Das Frauenbüro ist die Geschäftsstelle der Zentralen Kommission für Frauenfragen und das Büro der Zentralen Frauenbeauftragten für den wissenschaftlichen Bereich.
Frauenbüro
SI 156 Mo – Do: 9 – 12 Uhr
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Die Zentralen Frauenbeauftragten für den Bereich Wissenschaft haben zur Aufgabe, den vielfältigen – oft verdeckten – Benachteiligungen von Frauen in Studium, Lehre und Forschung entgegenzuwirken. Eingebettet in die Zentrale Kommission für Frauenfragen (ZKFF) und gleichzeitig als deren gewählte Sprecherinnen erfüllen sie den im Bremischen Hochschulgesetz (BremHG) verankerten Gesetzesauftrag.
Amtierende Zentrale Frauenbeauftragte der HSB ist Dr. Barbara Rinken.
Zu den Aufgaben der Zentralen Frauenbeauftragten gehört die immer noch bestehenden Nachteile für Frauen in Studium, Lehre und Forschung abzubauen. Vor diesem Hintergrund prüfen sie Entscheidungen, zeigen Handlungsbedarf auf, entwickeln Vorschläge für Maßnahmen, begleiten diese und kontrollieren deren Umsetzung. Im Einzelnen gilt es Verbesserungen zu erreichen hinsichtlich
Derzeit wird an der HSB eine Richtlinie zum Schutz vor und zum Umgang mit Diskriminierung, Belästigung und Gewalt (Antidiskriminierungsrichtlinie) erarbeitet: Aktuelle Entwurfsversion dieser Antidiskriminierungsrichtlinie (Stand 11.5.2023).
Zur Unterstützung aller Hochschulangehörigen stellt die Gleichstellungsstelle eine aktualisierte Empfehlung zur Verwendung geschlechtersensibler Sprache zur Verfügung.
Die Dezentralen Frauenbeauftragten kümmern sich um Belange der Frauenförderung/Gleichstellung auf Fakultätsebene und sind dort auch Ansprechpartnerinnen.
Prof. Maria Petra Clarke
Baukonstruktion
+49 421 5905 2767
E-Mail
Prof. Dr. Beate Zimpelmann
Vorsitzende des Prüfungsauschusses ISPM & Studiengangsleiterin INA M. Sc.
+49 421 5905 4285
E-Mail
Zurzeit nicht besetzt.
Die ZKFF macht Vorschläge und nimmt Stellung gegenüber allen zuständigen Stellen der Hochschule. Sie hat das Recht, sich jederzeit über alle Angelegenheiten der Frauenförderung zu unterrichten.
Die LaKoF ist der Zusammenschluss der Frauenbeauftragten der Hochschulen im Land Bremen.
Veronika Oechtering
Stellvertretende Zentrale Frauenbeauftragte der Universität Bremen
0421 218-64463
E-Mail
Die Hochschule Bremen schickt bei jedem Berufungsverfahren Anfragen an die Wissenschaftlerinnen-Datenbank PROfessur (FH Hannover). Der Ausschreibungstext wird an die Datenbank geschickt. Dort gucken Mitarbeiterinnen in den Daten nach möglichen Kandidatinnen und leiten die Ausschreibung dann direkt an diese weiter.
Seit 11/2015 stellt die Gleichstellungsstelle Ausschreibungstexte für Professuren an der HSB in die Datenbank für Wissenschaftlerinnen der Landeskonferenz der Frauenbeauftragten an Hochschulen (LaKoF) Baden-Württemberg, die auch überregional arbeitet. Ausschreibungen für Professuren im Ingenieurbereich stellen wir zusätzlich in die Datenbank/Jobbörse des Deutschen Ingenieurinnenbundes (dib).