Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Organisation
  4. Verwaltung
  5. Referat Arbeits- und Umweltschutz

Referat 04

Arbeits- und Umweltschutz

Schulungsangebote

Themen und Informationen

  • Arbeitsschutz

  • Erste Hilfe, Unfallmeldungen und Brandschutz

  • Gesundheitsschutz

  • Abfallbeseitigung

  • Betriebsärztin und Sicherheitsbeauftragte

Schulungsangebote

  • Dann sollten Sie auch über grundsätzliche Arbeits- und Brandschutzinformationen Bescheid wissen.

     

    Zielgruppe:             Interessierte neue Beschäftigte

     

    Wann:

                                     Donnerstag, 08. Mai 2025     -      14:00 bis 15:00 Uhr    -   Online-Schulung

                                     Dienstag, 03. Juni 2025          -      14:00 bis 15:00 Uhr    -   Online-Schulung

     

    Hinweis:                  Dieses Schulungsangebot behandelt ausschließlich allgemeine an allen 

                                      Arbeitsplätzen zutreffende Unterweisungsthemen. Es enthält keine spezifischen

                                      tätigkeits- bzw. arbeitsplatzbezogenen Sicherheitsunterweisungen.

  • Damit Sie im Bedarfsfall die Evakuierungsstühle schnell und routiniert nutzen können, bieten wir Einweisungstermine vor Ort an.

     

    Zielgruppe:          Alle interessierten Beschäftigten

    Wann:                 Mittwoch, 21. Mai 2025            -    10:00 bis 11:00 Uhr - Campus - Neustadtswall

  • Der richtige Umgang mit dem Handfeuerlöscher muss geübt sein. Deshalb möchte Ihnen unser externer Brandschutzbeauftragter während einer Unterweisung am Feuerlöscher Sicherheit geben, damit Sie im Brandfall schnell und angemessen reagieren können.

     

    Zielgruppe:         Evakuierungshelfende und interessierte Beschäftigte

    Termine:             Auf Anfrage

  • Die Betriebsanweisung ist ein wichtiges Dokument, das im Umgang mit Arbeitsmitteln, Maschinen, Gefahrstoffen oder Arbeitsabläufen auf Gefahren hinweisen und Schutzmaßnahmen aufzeigen soll.

    Während der Schulung werden anhand von praktischen Beispielen und Übungen der Zweck, die Inhalte und der Aufbau von Betriebsanweisungen erklärt.

     

    Ziehlgruppe:     Interessierte Vorgesetzte und alle Mitarbeitenden, die mit der Erstellung von Betriebs-

                                 anweisungen betraut sind oder zukünftig diese Aufgabe wahrnehmen sollen.

     

    Wann:                24. Juni 2025      -    10:00 bis 12:00 Uhr  -  Online-Schulung

  • In dieser Schulung erhalten Sie die notwendige Sachkunde zur Prüfung von Leitern und Tritten.

     

    Zielgruppe:           Sicherheitsbeauftragte, technische Mitarbeitende

    Wann:                    11. Juni 2025     -     9:00 bis 12:00 Uhr   -  der Veranstaltungsort wird 

                                                                                                                    rechtzeitig bekanntgegeben.

     

  • In dieser Schulung werden die Grundlagen der Gefährdungsbeurteilung erläutert und anhand von Beispielen vertieft.

    Dabei werden die Arbeitsblätter zur Dokumentation der Gefährdungsbeurteilung vorgestellt und angewendet.

     

    Zielgruppe:           Interessierte Vorgesettze, Werkstatt- und Laborpersonal, Sicherheitsbeauftragte

    Wann:                   15. Mai 2025      -     13:30 bis 15:30 Uhr      -     Online-Schulung

  • In dieser Schulung sollen die erforderlichen Kenntnisse und rechtlichen Grundlagen für einen sicheren Umgang mit Gefahrstoffen vermittelt werden.

     

    Zielgruppe:           Alle interessierten Beschäftigten

    Wann:                   05. Juni 2025     -     13:30 bis 15:30 Uhr     -     der Veranstaltungsort wird rechtzeitig 

                                                                                                                                                                bekanntgegeben

 

 

Wenn Sie an einem der benannten Schulungsangebote teilnehmen möchten, kontaktieren Sie uns bitte

über E-Mail: elke.barkhoff@hs-bremen.de.

Vielen Dank !

 

Team und Kontakt

Referatsleitung

Christina Rehm
+49 421 5905 2293
E-Mail

Organisation

Elke Barkhoff
+49 421 5905 2145
E-Mail

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025