Erster Preis Holzbauplus 2023
  • Ilsestrasse, Berlin Wohnungsbau in Holzbauweise 2023
  • Quartier Heidestrasse, Berlin Wohnungsbau, Hotel, Gewerbe und Kita 2017-2022
  • Bürogebäude für den Friedhofsverband, Berlin Verwaltungsbau in Stahlbetonskelett und Holzrahmenbau 2020
  • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
  • School of Architecture Bremen
  • Abteilung Bau und Umwelt

Forschungsprojekte

  • 04/2025 - 01/2026

    Co³ - Collaboration for the conservation of coral limestone – Dissemination von Datenerfassungen zum kulturellen Bauerbe von Stone Town


  • 09/2020 - 11/2021

    Bremer Frauen im Feld der Architektur


  • 08/2016 - 06/2019

    Interdisciplinary Collaboration – a collection of statements addressing the advantages and disadvantages of working and designing together


News aus der HSB

  • 21.05.2025

    Für Job und Praktikum: Rund 200 Studierende und 60 Unternehmen vernetzen sich beim Speed-Dating an der HSB

    Männer und Frauen sitzen in einem Raum an Tischen und sind im Gespräch. Um sie herum stehen Roll-ups.
  • 07.05.2025

    Bremer Wissenschaftler der HSB messen die Trisannabrücke in Österreich

  • 05.05.2025

    I_PaCE Projekt: International Challenge-Based Learning an der HSB

    CBL-Woche mit Masterstudierenden der HSB gemeinsam mit der Partneruniversität IPB (Bragança/Portugal). Foto: HSB
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025