Was tun, wenn Studierende betroffen sind?
Kriege, politische Gewalt und Flucht: Globale Krisen sind trotz ihrer geografischen Ferne teilweise nah am Hochschulalltag. So sind einige Studierende, insbesondere internationale Studierende, selbst oder über Familie und Freund:innen direkt und indirekt betroffen. Damit verbundene Belastungen stehen den Anforderungen des Studienalltags entgegen und können Gefühle von Isolation verstärken. Oftmals ist es für Studierende bereits entscheidend, in ihrer Situation wahrgenommen zu werden und eine solidarische Hochschulkultur zu erfahren.
Als Lehrende wissen Sie manchmal von privaten Situationen Studierender in Bezug aus globale Krisen oder vermuten Belastungen. Dabei stehen Sie vor der Frage, ob Sie etwas ansprechen sollen oder wenn ja, auf welche Art und Weise Sie auf Studierende zugehen können. Diese Veranstaltung widmet sich dem Umgang mit Belastung Studierender im Kontext globaler Krisen. Danja Schönhöfer gibt hierzu aus ihrer Erfahrung als therapeutische Leitung des Beratungs- und Behandlungszentrums Refugio grundlegende Informationen und praktische Hinweise. Es geht um Orientierung, hilfreiche Haltungen und einen achtsamen Umgang im Hochschulalltag.
Inhalte der Veranstaltung sind:
Im Anschluss wird das Service- und Beratungsangebot für Studierende und Lehrende an der HSB vorgestellt und Raum für Austausch und Fragen gegeben.
Lehrende aller Fakultäten. Interessierte Mitarbeiter*innen sind herzlich willkommen.
Nach dem Besuch der Veranstaltung sollen die Teilnehmenden
Offener Raum für Austausch, Vernetzung und Selbstreflexion
StudiumPlus