Für Lehrende
Der Workshop bietet eine praxisnahe Einführung in die KI-gestützte Formulierung von Lernergebnissen. Zunächst werden grundlegende Prinzipien der Lernergebnisformulierung sowie Konzepte zu Künstlicher Intelligenz (insbesondere Sprachmodelle wie ChatGPT) vorgestellt. Anschließend demonstrieren wir, wie KI sinnvoll genutzt werden kann, um präzise und kompetenzorientierte Lernergebnisse zu erstellen, wie sie beispielsweise im Rahmen von Modulbeschreibungen zum Einsatz kommen.
Lernergebnisse spielen jedoch nicht nur bei Modulbeschreibungen eine zentrale Rolle, sondern sind auch essenziell für die tägliche Lehre. Sie helfen, Lehrveranstaltungen gezielt zu strukturieren und fördern ein durchdachtes didaktisches Design im Sinne des Constructive Alignment. Indem Lehrende klare Lernergebnisse formulieren, können sie Lehrmethoden und Prüfungsformate gezielt auf die angestrebten Kompetenzen ausrichten.
Ein besonderer Fokus des Workshops liegt auf dem Schreiben effektiver Prompts, sodass die KI-generierten Lernergebnisse den formalen Kriterien entsprechen und fachlich-inhaltlich passend sind. In einer praktischen Übung haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, eigene Lernergebnisse mit KI-Unterstützung zu formulieren und gemeinsam zu reflektieren.
Lehrende aller Fakultäten mit und ohne Vorerfahrung
Nach Abschluss des Workshops sollen die Teilnehmenden in der Lage sein,
Dr. Johanna Brauns und Andrea Broens
Offener Raum für Austausch, Vernetzung und Selbstreflexion
StudiumPlus