Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Prof. Dr.-Ing. Daniel Ufermann-Wallmeier

Prof. Dr.-Ing. Daniel Ufermann-Wallmeier

Porträtfoto Daniel Ufermann-Wallmeier
Position Baustofftechnologie
Organisation Fakultät 2, Abt. B+U
Gebäude, Raum AB, 916
Adresse

Neustadtswall 30

28199 Bremen

Telefon: +49 421 5905 2304
Fax: +49 421 5905 2302
E-Mail

Lehrgebiet: "Baustofftechnologie"

Sprechstunde

Nach Vereinbarung (E-Mail).

Lehrveranstaltungen

  • Modul BKBB - Baustoffkunde 1
  • Modul BSTK - Baustoffkunde 2
  • Modull BTEC - Betontechnologie
  • Projektmodule

Curriculum Vitae

    • Seit 07/2019 Professor Hochschule Bremen
    • Promotion an der Bauhausuniversität Weimar
    • Studium des Bauingenieurwesens an der FH-Münster
    • Stellvertretender Direktor der Material Prüfanstalt Bremen, einem Geschäftsbereich des Leibniz IWT Bremen
    • VDB Verein Deutscher Betoningenieure
    • Ingenieurkammer Bau NRW
    • Materialprüfanstalt Bremen MPA

Publikationen

  • 2024

    • Weicht, A., Peters, M., Achelis, L., Evers, S., Hlawatsch, F., Ufermann-Wallmeier, D., Uhlenwinkel, V., Fritsching, U. 2024.
      Formulation of blast-furnace slag for use in hydraulically bound construction materials. Powder Technology. 451 , 120455. DOI: 10.1016/j.powtec.2024.120455. OPEN ACCESS

    • Aycil, H., Eichhorn, S., Ballüer, S., Chang, Y., Ruff, A., Ufermann-Wallmeier, D. 2024.
      Gipsgebundene Bauplatten aus feinem Rezyklat-Porenbeton-Brechsand. 66/2024. Bonn: Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR), ISSN 1868-0097. OPEN ACCESS

     

     

    2023

    • Aycil, H.; Eichhorn, S.; Ruff, A.; Ufermann-Wallmeier, D.: Gipsgebundene Bauplatten
      aus feinem Porenbeton-Brechsand, 21. Internationale Baustofftagung IBAUSIL
      2023, Tagungsband S. 538-543

    • Hlawatsch, F.; Peters, M.; Ufermann-Wallmeier, D.: Leichter Schaumstein aus
      groben Porenbetongranulaten im zweiten Nutzungszyklus – RC-Schaumstein,
      21. Internationale Baustofftagung IBAUSIL 2023, Tagungsband S. 902-909

    • Hlawatsch, F.; Kurkowski, H.; Eden, W.; Istanbuly, Z.; Ufermann-Wallmeier, D.: CO2-
      armer Ökomauerstein, 21. Internationale Baustofftagung IBAUSIL 2023,
      Tagungsband S. 1057-1065

    • Peters, M.; Hlawatsch, F.; Weicht, A.; Ufermann-Wallmeier, D.: „Spray-Slag"-
      Alternative Aufbereitung flüssiger Hochofenschlacken, 21. Internationale
      Baustofftagung IBAUSIL 2023, Tagungsband S. 306-311

    • Ufermann-Wallmeier, D.; Harnisch, J.; Judith, E.: The use of recycled crushed concrete sand as basis for alkali-activated concretes. BFT international 02/2023,S. 40–51.

     

    2022

    • Hlawatsch F.; Aycil H.; Küstermann R.; Peters M.; Küver J., Kropp J.;
    • Ufermann-Wallmeier D.: Der Wertstoff Porenbeton-Bruch – Vorschlag für eine umfassende Verwertungsstrategie. Recy & DepoTech 2022, Konferenzband S. 687 – 692.
    • Peters M.; Weicht A.; Achelis L.; Evers S.; Hlawatsch F.; Uhlenwinkel V.;
    • Ufermann-Wallmeier D.; Fritsching U.: “Spray-Slag” – Processing of liquid blast furnace slag.
    • Recy & DepoTech 2022, Konferenzband S. 649 – 654.
    • Ufermann-Wallmeier, D: Einfluss der Rezepturparameter auf wesentliche Eigenschaften eines hochfließfähigen alkalisch aktivierten Bindemittels. 20. Internationale Baustofftagung IBAUSIL 2018, Tagungsbericht S. 681-688.

Forschung

  • 5/2021 bis 4/2023: Produktion von CO2-armen Öko-Mauersteine durch bindemittelfreie Autoklavierung von RC Sanden, IGF 21860 N, 276.000 € (MPA)
  • 08/2021 bis 07/2024: Entwicklung eines Verfahrens zur Herstellung eines Betonzusatzstoffes aus Betonrecycling, SWD-10.08.18.7-21.18.1, 122.900 € (MPA)
  • 01/2020 bis 03/2021 verlängert bis 12/2021: Weiterentwicklung eines Verfahrens zur Herstellung leichter Schaumsteine aus groben Porenbetongranulaten im zweiten Nutzungszyklus, 03THW04L05, 78.000 € (MPA)

  • 01/2023 bis 12/2027: Gerätezentrum für multidisziplinäre Strukturanalyse – Enviromental Elektronenmikroskopie zur Material- und Werkstoffcharakterisierung von komplexen Proben, DFG, 1,1 Mio. € (HSB)

  • 01.09.2024 bis 31.08.2025: „EMBw-Offshore: Einsatz von Meer- und Brackwasser für Offshore-Grouts", 01.09.2024 bis 31.08.2025, bewilligte Summe 12.538 € für das Projekt im Cluster "Region im Wandel"

  • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
  • Bauingenieurwesen B. Sc.
  • Bauen und Umwelt (Infrastruktur) M. Sc.
  • Internationaler Studiengang Umwelttechnik B. Sc.

Forschungsprojekte

  • 09/2024 - 08/2025

    Hochlagenzähigkeit von Baustählen


  • 09/2024 - 08/2025

    Einsatz von Meer- und Brackwasser für Offshore-Grouts


  • 01/2024 - 12/2028

    Gerätezentrum für multidisziplinäre Strukturanalyse – Environmental Elektronenmikroskopie zur Material- und Werkstoffcharakterisierung von komplexen Proben


  • 01/2020 - 12/2022

    Aufbereitung flüssiger Hochofenschlacken zur Erzeugung CO2-emissionsarmer hydraulisch gebundener Baustoffe


News aus der HSB

  • 21.05.2025

    Für Job und Praktikum: Rund 200 Studierende und 60 Unternehmen vernetzen sich beim Speed-Dating an der HSB

    Männer und Frauen sitzen in einem Raum an Tischen und sind im Gespräch. Um sie herum stehen Roll-ups.
  • 15.05.2025

    HSB-Studierende stellen Ideen für Verkehrsplanung in Fischerhude vor - Kreiszeitung berichtet

    Ein Bootshaus an einem See umgeben von Bäumen im Bremer Bürgerpark.
  • 07.05.2025

    Bremer Wissenschaftler der HSB messen die Trisannabrücke in Österreich

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025