Direkt zum Seiteninhalt springen
  • App „Campus HSB“
  • AULIS
  • CampInO
  • Webmail
  • WLAN (eduroam)
  • Passwort ändern
  • Semestertermine
  • Benutzerkonto-Aktivierung
  • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
  • Erstsemester Für Erstsemester
  • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
  • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
  • Presse und Medien Für Presse und Medien
  • Alumni Für Alumni
  • Jobinteressierte
  • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
  • Studieren erleben
    • Studiengänge
      • Bachelor
      • Master
      • Dual studieren
      • Berufsbegleitend studieren
      • Flexibel studieren
    • Vor dem Studium
      • Schritt für Schritt ins Studium
      • Angebote für Studieninteressierte
      • Termine Studienorientierung
      • Bewerbung und Zulassung
      • Internationale Bewerbungen
    • Im Studium
      • Infos für Erstsemester
      • Semestertermine und Fristen
      • Zugänge und Portale für Studierende
      • Formales und Prüfungen
      • Ins Ausland gehen
      • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
    • Nach dem Studium
      • Masterstudium
      • Bewerbung und Berufseinstieg
      • Gründung und Selbstständigkeit
      • Berufliche Weiterbildung
      • Infos für Alumni und Alumnae
      • Promotionen
    • Rund ums Studium
      • Studierendenleben
      • Mitbestimmen & Gestalten
      • Gesund durchs Studium
      • Mensa & Co.
      • Bibliothek
      • Kultur
      • Sport
      • Glossar
    • Beratung und Unterstützung
      • Zentrale Studienberatung
      • Persönliche Themen
      • Lernschwierigkeiten
      • Zweifel am Studium
      • Konflikte im Studium
      • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
      • Studienfinanzierung
  • Forschen erleben
    • Forschungs- und Transferprofil
      • Strategische Partnerschaften
      • Forschungseinrichtungen
      • Forschungsprojekte
      • Patente
    • Forschungscluster
      • Blue Sciences
      • Digitale Transformation
      • Dynamics, Tension and Xtreme Events
      • Lebensqualität
      • Luft- und Raumfahrt
      • Region im Wandel
    • Wissenschaftlicher Nachwuchs
    • Transfer und Kooperation
    • Forschungsservice
    • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
      • Makerspace
    • Forschungsdatenmanagement
  • Weiterbilden erleben
    • Themen
      • Wirtschaft & Management
      • Digitalisierung
      • Gesundheit & Soziales
    • Seminare und Zertifikatskurse
    • Weiterbildende MBA und Master
    • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
  • Die HSB erleben
    • Aktuelles
      • Pressemitteilungen
      • News
      • Veranstaltungen
      • Projekte
    • Fakultäten
      • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
      • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
      • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
      • Fakultät Natur und Technik
    • Organisation
      • Rektorat
      • Verwaltung
      • Zentrale Einheiten
      • Hochschulübergreifende Einheiten
      • Gremien und Interessenvertretungen
      • Kultur
      • Sport
    • Profil der HSB
      • Unser Leitbild
      • Qualität in Studium und Lehre
      • Internationalität
      • Gleichstellung
      • Diversity
      • Nachhaltigkeit
      • Hochschule Bremen in Zahlen
      • Geschichte
    • Arbeiten an der HSB
      • Die HSB kennenlernen
      • Wir sind HSB
      • HAW-Professur
      • Stellenangebote
      • Ihre Bewerbung an der HSB
      • Kontakt und Beratung
      • Noch Fragen?
    • Personensuche
    • Merchandise
    • App „Campus HSB“
    • AULIS
    • CampInO
    • Webmail
    • WLAN (eduroam)
    • Passwort ändern
    • Semestertermine
    • Benutzerkonto-Aktivierung
    • Studieninteressierte Für Studieninteressierte
    • Erstsemester Für Erstsemester
    • Austauschstudierende Für Austauschstudierende
    • Unternehmen und Organisationen Für Unternehmen und Organisationen
    • Presse und Medien Für Presse und Medien
    • Alumni Für Alumni
    • Jobinteressierte
    • Beschäftigte Für Beschäftigte und Lehrbeauftragte
  • EN
  • Gebärdensprache Logo Gebärdensprache
  • Leichte Sprache
  • Dunkel-Modus
Studieren erleben
  • Studiengänge
    • Bachelor
    • Master
    • Dual studieren
    • Berufsbegleitend studieren
    • Flexibel studieren
  • Vor dem Studium
    • Schritt für Schritt ins Studium
    • Angebote für Studieninteressierte
    • Termine Studienorientierung
    • Bewerbung und Zulassung
    • Internationale Bewerbungen
  • Im Studium
    • Infos für Erstsemester
    • Semestertermine und Fristen
    • Zugänge und Portale für Studierende
    • Formales und Prüfungen
    • Ins Ausland gehen
    • Ergänzende Angebote: StudiumPlus, makeMINT, Sprachen
  • Nach dem Studium
    • Masterstudium
    • Bewerbung und Berufseinstieg
    • Gründung und Selbstständigkeit
    • Berufliche Weiterbildung
    • Infos für Alumni und Alumnae
    • Promotionen
  • Rund ums Studium
    • Studierendenleben
    • Mitbestimmen & Gestalten
    • Gesund durchs Studium
    • Mensa & Co.
    • Bibliothek
    • Kultur
    • Sport
    • Glossar
  • Beratung und Unterstützung
    • Zentrale Studienberatung
    • Persönliche Themen
    • Lernschwierigkeiten
    • Zweifel am Studium
    • Konflikte im Studium
    • Ihr Beratungsnetzwerk an der HSB
    • Studienfinanzierung
Forschen erleben
  • Forschungs- und Transferprofil
    • Strategische Partnerschaften
    • Forschungseinrichtungen
    • Forschungsprojekte
    • Patente
  • Forschungscluster
    • Blue Sciences
    • Digitale Transformation
    • Dynamics, Tension and Xtreme Events
    • Lebensqualität
    • Luft- und Raumfahrt
    • Region im Wandel
  • Wissenschaftlicher Nachwuchs
  • Transfer und Kooperation
  • Forschungsservice
  • Gründungsservice & FreiRAUM@HSB
    • Makerspace
  • Forschungsdatenmanagement
Weiterbilden erleben
  • Themen
    • Wirtschaft & Management
    • Digitalisierung
    • Gesundheit & Soziales
  • Seminare und Zertifikatskurse
  • Weiterbildende MBA und Master
  • Interne Weiterbildung im Studium und in der Lehre
Die HSB erleben
  • Aktuelles
    • Pressemitteilungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Projekte
  • Fakultäten
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
    • Fakultät Architektur, Bau und Umwelt
    • Fakultät Gesellschaftswissenschaften
    • Fakultät Elektrotechnik und Informatik
    • Fakultät Natur und Technik
  • Organisation
    • Rektorat
    • Verwaltung
    • Zentrale Einheiten
    • Hochschulübergreifende Einheiten
    • Gremien und Interessenvertretungen
    • Kultur
    • Sport
  • Profil der HSB
    • Unser Leitbild
    • Qualität in Studium und Lehre
    • Internationalität
    • Gleichstellung
    • Diversity
    • Nachhaltigkeit
    • Hochschule Bremen in Zahlen
    • Geschichte
  • Arbeiten an der HSB
    • Die HSB kennenlernen
    • Wir sind HSB
    • HAW-Professur
    • Stellenangebote
    • Ihre Bewerbung an der HSB
    • Kontakt und Beratung
    • Noch Fragen?
  • Personensuche
  • Merchandise
  1. Startseite
  2. Die HSB
  3. Aktuelles
  4. Frauen in der IT – Nachhaltige Erfolgsfaktoren für Studium und Beruf

