Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Informationen für ...
  3. Beschäftigte
  4. Informationen für Lehrende und Lehrbeauftragte an der HSB
  5. LehrePlus
  6. LehrePlus: Tag des Lehrens und Lernens

Tag des Lehrens und Lernens

Den Tag des Lehrens und Lernens wollen wir nutzen, um uns gemeinsam mit allen in der Hochschule  - Lehrende, Mitarbeiter:innen, Studierende - über die vielfältigen Aktivitäten in der Lehre an der HSB auszutauschen.

Unser Ziel ist es, Neues zu lernen, Erkenntnisse, Ideen und Vorhaben in die Breite zu tragen und gemeinschaftlich zu diskutieren.

Wir laden Sie herzlich dazu ein!

Internationalisierung an der HSB: Zwischen Tradition und Innovation

Datum: Donnerstag, 25.09.2025

Zeit: 09:00 bis 13:00 Uhr

Ort: Campus Neustadt, Langemarckstraße 113

Gerade an der Hochschule Bremen können wir auf eine lange Tradition der Internationalisierung von Studiengängen zurückblicken, u. a. durch Auslandsmobilität und vielfältige internationale Kooperationen. In den letzten Jahren sind weitere Formate zur Internationalisierung entstanden, über die wir uns gerne mit Ihnen austauschen möchten.

Der Tag des Lehrens und Lernens findet in deutscher und englischer Sprache statt.

You can switch the page to English, using the EN-Button at the top.

Kontakt

Auf dem Bild ist Sabine Riemer zusehen. Sie hat kurze blonde Haare und eine dünne, dunkle, rechteckige Brille. Sabine trägt einen hellgrünen Pullover.

Sabine Riemer
+49 421 5905 4131
+49 176 1514 0207
E-Mail

Anmeldung

  1. VANR: 11684

    Tag des Lehrens und Lernens 2025: Internationalisierung an der HSB - Zwischen Tradition und Innovation / Teaching and Learning Day 2025: Internationalization at the HSB: Between Tradition and Innovation

    • 25.09.2025
    • Team ZLL

    Status: frei

Programm

Uhrzeit Programmpunkt Sprache
09:00 - 09:15 Ankommen mit Kaffee Deutsch/Englisch
09:15 - 09:30 Begrüßung und Übergabe der Hochschuldidaktik-Zertifikate Deutsch mit englischen Untertiteln
09:30 - 10:30 Keynote: The many faces of internationalisation
Dr. Jos Beelen
Professor of Global Learning (NL)
Englisch mit deutschen Untertiteln
10:30 - 11:00 Pause und Vernetzung Deutsch/Englisch
11:00 - 12:00 Vorträge und Workshop Vorträge in Deutsch, Workshop in Englisch
12:00 - 12:15 Raumwechsel Deutsch/Englisch
12:15 - 12:45 Vorträge Deutsch
12:45 - 13:00 Schlussworte Deutsch mit englischen Untertiteln

 

Vergangene Termine

Hier finden Sie die Themen und Materialien der bisherigen Tage des Lehrens und Lernens.

  • Prof. Cornelia Vonhof & Prof. Dr. Tobias Seidl (Hochschule der Medien Stuttgart): Hey ChatGPT, wie lerne ich am besten? Studentische Nutzungspraxen von ChatGPT & Co und die Perspektiven für die Hochschullehre

    Dr. Johanna Brauns (MMCC), Katharina Riebe (MMCC) & Prof. Dr. Armin Varmaz (Fak 1): Von der Theorie zur Praxis: ChatGPT in Vorlesung und Prüfung. Was heißt das für unsere Prüfungsordnung?

    Prof. Dr. Wiebke Scharff Rethfeldt (Fak 3): Me Myself and AI - Just a Fool with a Tool? Impuls zum Umgang mit Chatbots in Lehre, Prüfung und Forschung

    Dr. Iris Krimmel (handpapierkopf): „Schreib mir einen Text zu …“ KI als Sparrings-Partner im wissenschaftlichen Schreibprozess

    Prof. Dr. Benjamin Tannert, Ramona Kaufmann (ZLL), Bianca Schroeter (Fak 4, Institut für Digitale Teilhabe): Digitale Barrierefreiheit und Künstliche Intelligenz im Lehrkontext

    Sie finden die Präsentationsfolien und ggf. Workshopunterlagen in unserem AULIS-Raum.

  • Prof. Dr. Ulrich Kuron, Monika Tschopp: Förderung von Trans- und Interdisziplinarität in der Lehre

    Prof. Andreas Teufel: Projekt IGNITION: Digital Challenge Lab

    Prof. Dr. Uta Bohnebeck, Prof. Dr. Martin Hering-Bertram: Blended Intensive Programmes - Erfahrungsberichte und Best Practice

    Prof. Dr. Carola Spiecker-Lampe: Vorstellung des ALLPICs-Modells in der Lehre

    Prof. Dr. Peter Schmidt, Alina Anti: Statistik by Doing: Empirisches Projekt zur praktischen Erarbeitung statistischer Denkweise

    Prof. Dr. Gabriele Schäfer: Stresserleben und wirksame Coping-Strategien

    Kirstin Reil: Einatmen / Ausatmen - Achtsamkeit im Hochschulkontext

    Andrea Broens, Lara-Joy Rensen: Future Skills in der Curriculumsentwicklung

    Dr. Ercole Erculei: Zur Gestaltung der regionalen Transformation befähigen: Zukunftskompetenzen in der STARS-EU-Allianz

    Dr. Lisa Heindl, Dr. Katrin Oellerich: Innovations- und Problemorientierte Lehrmethoden für den Hochschulunterricht

    Sie finden die Präsentationsfolien und ggf. Workshopunterlagen in unserem AULIS-Raum.

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025