2022
12/2022 „Neue Wege? Auf dem evangelischen Kirchbautag in Köln wurde anhand von Neubauten aus der Region über die Zukunft der Kirche(n) nachgedacht“, in Bauwelt 25.2022, ISSN (Print): 0005-6855, ISSN 2751-5389 (Online), https://www.bauwelt.de/das-heft/heftarchiv/Neue-Wege-3882048.html
02/2022 „Offenheit auf die Spitze getrieben. Sanierung der Stephanuskirche und Neubau eines Gemeindezentrums in Köln-Niehl“, in Kunst und Kirche 1/2022, Hrsg.: Präsidium des Evangelischen Kirchbautages, in Verbindung mit dem Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart an der Philipps-Universität Marburg und dem Institut für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien, Katholische Privat-Universität Linz, ISSN: 0023-5431, http://www.kunstundkirche.com/hefte/totentanz
2021
12/2021 „Kleinod mit Ausblick. Neubau der evangelischen Willkommenskirche in Overath“, in Kunst und Kirche 4/2021, Hrsg.: Präsidium des Evangelischen Kirchbautages, in Verbindung mit dem Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart an der Philipps-Universität Marburg und dem Institut für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien, Katholische Privat-Universität Linz, ISSN: 0023-5431, http://www.kunstundkirche.com/hefte/gebrauchskunst
05/2021 „Kunst und Choreografie. Interview mit Stefan Kraus, Leiter des Museums Kolumba, dem Kunstmuseum des Erzbistums Köln“, in Kunst und Kirche 2/2021, Hrsg.: Präsidium des Evangelischen Kirchbautages, in Verbindung mit dem Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart an der Philipps-Universität Marburg und dem Institut für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien, Katholische Privat-Universität Linz, ISSN: 0023-5431, http://www.kunstundkirche.com/sites/default/files/hefte/pdf/kuk_02_2021_editorial_inhalt.pdf
05/2021 „Phoenix aus der Asche. Wohn- und Geschäftshaus am Lutherturm im Köln-Mühlheim“ erschienen in Kunst und Kirche 2/2021, Hrsg.: Präsidium des Evangelischen Kirchbautages, in Verbindung mit dem Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart an der Philipps-Universität Marburg und dem Institut für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien, Katholische Privat-Universität Linz, ISSN: 0023-5431, http://www.kunstundkirche.com/sites/default/files/hefte/pdf/kuk_02_2021_editorial_inhalt.pdf
01/2021 „Umbau St. Fidelis in Stuttgart. Ort der gebauten Archäologie und Stille“, in Kunst und Kirche 1/2021, Hrsg.: Präsidium des Evangelischen Kirchbautages, in Verbindung mit dem Institut für Kirchenbau und kirchliche Kunst der Gegenwart an der Philipps-Universität Marburg und dem Institut für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien, Katholische Privat-Universität Linz, ISSN: 0023-5431, http://www.kunstundkirche.com/sites/default/files/hefte/pdf/kuk_01_2021_inhalt.pdf