Fachtagung

Frauen in der IT – Nachhaltige Erfolgsfaktoren für Studium und Beruf

Der Internationale Frauenstudiengang Informatik (IFI) an der HSB wird bald 25 Jahre alt. IFI bietet dadurch die besondere Möglichkeit, der langjährigen beruflichen Karriereentwicklung einer großen Anzahl gut qualifizierter junger Frauen in der IT nachzugehen und nachhaltige Erfolgsfaktoren für (auch duales) Studium und den Beruf zu identifizieren. Die Fachtagung bringt Absolventinnen, Arbeitgeber und Bildungsexperten darüber ins Gespräch, wie mehr Vielfalt in der IT gelingt.

Veranstaltungsort: FreiRAUM@HSB, Hermann-Köhl-Straße 1, 28199 Bremen

Anreise mit der Bahn

  • Straßenbahnlinie 6, Haltestelle Neuenlander Kämpe
  • 3 min Fußweg bis zum FreiRAUM

Anreise mit dem Fahrrad / Auto

  • 10 Minuten ab Domsheide über Friedrich-Ebert-Straße und den Flughafendamm

Aufgrund der eingeschränkten Parkmöglichkeiten am FreiRAUM, empfehlen wir die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr / Fahrrad.

Programm

    • ab 9:00 Opening (Registrierung, Gepäck, Garderobe))

    Session1: Frauen in der IT - FreiRAUM@HSB

    • 9:30 Begrüßung und Moderation Prof. Dr. Gerlinde Schreiber: Erläuterung Ablauf, Intro zu Anlass und Zielsetzung der Tagung
    • 9:45 Grußwort Prof. Andreas Teufel, Studiendekan Fakultät 4
    • 9:50 Prof. Dr. Barbara Schwarze, HS Osnabrück : Mehr Frauen in Digitalisierung und IT - womit erzielen wir Wirkung?

