ReLAB
Projektleitung | Konrad, Daniela, Prof. Dr.-Ing. |
---|---|
Projektbeteiligte | Gericke, Matthis |
Durchführende Organisation | Hochschule Bremen, Fakultät 2 |
Projekttyp | Drittmittelprojekt (Zuwendung) |
Mittel- bzw. Auftragsgeber | Sonstige Drittmittelgeber, Stiftung Innovation in der Hochschullehre |
Förder- bzw. Auftragssumme | 315.160,63 € |
Laufzeit | 04/2025 - 03/2027 |
Forschungscluster | Region im Wandel |
Die Herausforderungen im Bausektor durch Klimawandel und Ressourcenknappheit verdeutlichen, dass nicht nur das Planen und Bauen, sondern auch die Lehre angepasst werden muss. Lehrformaten, die reale Fragestellungen aufgreifen und kooperative Arbeitsprozesse mit Expert:innen außerhalb der Hochschule ermöglichen, kommt dabei besondere Bedeutung zu. Das Projekt ReLAB fördert forschendes, inter- und transdisziplinäres Lernen in Reallaboren, in denen Studierende der Fakultät Architektur, Bau und Umwelt gemeinsam mit Lehrenden und externen Expert:innen aktuelle Hochbauthemen bearbeiten. Wissenschaftliche Fragestellungen werden mit Anforderungen der realen Lebenswelt verknüpft und nachhaltige Bauweisen als technische, räumliche und soziale Innovationen erforscht und erprobt. ReLAB bietet Lehrenden und Studierenden dafür ein Umfeld, in dem Prozesse des partizipativen Denkens und Handelns gemeinsam mit externen Akteur:innen angestoßen sowie Ideen und Konzepte kontinuierlich diskutiert und in der Stadtgesellschaft sichtbar gemacht werden.
© ReLAB Reallabore zu nachhaltigen Bauweisen
Im Wintersemester 2025/26 starten wir mit einem Reallabor in Bremen-Kattenturm sowie einer Wahlmodul-Reihe zu biogenen Baustoffen. Im Mittelpunkt stehen das forschende Lernen und das Experimentieren mit zukunftsweisenden Ansätzen für den nachhaltigen Umgang mit dem Gebäudebestand. Ziel ist es, kollaborative Lernprozesse zu fördern, in denen neue Transformationsansätze entwickelt und praxisnahe Impulse für nachhaltige Bauweisen erprobt werden.
Prof. Dr.-Ing. Daniela Konrad, Projektleitung
M.A. Matthis Gericke, Projektkoordination