Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Soziale Arbeit in der digitalen Transformation

Weser-Salon Soziale Arbeit

Soziale Arbeit in der digitalen Transformation

Die vom Medienpädagogen Markus Gerstmann (ServiceBureau Jugendinformation) und langjährigen Lehrbeauftragten im Studiengang Soziale Arbeit gestaltete Veranstaltung widmet sich der digitalen Transformation in der Sozialen Arbeit.

Es wird beleuchtet, wie sich die Profession in den letzten 25 Jahren verändert hat und sich in den nächsten Jahren verändern wird /muss. Unterschiedliche Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis geben Einblicke in aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen, wie z.B. Medienkompetenzen, Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Herausforderungen für die Soziale Arbeit. Ein abschließendes Worldcafé lädt dazu ein, die Zukunft der Sozialen Arbeit in der digitalen Transformation in den kommenden zehn Jahren gemeinsam zu diskutieren und notwendige Veränderungen in der Ausbildung und Praxis zu formulieren.

Die vom Medienpädagogen Markus Gerstmann (ServiceBureau Jugendinformation) und langjährigen Lehrbeauftragten im Studiengang Soziale Arbeit gestaltete Veranstaltung widmet sich der digitalen Transformation in der Sozialen Arbeit. Es wird beleuchtet, wie sich die Profession in den letzten 25 Jahren verändert hat und sich in den nächsten Jahren verändern wird /muss.  Unterschiedliche Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis geben Einblicke in aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen, wie z.B. Medienkompetenzen, Einsatz von Künstlicher Intelligenz und Herausforderungen für die Soziale Arbeit. Ein abschließendes Worldcafé lädt dazu ein, die Zukunft der Sozialen Arbeit in der digitalen Transformation in den kommenden 10 Jahren gemeinsam zu diskutieren und notwendige Veränderungen in der Ausbildung und Praxis zu formulieren.

Anmeldung: gerstmann@jugendinfo.de

Programm:

Begrüßung und Moderation
Prof. Dr. Annette Harth (Hochschule Bremen)

Digitale Transformation der Sozialen Arbeit in den letzten 25 Jahren
Markus Gerstmann (Medienpädagoge beim ServiceBureau Jugendinformation und Lehrbeauftragter für Medienpädagogik, Hochschule Bremen)

Mediatisierter Alltag von Klient*innen und Fachkräften: Warum Medienkompetenz zur professionellen Kernaufgabe der Sozialen Arbeit gehört (Videostatement)
Prof. Dr. Eik Hennig Tappe (FH Münster)

Nicht noch ‘ne Theorie! Oder doch? Warum wir die Digitalisieung nicht einfach ignorieren können (Videostatement)
Prof*in Dr*in Angelika Beranek (Hochschule München)

Aber ich wollte doch was mit Menschen machen?! Warum Digitalisierung die Haltung von Akteuren in der Sozialen Arbeit herausfordert (Videostatement)
Prof. Andreas Büsch (Katholische Hochschule Mainz)

KI als pädagogische Herausforderung (Vortrag)
Jule Kehr-Ritz, ServiceBureau Jugendinformation Bremen

Reboot: social work - KI und Soziale Arbeit (Vortrag)
Daniel Telkmann (Sozialarbeiter beim Amt für Soziale Dienste Bremen und Lehrbeauftragter für Sozialwissenschaften, Hochschule Bremen)

Worldcafé:

  • Wie sieht Soziale Arbeit 2035 aus? Welche Rolle spielen digitale Medien und KI dann?
  • Welche Aufgabe hat Soziale Arbeit heute, damit es 2035 weiterhin eine „gute“ Sozialarbeit gibt?
  • Wie muss sich die Ausbildung anpassen?
  • Wie können wir die Adressat:innen der Sozialen Arbeit „mitnehmen“ bzw. ihre Interessen weiterhin vertreten? 

Fazit und Ausblick – Get together

Kontakt

Porträtfoto Annette Harth

Prof. Dr. Annette Harth
Professorin für Soziale Arbeit im Sozialen Raum
+49 421 5905 2728
E-Mail

24.
Januar
2025

Zeit

10:00 - 15:00 Uhr

Ort

Bremen
Anmeldung: gerstmann@jugendinfo.de

Veranstaltungen der HSB

  1. 25.
    Mai

    Pflege studieren – na klar!

    • 17:00 - 18:00 Uhr
    • Online-Veranstaltung
  2. 27.
    Mai

    KI-Impulse

    Effektives Prompten und HSBrain

    • 13:30 - 14:30 Uhr
    • Zentrum für Lehren und Lernen (ZLL)
  3. 03.
    Juni

    Infoveranstaltung

    Angewandte Therapiewissenschaften Logopädie / Physiotherapie studieren

    • 16:00 Uhr
    • Online-Veranstaltung
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025