Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Fakultäten
  4. Fakultät Gesellschaftswissenschaften
  5. Verwaltung und Service in der Fakultät Gesellschaftswissenschaften

Fakultät Gesellschaftswissenschaften

Verwaltung und Service

Dekanat

Dekan

Porträtfoto Christopher Klug

Prof. Dr. Christopher Klug
Professor für Sozialmanagement in der Sozialen Arbeit
+49 421 5905 3175
E-Mail

Prodekanin

Prof. Dr. Renate Freericks
+49 421 5905 3783
E-Mail

Studiendekanin

Auf dem Bild ist Kirsten Sander zu sehen. Sie trägt schulterlanges dunkles Haar und eine weiße Bluse unter einem dunkelblauen Blazer.

Prof. Dr. Kirsten Sander
Professorin für Erziehungswissenschaft
+49 421 5905 3774
E-Mail

Fakultätsverwaltung

Verwaltungsleitung

Porträtfoto Ina Schaawe-Kosiankowski

MBA Ina Schaawe-Kosiankowski
+49 421 5905 3785
E-Mail

Raumreservierung

Öffnungszeiten

  • Montag bis Donnerstag 9 bis 15 Uhr
  • Freitag 9 bis 13 Uhr
Porträtfoto Ingo Heidrich

Ingo Heidrich
+49 421 5905 2750
E-Mail

Prüfungsbüro

Öffnungszeiten

In der Vorlesungszeit:

  • Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 9:00 – 14:00 Uhr in der HSB
  • Donnerstag per Mail & telefonisch im Homeoffice erreichbar

In der vorlesungsfreien Zeit:

  • Montag, Mittwoch, Freitag von 9:00 – 14:00 Uhr in der HSB
  • Dienstag, Donnerstag per Mail & telefonisch im Homeoffice erreichbar
Auf dem Bild ist Vivienne Rupp zu sehen. Sie hat langes, glattes, blondes Haar und trägt eine dezente Brille und ein schwarzes Shirt.

Vivien Rupp
+49 421 5905 2723
E-Mail

Studienbüro Soziale Arbeit

Studiengänge

  • Soziale Arbeit B. A.
  • Soziale Arbeit Dual B. A.
  • Innovations- und Praxisforschung in der Sozialen Arbeit M. A.

Öffnungszeiten

  • Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 15:00 Uhr
  • Freitag: 09:00 bis 13:00 Uhr
  • und nach Vereinbarung
Porträtfoto Ingo Heidrich

Ingo Heidrich
+49 421 5905 2750
E-Mail

Studienbüro ISPF und IPC

Studiengänge

  • Internationaler Studiengang Pflege B. Sc. 
  • Internationaler Studiengang Palliative Care M. Sc. 

 

Öffnungszeiten

  • Montag, Mittwoch und Donnerstag: 09:00 bis 16:00 Uhr
  • und nach Vereinbarung
Auf dem Bild ist Laura Bahr zusehen. Sie hat schulterlanges blondes Haar und trägt silberne Ketten über einem schwarzen Oberteil.

Laura Bahr
+49 421 5905 2752
E-Mail

Studienbüro ISPM und ISHEB

Studiengänge

  • Internationaler Studiengang Politikmanagement B. A.
  • Internationaler Studiengang Hebammen B. Sc.

Öffnungszeiten

  • Dienstag bis Donnerstag: 09:00 bis 14:00 Uhr
  • und nach Vereinbarung
Auf dem Bild ist Manuela Hartung zu sehen. Sie hat schulterlanges rotes Haar und trägt eine cremefarbene Bluse mit V-Ausschnitt.

Manuela Hartung
+49 421 5905 3171
E-Mail

Studienbüro ISAF und ISFT

Studiengänge

  • Internationaler Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaft B. A.
  • Internationaler Studiengang Nachhaltige Freizeit- und Tourismusentwicklung M. A.

Öffnungszeiten

  • Dienstag und Mittwoch: 09:30 bis 13:30 Uhr
  • und nach Vereinbarung
Auf dem Bild ist Skadi Dentler zu sehen. Sie hat glattes, blondes Schulterlandes Haar. Sie trägt eine schwarze Brille und ein Grünes Oberteil.

Skadi Dentler
+49 421 5905 2754
E-Mail

Studienbüro ATW und INA

Studiengänge

  • Angewandte Therapiewissenschaften Logopädie und Physiotherapie B. Sc.
  • Interdisziplinäres Nachhaltigkeitsmanagement M. Sc.

Öffnungszeiten

In der Vorlesungszeit:

  • Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag von 9:00 – 14:00 Uhr in der HSB
  • Donnerstag per Mail & telefonisch im Homeoffice erreichbar

In der vorlesungsfreien Zeit:

  • Montag, Mittwoch, Freitag von 9:00 – 14:00 Uhr in der HSB
  • Dienstag, Donnerstag per Mail & telefonisch im Homeoffice erreichbar
Auf dem Bild ist Vivienne Rupp zu sehen. Sie hat langes, glattes, blondes Haar und trägt eine dezente Brille und ein schwarzes Shirt.

