Ab dem 26. April startet die Online-Ringvorlesung "Dem Leben mehr Sterben geben". Diese Ringvorlesung veranstaltet Prof. Dr. Henrikje Stanze von der Hochschule Bremen. 

Verständnis und Definition von Palliativversorgung werden ebenso diskutiert wie ethische Herausforderungen, die uns alltäglich begleiten. Auch, wie es ist, sich ehrenamtlich bereits in jungen Jahren für schwerkranke und sterbende Menschen zu engagieren und wie mehr Ehrenamtliche zu gewinnen sind. Außerdem werden die Tabuthemen von Sterben und Tod in der Gesellschaft und weswegen diese Themen keine Tabuthemen - vor allem seit den Erfahrungen während der Covid-19-Pandemie - mehr sein dürfen, fokussiert. Sterben gehört zum Leben. Alles in allem ein bunter Themenstrauß, den die palliative Haltung verbindet und die Frage, wie dem Leben mehr Sterben zu geben ist.

Detaillierte Informationen zu jedem Termin erhalten Sie beim Klicken auf die jeweilige Veranstaltung unter "Programm

Programm

Kommende Veranstaltungen

Programmübersicht

26.04.2022: Auftaktveranstaltung "Das ist palliativ"

  • Referent:in: Prof. Dr. Friedemann Nauck, Direktor der Abteilung Palliativmedizin an der Universitätsmedizin Göttingen
  • Uhrzeit: 18:00 bis 19:30
  • Zum aufgezeichneten Vortrag

31.05.2022: "Gute ethische Entscheidungen treffen"

28.06.2022: "Junges Ehrenamt: Sterbebegleitung hat mich näher ans Leben gebracht"

26.07.2022: „Abschiede leben lernen - lebenslang und bis zuletzt!" 

30.08.2022: "Ein Date mit einem Ungeliebten - dem Tod begegnen"

Teilnahme

Zum Zoom-Meeting 
Meeting-ID: 693 4074 5448
Kenncode: 091873

Downloads

Kontakt