Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Organisation
  4. Rektorat
  5. Konrektorat für Digitalisierung

Willkommen beim Konrektorat für Digitalisierung!

Wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu unseren Aufgaben, unserem Team, sowie den Handlungsfeldern der Digitalisierung an der HSB.

Was sind die Aufgaben des Konrektorats für Digitalisierung?

Zu unseren Aufgaben gehören unter anderem:

  • auf Digitalisierung bezogene Organisationsentwicklung
  • Projektentwicklung, -führung in Bezug auf die digitale Ausrichtung der Hochschule
  • die Beratung und Unterstützung bei Digitalisierungskonzepten und -maßnahmen in Studium und Lehre, Forschung und Entwicklung, Transfer, Weiterbildung und Verwaltung
  • die Weiterentwicklung der IT-Dienste und -Systeme
  • die Strategieentwicklung, Koordination und Prozessmanagement im Bereich Digitalisierung als umfassender Reform- und Transformationsprozess
  • die Entwicklung und Implementierung einer CIO-Struktur
  • die Vertretung der Hochschule in einschlägigen Gremien und relevanten Arbeitszusammenhängen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.

Wie gestalten wir Digitalisierung an der Hochschule Bremen?

Digitalisierung ist an der Hochschule als Querschnittsbereich definiert, der die Weiterentwicklung der IT-Dienste- und -Systeme umfasst und eine entsprechende Organisationsentwicklung anstößt, damit sich die Digitalisierung in allen Bereichen der Hochschule zeitgemäß entfalten kann. Hierfür ist ein operatives Vorgehensmodell für die Digitalisierung entwickelt worden, das konkrete Handlungsfelder aufzeigt, in denen Weiterentwicklung anzustoßen beziehungsweise kontinuierlich zu entwickeln sind. Eine Beschreibung der Digitalisierung an der HSB sowie eine Erläuterung der zehn Handlungsfelder finden Sie im Diskussionspapier „Digitalisierung an Hochschulen messen“ des Hochschulforums Digitalisierung (HFD).

  • Diskussionspapier "Digitalisierung an Hochschulen messen"

Die zehn Handlungsfelder der Digitalisierung

Grafik die die 10 Handlungsfelder in einem Ring darstellt. Im Zentrum des Rings sind vier Begriffe die auf den Handlungsring einwirken. (Steuerung, Transparenz, Entscheidung und Befähigung).

©Sven Müller, Konrektorat Digitalisierung

  • Kurz: IKT

    Hard- und Softwarelösungen zum Erheben,
    Speichern, Übertragen und Weiterverarbeiten
    von Daten und Informationen

    Messmethode/ Bezugsrahmen:

    • Information Technology Infrastructure Library (ITIL 4)
  • Kurz: ISMS

    Konzepte und Methoden zum Schutz von sensiblen und kritischen Ressourcen / Informationen in IT-Systemen

    Messmethode/ Bezugsrahmen:

    • ISO 27001
    • Grundschutzprofil für Hochschulen (BSI)
  • Erkennung ineffizienter Prozesse und darauf basierende Optimierung (Automatisierung) durch Einsatz neuer Technologie und Methoden

    Messmethode/ Bezugsrahmen:

    • Capability Maturity Model Integration (CMMI)
    • Higher Education Research Model (HERM)
  • Digitale Datenerhebung, Durchlässigkeit, Verfügbarkeit, Verarbeitung und Auswertung von hochschulbezogenen Daten

    Messmethode/ Bezugsrahmen:

    • Quality Management System (QMS)
    • Higher Education Research Model (HERM)
  • ‚Digitaler Charakter‘ Hochschule der angewandten Wissenschaften (HAW) in Bezug auf Digitalisierung von Medien, Lern- und Lehrmethoden und –thematiken, digitale Möglichkeiten für Studium und Lehre, Forschung und Transfer

    Messmethode/ Bezugsrahmen:

    • Business Motivation Models (BMM)
    • Higher Education Research Model (HERM)
  • Durchsetzung der technischen, fachlichen, organisatorischen Neuerungen, Fokus Nachhaltigkeit

    Messmethode/ Bezugsrahmen:

    • Green IT
  • Kompatibilität für digital Campus im Rahmen internationaler und auch nationaler Kooperationen

    Messmethode/ Bezugsrahmen:

    • Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung 2.0 (BITV)
    • Higher Education Research Model (HERM)
  • Bewusste und übergreifende Zusammenarbeit zu Themen und Projekten der Digitalisierung, zentral und dezentral, zwischen Hochschulen

    Messmethode/ Bezugsrahmen;

    • Knowledge Scorecard (KSC)
    • Gefährungsbeurteilung psychischer Belastungen (GB PSYCH)
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
  • Kontinuierliches Training digitaler Kompetenzen, die zur Ausführung für Arbeit, Studium und Lehre, Forschung und Transfer in einer HAW benötigt werden.

    Messmethode/ Bezugsrahmen:

    • Competence Framework for Citizens (DigComp 2.2)
    • Gefährungsbeurteilung psychischer Belastungen (GB PSYCH)
    • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
  • Hochschulweite Kommunikations-, Monitoring- und Entscheidungsstruktur für IST und SOLL der Digitalisierung der Hochschule.

    Messmethode/ Bezugsrahmen:

    • Control Objectives for Information Technologies (COBIT)
    • Higher Education Research Model (HERM)

Wer sind wir und wer macht was?

  • Das Team und seine Verantwortlichkeiten

Welche vernetzenden Digitalisierungsstrukuren gibt es ...

... an der HSB?

  • Rechenzentrum (RZhsb)
  • Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL)
  • Fakultäten
  • Forschungsdatenmanagement (FDM@HSB)
  • Institut für Digitale Teilhabe
  • Forschungscluster Digitale Transformation

... darüber hinaus?

  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025