Vivien Rupp
+49 421 5905 2723
E-Mail

Dezentrales International Office (DIO)

Das Dezentrale International Office fungiert im Rahmen der Betreuung der Incoming- und Outgoing Students sowie der Zusammenarbeit mit den Partnerhochschulen als Anlaufstelle in allen formalen, organisatorischen und individuellen Belangen.

Wenn Sie von einer Partneruniversität kommen und sich für ein Gaststudium bei uns interessieren, kontaktieren Sie bitte zunächst Ihre:n Koordinator:in an Ihrer Heimatuniversität. Auch Studierende, die von Universitäten ohne Kooperationsabkommen mit der Hochschule Bremen kommen, sind generell herzlich willkommen. Bitte sprechen Sie uns an.

Zuständigkeiten

Sabine Ganter:

  • Internationaler Studiengang Angewandte Freizeitwissenschaften B. A.

  • Internationaler Studiengang Hebammen B. Sc.

  • Soziale Arbeit B. A.

 Jana Grünewald:

  • Angewandte Therapiewissenschaften B. Sc.

  • Internationaler Studiengang Politikmanagement B. A.

  • Internationaler Studiengang Pflege B. Sc.

Auf dem Bild ist Sabine Ganter zusehen. Sie hat kurzes graues lockiges Haar und trägt ein weißes T-Shirt unter einem blauen Blazer.

Sabine Ganter
+49 421 5905 3786
E-Mail

Bürozeiten:

Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:30 Uhr

Auf dem Bild ist Jana Grünewald zu sehen. Sie hat langes blond-braunes glattes Haar und trägt eine weiß gemusterte Bluse.

M.A. Jana Grünewald
+49 421 5905 3188
E-Mail

Bürozeiten:

Montag bis Mittwoch von 9:30 bis 13:30 Uhr

Donnerstag im Homeoffice per E-Mail zu erreichen

Dezentrales Qualitätsmanagement

  • Begleitung von Akkreditierungsverfahren von Studiengängen
  • Berufungsverfahren
  • Studierenden-Lehrenden-Dialoge
  • Beschwerdemanagement für Studierende

 

Öffnungszeiten: 

  • Montag bis Donnerstag 8:00 bis 15:00 Uhr 
  • Freitag im Homeoffice, per Telefon oder E-Mail zu erreichen 
Auf dem Bild ist Lea Flacke zu sehen. Sie trägt schulterlanges Haar und eine dunkelrote Bluse.

Lea Flacke
+49 421 5905 6764
E-Mail

Technik und Software

Betreuung der Seminar- und Veranstaltungstechnik sowie EDV-Technik in der Fakultät.

  • Alle Seminarräume der Fakultät sind mit Beamer und Stromanschlüssen ausgestattet. Außerdem befindet sich ein Schrank mit Unterrichtsmaterialien in jedem Raum.

    Die Beamer werden über ein Wand-Panel gesteuert und HDMI-Anschlüsse, teilweise auch noch VGA-Anschlüsse, sind vorhanden.

    Zudem stehen in den Veranstaltungsräumen aktive Lautsprecherboxen zur Verfügung. Mitglieder der Fakultät können weitere Geräte für Unterrichts-, Studien oder Prüfungen ausleihen.

    Raum- und Schrankschlüssel können in der Verwaltung geliehen werden.

  • Bitte reservieren Sie benötigte Geräte so früh wie möglich per E-Mail unter Angabe von:

    • Datum, an dem Sie das Gerät benötigen
    • Zeitraum, für den Sie das Gerät benötigen (Veranstaltungsblöcke oder Tage)
    • Studiengang
    • Studiensemester
    • Matrikelnummer
    • Dozent:in
    • Veranstaltungsraum

    Wegen der begrenzten Zahl der zur Verfügung stehenden Geräte kann es zeitweise zu Kapazitätsengpässen kommen.

    Die Geräte können höchstens für eine Woche entliehen werden. Eine Verlängerung des Entleihungszeitraumes ist nur möglich, wenn das Gerät nicht inzwischen anderweitig reserviert wurde.

