Aufgaben

Der Akademische Senat (AS) ist das oberste Beschlussorgan und Arbeitsgremium der Hochschule. Er entscheidet in den Angelegenheiten, die ihm zugewiesen nach § 80 Abs. 1 des Bremischen Hochschulgesetzes (BremHG) zugewiesen sind. Dazu gehören:

  • Beschlussfassung über die Grundordnung der HSB, die allgemeinen Teile der Prüfungsordnungen und sonstige Satzungen, sofern das Gesetz nicht andere Zuständigkeiten regelt
  • Beschlussfassung über Einrichtung, Änderung und Auflösung von Studiengängen, Fachbereichen und zentralen wissenschaftlichen Einrichtungen, Betriebseinheiten und übergreifenden Organisationseinheiten
  • Wahl des/der Rektor:in
  • Bestellung der Konrektor:innen und des/der Kanzler:in auf Vorschlag des/der Rektor:in
  • Beschluss über den vom Rektorat vorgelegten Hochschulentwicklungsplan
  • Beschlussfassung über die Grundsätze der Mittelbewirtschaftung 
  • Stellungnahmen zu allen Selbstverwaltungsaufgaben von grundsätzlicher Bedeutung 
  • Entgegennahme und Beratung über den jährlichen Rechenschaftsbericht des Rektorats 
  • Bestellung des/der Frauenbeauftragten nach § 6 des Bremischen Hochschulgesetzes

 

Mitglieder

Dem Akademischen Senat der Hochschule Bremen gehören 21 Frauen und Männer an, nach Statusgruppen wie folgt gegliedert:

  • 11 Professor:innen
  • 4 wissenschaftliche Mitarbeiter:innen
  • 2 sonstige Mitarbeiter:innen
  • 4 Studierende

Vorsitzende des Akademischen Senats ist die Rektorin Prof. Dr. Karin Luckey.

Die Amtszeit der Mitglieder beträgt zwei Jahre, die der studentischen Mitglieder ein Jahr. Die Amtszeit beginnt jeweils am 1. März.

Sitzungstermine

Wintersemester 2022/23

  • 25. Oktober 2022
  • 22. November 2022
  • 13. Dezember 2022
  • 24. Januar 2023

Sommersemester 2023

  • 25. April 2023
  • 16. Mai 2023
  • 27. Juni 2023

Wintersemester 2023/24

  • 7. November 2023
  • 12. Dezember 2023
  • 23. Januar 2024 

Raum und Zeit (üblicherweise 13:30 Uhr) werden mit der Einladung bekannt gegeben. Die Einladungen finden sich in Aulis (Anmeldung erforderlich).

Kommissionen des Akademischen Senats