    Kaffeepause (10.45h-11.00h)

    • 11:00 „Es war einfach wunderbar, alle Fragen stellen zu können!“
      Lore Funk, Kompetenzzentrum Technik – Diversity – Chancengleichheit:
      IFI-Absolventinnen 2000-2017: Zufrieden im Studium – erfolgreich im Beruf? 
      Ergebnisse der Absolventinnen- und Arbeitgeberbefragung

    12:00-12:45 Mittagspause

    Session2: Absolventinnen und Arbeitgeber

    • 12:45 Grußwort Prof. Dr. Konrad Wolf, Rektor der HSB
    • 13:00 Prof. Dr. Astrid Nieße, Uni Oldenburg: „Da muss man doch nicht schwer heben“
    • 13:30 Sabine Scholz, encoway: Von Dopamin zu Datenbanken – Mein Weg von der Psychologie zur Informatik
    • 13:55 Zodaba Mehri, SASJI: Chancen und Herausforderungen als Frau in der IT

    Kaffeepause (14:20-14:45h)

    • 14:45 Carolin Ahrens, comdirect-Bank: Von der Ausbildung zur Mediengestalterin über das IFI-Studium zur Anwendungsentwicklung im Finanzsektor
    • 15:00 Caroline Döring, Martin Mielke: encoway: Karrierekonfigurator made by encoway

    Podiumsdiskussion mit Dr. Raluca Iordache (Deutsche Bank Frankfurt), Daniel Gehrke und Ute Albersmeier (hec Bremen), Saskia Zschorsch (MaibornWolff Berlin), Dr. Annette Hamann (Beiersdorf Hamburg) zu Gelingensbedingungen für den nachhaltigen beruflichen Erfolg von Frauen in der IT, gerne unter reger Beteiligung des Publikums mit dualen Partnerunternehmen bzw. Projektpartnern sowie Studierenden und Absolventinnen.

    16:30 Abendevent mit open end „get together“ im FreiRAUM@HSB

    von Arbeitgebern, Absolventinnen, Hochschule und Schule, Bildungsplanung und -forschung

  • Im FreiRAUM@HSB

    Session3: Gelingender Einstieg in MINT – Angebote und Erfahrungen aus Schule und Hochschulen

    • 9:30 Moderation Prof. Dr. Lars Prädel
    • 9:35 Dr. Fritz Hasselhorn, Gymnasium Sulingen: Informatik kreativ und divers. Ein Werkstattbericht aus einem monoedukativen Mädchenkurs 2008-2022
    • 10:00 Networking beim Kaffee mit meetMINT, schule@hsb und dem Jungen Informatiklabor JIL mit den stakeholdern der HSB Susanne Peter, Dr. Barbara Rinken, Dr. Maike Hecht, Kristina Seifert und externen Fachleuten aus dem Studienstart-Bereich
    • 11:15 Prof. Dr. Juliane Siegeris, HTW Berlin: Von Z wie zugelassen bis A bis wie Absolventin - Erfahrungen aus 15 Jahren Informatik und Wirtschaft an der HTW Berlin
    • 11:45 Kristina Lampe, HS Ruhr-West: Der Frauenstudiengang Maschinenbau – ein Überblick

    Ausklang 

    Verabschiedung, gemeinsames Mittagessen (Mensa)

    Mit open end: Arbeitssitzung der deutschen Frauenstudiengänge (Berlin, Mülheim, Bremen)

Kontakt

Porträtfoto Gerlinde Schreiber

Prof. Dr. rer. nat. Gerlinde Schreiber
+49 421 5905 5435
E-Mail

06. – 07.
Mai
2024

Ort

FreiRAUM@HSB
Hermann-Köhl-Straße 1
28199 Bremen

Veranstaltungen der HSB

  1. 21.
    Mai

    Aktionstag

    Move & Ride - fit, mobil & sicher

    • 10:00 - 14:00 Uhr
    • Campus Neustadt, Neustadtswall (AB-Gebäude)
  2. 22.
    Mai

    Info Session zu Vollzeitprogrammen: Englischsprachiges MBA- oder Masterstudium an der HSB

    • 16:00 - 17:00 Uhr
    • Online-Veranstaltung
  3. 22.
    Mai

    Lectures Summer Semester 2025

    Airbus Café

    • 15:15 - 18:30 Uhr
    • Campus Airportstadt, Flughafenallee (ZIMT)
      ZIMT - 4. Obergeschoss
  • Zu unserer Instagram Seite Zu unserer Instagram Seite
  • Zu unserer Facebook Seite
  • Zu unserer YouTube Seite
  • Zu unserer Xing Seite
  • Zu unserer LinkedIn Seite
  • Kontakt
  • Cookies
  • Raumfinder
  • Karriere
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

© HSB - Hochschule Bremen 2025