    Bitte koordinieren Sie den Gerätebedarf innerhalb der Veranstaltungseinheiten, um unnötige Mehrfachreservierungen zu vermeiden

    Zeiten für die Ausgabe und Rücknahme von Leihgeräten

    Während der Vorlesungswochen und in der vorlesungsfreien Zeit: Montag bis Freitag 09:00 bis 17:00 Uhr

     

    • Laptop
    • Boxen
    • Fotokamera
    • Videokamera
    • Kamerastativ
    • Voicerecorder
    • Steckdose/Verlängerung
    • diverse Adapter (HDMI,VGA)
    • Presenter
    • Mobiler Lautsprecher
  • Transkription

    ·       oTranscribe (Open Access, funktioniert online ohne Herunterladen): https://otranscribe.com/

     

    Software zum Auswerten qualitativer Daten 

    ·       Open QDA (Open Access, am ZEMKI Bremen entwickelt): https://openqda.org/

    ·       QCAmap (Open Access, von Philipp Mayring, webbasiert): https://www.qcamap.org/ui/home

  • Über unsere Server-Farm stehen folgende Anwendungen zur Verfügung:

    • Office 2019
    • Transkiption (f4, f4analyse, noScribe)
    • ArcGIS Pro
    • Atlas.ti 8.0
    • MAXQDA 11
    • SPSS 28
    • StataBE17 (64-bit)

    Die einmalige Authentifizierung findet über das Comtarsia Web Gateway 
    https://srvts1v.fk3.hs-bremen.de/WebSyncSite/ComtWebGateway.dll statt.
    Das eventuell auf der Seite angebotene Zertifikat bitte nicht annnehmen!

    Über die Seite https://srvts1v.fk3.hs-bremen.de/RDWeb/webclient/ kann man sich am Webclient anmelden und die entsprechende Software starten.

    Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier

    Um Ihre eigenen Dateien zu öffnen und zu sichern lesen Sie bitte folgende Infos:

    • Windows
    • MAC
       

    Jetzt Neu: Webclient 2.1.0.0

    • Verbesserung der Anwenderfreundlichkeit und der Performance
    • Programme/Ressourcen können direkt im Browser und damit erheblich schneller gestartet werden
    • Neue Möglichkeiten für den Dateiaustausch ohne Samba-Laufwerk
    • Verbessertes Design der Oberfläche

    Bei Problemen die Programme/Ressourcen im Browser zu öffnen, kann wieder auf die ursprüngliche Methode gewechselt werden (RDP-Datei herunterladen) 

    Infos zum neuen Dateiaustausch finden Sie hier 

Kontakt

Auf dem Bild ist Andreas Albrecht zusehen. Er hat kurze schwarze hochgelegte Haare und trägt eine unauffällige Rahmenlose Brille und ein orange-kariertes Hemd

Andreas Albrecht
+49 421 5905 2180
+49 0176 1514 0164
E-Mail

Bürozeiten

In der Vorlesungszeit:

  • Montag bis Freitag von 10:00 bis 17:00 Uhr

In der vorlesungsfreien Zeit:

  • Dienstag bis Donnerstag von 10:00 bis 14:00 Uhr
  • Montag und Freitag per Mail & Mobil im Homeoffice erreichbar
Auf dem Bild ist Thorsten Pichote zu sehen. Er hat kurzes braunes Haar, trägt eine Brille und einen schwarzen Pullover.

Torsten Pichote
+49 421 5905 6740
+49 176 1514 0223
E-Mail

Bürozeiten

Dienstag: 8:00 bis 11:30 Uhr
Donnerstag: 7:00 bis 12:00 Uhr

Montag, Mittwoch und Freitag per Telefon oder E-Mail zu erreichen. 

Funktionsbeauftragte und Gremien

  • Amtszeit Professor:innen / akademische und sonstige Mitarbeitende : 01.03.2022 bis 31.03.2024, Amtszeit Studierende: 1 Jahr ab Wahl / 1. Sitzungstag

    • Mitglieder: Prof.:  Dr. Irena Medjedovic (G- Liste 1), Dr. Christian Spatscheck (G-Liste 1), Dr. Antje Krueger (G-Liste 1), Dr. Claudia Stolle (G–Liste 2), Dr. Renate Freericks (G-Liste2)
    • WIMI: Eckart Seilacher (G), Annika Schmidt (N1), Dr. Dieter Brinkmann (N2)
      Sonst.MA: Laura Bahr (G), Svenja Wehr (SV) -   Studierende: Saskia Barbe (G)
    • Nachrücker Prof.: 
      Liste 1: „Soziale Arbeit“:  Dr. Bettina Graue (N1), Dr. Annette Harth (N2), Dr. Can Aybek (N3), Dr. Gabriele Schäfer (N4), Dr. Jana Molle (N5)
      Liste 2: „Gesundheit / Freizeit / Politik“: Dr. Winfried Osthorst (N1), Dr. Silke Bothfeld (N2), Dr. Annika Schwarz (N3), Dr. Barbara Baumgärtner (N4), Dr. Beate Zimpelmann (N5), Dr. Rainer Hartmann (N6)

      -> Gremienübersicht   
  • Prof. Dr. Beate Zimpelmann

  • Prof. Dr. Gabriele Schäfer

  • Prof. Dr. Can Aybek

    Stellvertretung: Prof. Dr. Heinz Lynen von Berg

  • Prof. Dr. Kirsten Sander

     

Studentische Selbstverwaltung

  • Fachschaft
  • AStA
  • Studierendenrat

Wichtige Links und Dokumente

  • Klausurankündigung in AULIS
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025