Für Lehrende
Entdecken Sie neue Möglichkeiten für E-Prüfungen jenseits von Multiple-Choice-Klausuren! Viele denken beim Thema E-Prüfungen automatisch an standardisierte Tests, doch gerade schreibintensive Formate wie Fallanalysen lassen sich digital äußerst komfortabel umsetzen. An der Hochschule Bremen setzen wir eine innovative Software namens EDUTIEK (Einfache Durchführung Text-Intensiver E-Klausuren) ein, die speziell für solche Prüfungsformate entwickelt wurde.
In diesem Workshop stellen wir Ihnen die Software vor, präsentieren verschiedene Einsatzszenarien und bieten Ihnen die Möglichkeit, sie selbst auszuprobieren. Neben der Erstellung von Prüfungen und den vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten liegt ein besonderer Schwerpunkt auf dem Korrekturmodus. Dieser ermöglicht eine komfortable Durchsicht der Prüfungen mit individuellen Bewertungsschemata und vielen weiteren nützlichen Funktionen.
Lehrende aller Fakultäten mit und ohne Vorerfahrung
Nach Abschluss des Workshops sind die Teilnehmenden in der Lage, didaktisch sinnvolle und kompetenzorientierte E-Klausuren mithilfe der Software EDUTIEK zu entwerfen und technisch umzusetzen. Sie sind vertraut mit verschiedenen Prüfungsszenarien und können spezifische Einstellungen entsprechend ihren Anforderungen anpassen. Darüber hinaus erwerben die Teilnehmenden die Fähigkeit, den Korrekturmodus von EDUTIEK effektiv zu nutzen, um eine effiziente und individualisierte Bewertung der Prüfungen durchzuführen. Dies umfasst die Anpassung von Bewertungsschemata sowie anderer relevanter Funktionen, um den Prüfungsprozess zu optimieren.
Der Workshop ist lediglich die Basis zur Durchführung von Prüfungen mit EDUTIEK. Das Team des ZLL begleitet Sie darüber hinaus gern bei Prüfungen mit EDUTIEK hinsichtlich Didaktik, Prüfungsrecht und Organisation.
Offener Raum für Austausch, Vernetzung und Selbstreflexion
StudiumPlus